Anlässlich des deutsch-polnischen Regierungsabkommens und der damit wegfallenden Grenzkontrollen im Schengen-Gebiet wurde am 21. Dezember 2007 offiziell das Gemeinsame Zentrum in Swiecko eröffnet – heute ist es unverzichtbarer Bestandteil für eine funktionierende staatenübergreifende Kriminalitätsbekämpfung im deutsch-polnischen Grenzraum.
Das Gemeinsame Zentrum Swiecko war eine der ersten gemeinsamen Institutionen – heute gibt es im Schengen-Raum über 50 vergleichbare Dienststellen. Ziel war es im Jahr 2007, die Zusammenarbeit und das Handeln der deutschen und polnischen Sicherheitsbehörden effizienter zu gestalten. Dazu wurde die ehemalige Grenzübergangsstelle Autobahn Frankfurt (Oder) als geeignetes Objekt gefunden und bis zur damaligen Eröffnung umgebaut. Swiecko ist in Deutschland das östlichste Gemeinsame Zentrum und für die gesamte deutsch-polnische Grenze zuständig.
Vertreter der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im gemeinsamen Grenzgebiet (Landespolizeien Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen und Berlin, Bundespolizei, Zollverwaltung, polnische Polizei sowie Grenzschutz) arbeiten hier unter einem Dach zusammen. Die Hauptaufgabe der 37 deutschen und 18 polnischen Mitarbeitenden besteht im Informationsaustausch zu konkreten polizeilichen Einsatzanlässen und Straftaten sowie der Koordinierung von grenzüberschreitenden Einsatzmaßnahmen.
Herzstück des Gemeinsamen Zentrums ist der Lagedienst, in dem Anfragen deutscher und polnischer Sicherheitsbehörden aufgenommen und an das jeweils andere Land weitergegeben werden. In den vergangenen 15 Jahren wurden im Gemeinsamen Zentrum rund 300.000 Ersuchen und Informationen ausgetauscht bzw. bearbeitet, Tendenz steigend.
Im Rahmen der Festveranstaltung wurde ein Vertreter der Polizei Berlin in sein Amt eingeführt. Hintergrund dafür ist die Entscheidung, dass die Berliner Polizei im Rahmen eines 24-monatigen Pilotbetriebes die personelle Beteiligung mit einem Mitarbeiter erproben und anschließend bewerten wird.
Dr. Barbara Slowik, Polizeipräsidentin Polizei Berlin: “Als Polizei Berlin profitieren wir bei unserer Kriminalitätsbekämpfung seit 15 Jahren von dem im Gemeinsamen Zentrum Swiecko möglichen direkten staatenübergreifenden Informationsaustausch. Daher freue ich mich über die Möglichkeit der Polizei Berlin, durch die Entsendung eines Berliner Polizisten nun einen zusätzlichen Beitrag für die gemeinsame Sicherheitsarbeit deutscher und polnischer Zoll- und Polizeibehörden leisten zu können.”
Die Veranstaltung fand in der neuen Liegenschaft des Gemeinsamen Zentrums in Slubice statt. Nach dem Umbau des Gebäudes sollen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gemeinsamen Zentrums dort unter anderem mehr räumliche Kapazitäten für ihre gemeinsame grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Verfügung stehen.
Quelle: Gemeinsame PM aller Entsendebehörden im Gemeinsamen Zentrum