Start Hauptkategorie Veranstaltungen 18. transVOCALE mit mehr als 20 Konzerten und neuen Veranstaltungsorten

18. transVOCALE mit mehr als 20 Konzerten und neuen Veranstaltungsorten

283
0
Przemysław Karg, Florian Vogel, Daniel Zein und Piotr Tamborski (v.l.) stellen das Programm der 18. transVOCALE vor. (© Sonja Jenning/MuV)

Der Spatz hat sich in diesem Jahr mehrere Nester gebaut und flattert fröhlich zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice hin und her, denn die 18. Ausgabe der transVOCALE findet an so vielen Veranstaltungsorten in der Doppelstadt wie nie zuvor statt. Vom 17. bis zum 19. November 2022 heißt es wieder: Drei Tage, zwei Städte, ein Festival mit dem Besten aus Weltmusik, Chanson, Folk, Pop, Rock, Blues und Soul. Spielorte sind neben dem SMOK in Słubice und dem Kleist Forum in Frankfurt (Oder) auch das Collegium Polonicum, wo die transVOCALE am Donnerstag eröffnet wird, die Konzerthalle „Carl Philipp Emanuel Bach“, das Theater des Lachens, die Kulturmanufaktur Gerstenberg und die Havana Bar.

Großartige Stimmen prägen das diesjährige Line-up: Zu den Highlights gehören unter anderem Ralph Kaminski und Barbara Thalheim, Natalia Kukulska, Sedaa, das Authentic Light Orchestra, Paul Armfield, Natalia Przybysz, Rasm Almashan, Yemen Blues, Rackajam und zum Abschluss der Weltstar Marla Glen. Die Bands und Musiker:innen kommen in diesem Jahr aus der Mongolei, dem Iran, Großbritannien, Armenien, Frankreich, der Schweiz, Israel, Norwegen, Irland, Ungarn, Schweden, dem Jemen, den USA, Deutschland und Polen. Für Nachschwärmer:innen gibt es an allen drei Abenden kostenlose Aftershow-Konzerte, die das Festivalgefühl verlängern.

„Die transVOCALE zeigt, dass Musik alle kulturellen und sprachlichen Grenzen überwindet und unterschiedliche Genres und Menschen miteinander verbindet“, sagt Florian Vogel, der Künstlerische Leiter des Kleist Forums, das das Festival in Kooperation mit dem transVOCALE e.V. und dem Kulturhaus SMOK veranstaltet. „Freuen wir uns auf ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm und die Gelegenheit, bekannte Stars hautnah zu erleben und spannende musikalische Neuentdeckungen zu machen.“

FESTIVALPROGRAMM

DO / 17.11.
18:00 / Collegium Polonicum: Festivaleröffnung
18:30 / Collegium Polonicum: Ralph Kaminski
20:00 / Collegium Polonicum: Kieran Goss & Annie Kinsella
20:00 / SMOK: Me & Ms Jacobs
21:00 / Collegium Polonicum: Barbara Thalheim

FR / 18.11.
18:00 / Kleist Forum, Saal: Natalia Kukulska
19:30 / Konzerthalle Carl-Philipp-Emanuel-Bach: Sedaa
20:30 / Kulturmanufaktur Gerstenberg: Paul Armfield
20:30 / Theater des Lachens: Johanna Zeul
20:30 / Havana Bar: Antek Sojka & Janek Pęcak
20:30 / SMOK: Tristan Brusch
21:30 / Collegium Polonicum: Natalia Przybysz
22:30 / SMOK: Rasm Almashan

SA / 19.11.
18:00 / Kleist Forum: Authentic Light Orchestra
19:00 / Kleist Forum, Foyer: Carrousel
19:00 / Kleist Forum, Studiobühne: Ljodahått
20:00 / Kleist Forum, Saal: Yemen Blues
21:30 / Kleist Forum, Foyer: Rackajam
21:30 / Kleist Forum, Studiobühne: Christian Kjellvander
22:30 / Kleist Forum, Saal: Marla Glen
 

TICKETS

Festivalpass: 50 € / 45 € (ermäßigt) / 200 zł
Tagesticket: 25 € / 23 € / 11 € (Schüler:innen und Student:innen) / 100 zł / 50 € (Familienticket)

Informationen und Ticketverkauf im Kleist Forum und im SMOK sowie unter www.transvocale.eu.

Quelle: Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × drei =