Erkner und Dahlwitz-Hoppegarten – Ermittlungen laufen

Am 03.06.2025 wurden Polizisten gegen 23:10 Uhr zu einem Firmengelände in der Handwerkerstraße in Dahlwitz-Hoppegarten (LK Märkisch-Oderland) gerufen. Waren dort doch mehrere Personen gesichtet worden, die sich an Baumaschinen zu schaffen machten. Als Funkwagen am mutmaßlichen Tatort eintrafen, flüchteten zwei Gestalten über einen Zaun und verschwanden erst einmal unerkannt. Wie sich herausstellte, hatten sie sich mit brachialer Gewalt Zutritt zum Grundstück verschafft und dann Zubehör für Mini-Bagger zusammengerafft. Das Ganze aber auch mitzunehmen, schafften sie durch das Auftauchen der Polizei nicht mehr. Bei Fahndungsmaßnahmen stach einer Funkwagenbesatzung im Bereich der B1 bei Hoppegarten ein Mercedes ins Auge, der offenbar mit zwei Personen besetzt war. Von Anhaltesignalen ließ sich der Fahrer des Autos nicht beeindrucken. Vielmehr beschleunigte er den Mercedes und raste damit davon. Doch geriet das Fahrzeug dabei in die Alte Berliner Straße und damit in eine Sackgasse. Auch jetzt blieb der Fluchtgedanken noch oberste Prämisse der Insassen. Das führte dazu, dass der Mercedes gewendet und dann der Funkwagen aus dem Weg gerammt wurde. Dadurch erlitten zwei Polizisten Verletzungen. Sie mussten später von Rettungskräften versorgt werden. Der Funkwagen ist vorerst nicht mehr einsetzbar.
In der Waldpromenade in Erkner (LK Oder-Spree) entdeckte eine weitere Funkwagenbesatzung gegen 02:10 Uhr schließlich besagten Mercedes, der dort abgestellt worden war. Von den Insassen war nichts zu sehen, aber passende Unfallschäden ließen keinen Zweifel aufkommen, dass man das richtige Fahrzeug vor sich hatte. Nun galt es, das Umfeld genauer unter die Lupe zu nehmen. Und tatsächlich gerieten dabei zwei junge Männer ins Sichtfeld, die den Drosselsteg in Richtung Woltersdorfer Landstraße entlang rannten. Da sie sichtlich bemüht schienen, mit der Polizei nicht in Kontakt zu treten, war schnell klar, dass man es hier wohl mit den Gesuchten zu tun hatte. Letztlich fand sich das Duo im festen Griff von Polizisten wieder. So kam heraus, dass man es mit zwei 18 und 22 Jahre alten Deutschen zu tun hatte, die schon polizeilich bekannt waren. Da sie zudem den Schlüssel des Mercedes bei sich hatten, wird zumindest ein Leugnen hinsichtlich des Verkehrsunfalls in Hoppegarten nicht viel bringen. Ob sie auch etwas mit dem Tatgeschehen in der Handwerkerstraße in Dahlwitz-Hoppegarten zu tun hatten, muss jedoch noch ermittelt werden. Zudem wird geprüft, ob die Delinquenten im Bereich der Drogenkriminalität aktiv wurden. Fanden sich bei ihnen doch mutmaßliche Betäubungsmittel und Geld in szenetypischer Stückelung. Da auch der Verdacht bestand, dass beide Herren unter Drogeneinfluss stehen könnten, mussten sie jeweils eine Blutprobe lassen.
Wendisch-Rietz – Verkehrsunfall forderte einen Schwerverletzten
Am 03.06.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 17:30 Uhr in die Dahmsdorfer Straße gerufen. Dort war kurz zuvor ein Mercedes mit einem Moped kollidiert. Der 72-jährige Fahrer der Simson erlitt dabei auch schwere Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen hatte die 40 Jahre alte Mercedesfahrerin von der Hauptstraße nach links in die Dahmsdorfer Straße abbiegen wollen und war mit dem Moped zusammengestoßen, welches in entgegengesetzter Richtung unterwegs gewesen war. Die Rettungskräfte brachten den Verletzten in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 4.000 Euro angegeben.
Frankfurt (Oder) – Betrüger bleiben am Ball
Im Tagesverlauf des 03.06.2025 meldeten sich gleich zwei Betroffene bei der Polizei, um ihre Erfahrungen mit Betrügern zu schildern und das Ganze auch anzuzeigen. So traf es einen Rentner, der über Wochen immer wieder Geld an noch Unbekannte überwies, die ihm vorgegaukelt hatten, dass sie dieses Kapital um ein Vielfaches vermehren könnten. Er war zuvor über eine Internetseite auf diese angeblich lukrative Geldvermehrung aufmerksam geworden und musste nun erkennen, Betrügern aufgesessen zu sein.
Im anderen Fall hatte am Vormittag des 03.06.2025 das Telefon eines 80 Jahre alten Mannes geklingelt. Dem wurde im nun folgenden Gespräch suggeriert, glücklicher Gewinner von 38.000 Euro zu sein, die aber nur ausgezahlt werden könnten, wenn er Apple Cards im Wert von 1.000 Euro besorgen würde. Und sobald deren Codes übermittelt worden seien, gehören die ganzen 38.000 Euro ihm… Glücklicherweise geriet der Mann später an kundige Verkäufer derartiger Karten. Die gaben ihm zu verstehen, dass es sich um eine Betrugsmasche handele und er ja nicht darauf hereinfallen solle. Dem kann die Polizei nur zustimmen und hoffentlich erinnern sich künftige potentielle Gewinner an genau diesen Fall, wenn bei ihnen das Telefon klingelt!
Frankfurt (Oder) – Polizei im Einsatz
Am Abend des 03.06.2025 wurden Polizisten in Richtung des Pablo-Neruda- Blocks gerufen. Gegen 20:30 Uhr waren dort mehrere Personen in eine verbale Auseinandersetzung geraten und hatte ein 35-jähriger russischer Staatsbürger schlichtend eingreifen wollen. Der musste dann jedoch erleben, wie einer der Beteiligten ihn mit einer Getränkedose bewarf. Die traf sein Gesicht und hinterließ Verletzungen, welche später von Rettungskräften behandelt wurden. Die alarmierten Polizisten stellten den Tatverdächtigen, der sich wehrte und die Beamten beschimpfte und beleidigte. Letztlich fand sich der 31-Jährige aber doch im festen Griff wieder. Der Marokkaner hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,33 Promille aufzuweisen. Die kommenden Stunden verbrachte der Delinquent im polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Dennoch wird zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
BAB10 – Stau nach Verkehrsunfall
Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei wurde es am 03.06.2025 nicht gerade leichtgemacht, einen ihnen gegen 15:55 Uhr gemeldeten Unfallort zwischen der Anschlussstelle Freienbrink und dem Autobahndreieck Spreeau auch zu erreichen. In Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) war zuvor in einem Baustellenbereich eine Sattelzugmaschine mit serbischer Zulassung auf einen davor befindlichen Sattelzug aufgefahren. So kam es in beiden Fahrtrichtungen zu erheblichen Stauerscheinungen. Leider musste konstatiert werden, dass gerade in der eigentlichen Gegenrichtung Prenzlau das Ganze durch Schaulustige zustande kam… Für den Einsatz eines Rettungshubschraubers sind zudem kurzzeitig beide Richtungen voll gesperrt worden. Der 52-Jährige, der die aufgefahrene Sattelzugmaschine gelenkt hatte, wurde durch die Rettungskräfte aufgrund gesundheitlicher Probleme, die wohl nicht mit dem Unfallgeschehen in Verbindung gebracht werden können, in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.
Schwedt/Oder – Garage aufgebrochen
Wie der Polizei am 04.06.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einer Garage in der Fritz-Krumbach-Straße zu schaffen gemacht. Letztlich gelangten sie auch in das Objekt. Ob ihnen dabei etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme aber noch nicht zu ergründen gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall.
Schwedt/Oder – Kradfahrer bei Sturz verletzt
Am späten Abend des 03.06.2025 war ein Motorradfahrer in der Passower Chaussee unterwegs, als ein Dachs die Fahrbahn querte. Die Honda CBR1100XX stieß gegen das Tier, woraufhin der 54-jährige Biker die Kontrolle über seine Maschine verlor. Er stürzte zu Boden und zog sich dabei auch Verletzungen zu. Das Ganze ist dann später im Klinikum behandelt worden. Der Dachs flüchtete vom Ort des Geschehens und ließ einen Sachschaden von rund 2.000 Euro zurück.
Templin – Junger Mopedfahrer trug bei Verkehrsunfall Verletzungen davon
Am Nachmittag des 03.06.2025 rückten Rettungskräfte und Polizei in Richtung Lychener Straße aus. Gegen 15:00 Uhr waren dort ein VW Caddy und eine Simson zusammengestoßen. Der 16-jährige Zweiradfahrer erlitt dabei auch Verletzungen, die sich jedoch von leichterer Natur erwiesen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Bernau b. Berlin – Ermittlungen eingeleitet
Am 03.06.2025 wandte sich ein junger Mann gegen 22:30 Uhr an die Polizei, nachdem er in der Lohmühlenstraße von einem anderen jungen Mann vom Fahrrad gezogen und geschlagen worden war. Er konnte sich zwar der Situation entziehen, doch war ihm dabei sein Mobiltelefon aus der Tasche gefallen. Der Schläger nahm sowohl Telefon als auch Fahrrad mit sich. Später konnte derjenige jedoch ausgemacht und angehalten werden. Das Fahrrad wurde ihm abgenommen. Wo das Telefon abgeblieben ist, muss jedoch noch geklärt werden. Der 18-jähriger Iraner sieht nun einem Ermittlungsverfahren entgegen.
BAB 11 – Seine Fahrweise verriet ihn
Am Abend des 03.06.2025 meldete sich ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bei der Polizei, um mitzuteilen, dass zwischen Lanke und Finowfurt ein Fiat 500 in Schlangenlinien unterwegs sei. Kurz vor der Anschlussstelle Finowfurt konnte der Wagen dann auch ausgemacht und angehalten werden. Am Steuer hatte ein 18- Jähriger gesessen, der recht ungehalten reagierte. So fand er sich alsbald am Boden und in Handfesseln wieder. Tatsächlich konnte der junge Mann einen Atemalkoholwert von 0,79 Promille aufweisen. Wie sich zudem herausstellte, gehörte der Fiat gar nicht ihm, sondern war ihm von einem „Kumpel“ mit der Maßgabe übergeben worden, das Auto nach Polen zu bringen. Der Wagen ist weiteren Ermittlungen zufolge im Landkreis Märkisch-Oderland durch Diebstahl abhandengekommen. Mit diesem Wissen klickten Handfesseln und wird der polnische Staatsbürger nun auch Kriminalisten gegenübersitzen.
Neuenhagen bei Berlin – Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Am 03.06.2025 wurde der Polizei gegen 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Hauptstraße waren kurz zuvor ein VW Tiguan und ein Radfahrer zusammengestoßen. Für den 44-jährigen Radfahrer hatte das Ganze einen Krankenhausaufenthalt zur Folge. Nach ersten Erkenntnissen sind seine Verletzungen aber von leichterer Natur. Jetzt schaut sich die Kriminalpolizei das Geschehen noch einmal genau an.
Seelow – Ohne Pflichtversicherung
Am Abend des 03.06.2025 nahmen Polizisten einen Mann und dessen Ford Galaxy einmal etwas genauer unter die Lupe. Sie hatten ihn und den Wagen an einer Tankstelle in der Diedersdorfer Straße ausgemacht und festgestellt, dass für das Auto gar keine verpflichtend vorgeschriebene Versicherung abgeschlossen worden war. Daraufhin musste der 47-Jährige die Kennzeichentafeln herausgeben und erhielt eine Anzeige.
Quelle: PM PD Ost