Start Nachrichten Frankfurt/Oder Aktuelle Stunde: Bürgergespräch zur Energiepreisbremse 

Aktuelle Stunde: Bürgergespräch zur Energiepreisbremse 

250
0

Am 03.11.2022 ab 18:30 Uhr laden die SPD Frankfurt (Oder), der Bundestagsabgeordnete Mathias Papendieck und die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Aktuellen Stunde zum Thema Energiepreisbremse ein. 

In diesen Tagen stellen sich viele Bürger und Bürgerinnen Fragen zur Energie- und Versorgungssicherheit und sind wegen der steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten beunruhigt. 

Komplexe Mechanismen wie die Energiepreisbremse und die Entlastungspakete, mit denen die aktuelle Situation bekämpft wird, erläutert der Abgeordnete Mathias Papendieck den Menschen im direkten Dialog: „Es wichtig, dass die Menschen ihre Fragen stellen können, um zu erfahren, wie sich ihre persönliche Situation verändern wird“, so Papendieck. Dazu wird am 03.11.2022 ab 18:30 Uhr im Regionalzentrum Ost, Große Scharrnstr. 11a, 15230 Frankfurt (Oder) eine Aktuelle Stunde stattfinden: 

  • Wie hilft die Energiepreisbremse den Bürgern und Bürgerinnen vor Ort?
  • Wie wird das Handwerk in Frankfurt (Oder) entlastet?
  • Wie wird die Infrastruktur, wie Schulen und Kranken-häuser unterstützt?
  • Wie setzt sich die brandenburgische Regierung mit ihrem geplanten Hilfsprogramm für die Menschen ein?

Mathias Papendieck ist seit September 2021 Bundestagsabgeordneter für die Region Frankfurt (Oder) – Oder-Spree und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Als weitere Expertin wird die Energiepolitische Sprecherin und Landtagsabgeordnete für Brandenburg an der Havel, Britta Kornmesser, anwesend sein. Sie wird die Maßnahmen des Landes vorstellen. 

Alle interessierten Bürger, Bürgerinnen, Journalisten und Journalistinnen sind herzlich zur Veranstaltung am 03.11.2022 eingeladen. Es wird lediglich aus organisatorischen Gründen gebeten, sich vorab anzumelden, um auch allen Interessierten einen Sitzplatz anbieten zu können. 

Zur Anmeldung: joerg.skibba@spd.de oder per Telefon 0335 – 685 19 11. 

Quelle: MdB Mathias Papendieck

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

zwei × drei =