In dieser Woche forschen 20 Schülerinnen und Schüler im ersten MINT-EC-Camp in Brandenburg unter dem Schwerpunkt „Digitale Medizintechnik“. Noch bis Freitag, 23. September 2022 lernen die Teilnehmenden von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC Studiengänge, Forschungsgebiete und Berufsbilder rund um das Thema Medizintechnik kennen.
In Workshops forschen die Jugendlichen am Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik zu dem Thema Digitale Medizintechnik für chronische Erkrankungen wie Parkinson und Asthma sowie über Wellen und Terahertz-Sensoren für medizinische Anwendungen. Neben dem eigenen Experimentieren, Messen und Auswerten erhalten die Schülerinnen und Schüler Informationen zur Berufs- und Studienorientierung.
Im Zuge des Camps stehen u. a. drei Firmenbesuche mit Fachvorträgen zur Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Programm. So bekommen die Teilnehmenden einen Einblick in medizinische Anwendungslösungen.
Organisiert ist das Camp gemeinsam von vier Brandenburger Schulen des MINT-EC-Netzwerks: der mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Spezialschule Carl Friedrich Gauß in Frankfurt (Oder), dem Herrmann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam, dem Marie-Curie-Gymnasium in Dallgow-Döbberitz und den Barnim-Gymnasium in Bernau.
Teilnehmende Schulen, Ort | Bundesland/ Land |
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Dülmen, Dülmen | Nordrhein-Westfalen |
Barnim-Gymnasium Bernau, Bernau | Brandenburg |
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, Frankfurt (Oder) | Brandenburg |
Deutsche Schule Quito, Quito – Ecuador | Ecuador |
Gymnasium an der Willmsstraße, Delmenhorst | Niedersachsen |
Gymnasium Kronshagen, Kronshagen | Schleswig Holstein |
Gymnasium Lohmar, Lohmar | Nordrhein-Westfalen |
Gymnasium Spaichingen, Spaichingen | Baden-Württemberg |
Gymnasium Ulricianum Aurich, Aurich | Niedersachsen |
Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium, Potsdam | Brandenburg |
Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim | Hessen |
Kurfürst-Balduin-Gymnasium, Münstermaifeld | Rheinland-Pfalz |
Martin-Niemöller-Schule, Wiesbaden | Hessen |
Max-Steenbeck-Gymnasium, Cottbus | Brandenburg |
Romain-Rolland-Gymnasium, Berlin | Berlin |
Schulen der Brede, Brakel | Hessen |
Städtisches Mathematisch-Naturwissenschaftliches
Gymnasium, Mönchengladbach |
Nordrhein-Westfalen |
Wilhelm-Gymnasium, Braunschweig | Niedersachsen |
Windthorst-Gymnasium Meppen, Meppen | Niedersachsen |
Unterstützer und Sponsoren sind die Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder), die Sparkassen Oder-Spree, die Mittelbrandenburgische Sparkasse sowie die Fördervereine der vier Gymnasien sind.
Hintergrund
MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). MINT-EC liefert ein breites Veranstaltungs- und Förderangebot für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungen und fachlichen Austausch für Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Netzwerk mit derzeit 338 zertifizierten Schulen mit rund 350.000 Schülerinnen und Schülern sowie 29.500 Lehrkräften steht seit 2009 unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK). Hauptfördernde von MINT-EC sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Rahmen der Initiative think ING. sowie die Siemens Stiftung und die bayerischen Arbeitgeberverbände bayme vbm und vbw.
Quelle: Stadt Frankfurt (Oder)