Start Nachrichten Frankfurt/Oder 2. Frankfurter Kinderkonferenz

2. Frankfurter Kinderkonferenz

178
0

Bald ist es soweit und die Kinderkonferenz geht in ihre zweite Runde.

Am 14.06.2023 in der Zeit von 09:00 bis ca. 15:45 Uhr werden ca. 60 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Kleist Forum erwartet, um im Anschluss im MehrGenerationenHaus MIKADO gemeinsam an verschiedenen Workshopthemen zu arbeiten.

Ganz unter dem Motto „Beteiligen, aber wie?“, können sich die Kinder zusammen mit Gleichaltrigen, ExpertInnen und weiteren AkteurInnen über wichtige Fragen in den freigewählten Themengruppen austauschen. Miteinander soll überlegt werden, wie sie in ihrem Hort, in der Schule, aber auch in der ganzen Stadt mitbestimmen können, welche Ideen sie dazu haben und wie sie diese umsetzen wollen. In der abschließenden Kindervollversammlung im Kleist Forum präsentieren die Kinder dann Erwachsenen aus Politik, Verwaltung und Organisationen ihre Ergebnisse. Die Erwachsenen können so von den Kindern lernen und ihre Perspektive besser verstehen und erhalten somit die Chance auf mehr Teilhabe und Mitbestimmung in denen, für sie, wichtigen Bereichen.

Die Kinderkonferenz in Frankfurt (Oder) ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer kinderfreundlichen Stadt. Sie zeigt, dass die Stadt die Beteiligung von Kindern ernst nimmt und ihre Ideen und Meinungen wertschätzt. Die Veranstaltung bietet den Kindern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihre Perspektive einzubringen.

Wenn wir Interesse bei weiteren Kindern wecken konnten, dann können sie sich unter anderem auf der Seite MyPlace (über den QR-Code), über ihre Schule/Hort oder auch gern per Anruf oder WhatsApp bis zum 12.06.2023 anmelden:

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten die Kinder eine Schulbefreiung. Essen und Getränke werden während des Tages durch die Organisatoren gestellt. Organisiert wird die Veranstaltung durch das Projekt Part!bus des Trägers Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e.V. sowie das MehrGenerationenHaus MIKADO.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!

Quelle: Partizipationsprojekte für Kinder- und Jugendliche, Flexible Jugendarbeit Frankfurt (Oder) e.V.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × zwei =