Ensemble „Cantaderas“ singt am 17. September 2023 um 16 Uhr in der ev. Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz vom Wandel
Am Sonntag, den 17. September um 16 Uhr, präsentiert das spanische Frauenvokalensemble „Cantaderas“ sein Programm „Catharsis – Reinigung der Seele“ in der Neuzeller Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz:
„Das Wunder der Auferstehung geschieht nicht nur im Rahmen des Kirchlichen, sondern in jedem Winkel des Lebens: das Alte wird erneuert, die Natur erwacht jedes Jahr wieder aus dem Winterschlaf und ein Ende findet einen neuen Anfang. Das Programm Catharsis thematisiert diese Metamorphosen, vom Schmerz zur Freude: von der Fastenzeit zum Ostersonntag, vom Winter zum Frühling, vom Ende eines natürlichen Zyklus bis zum Anfang eines Neuen.
Die erste Programmhälfte widmet sich Texten über die Passion Christi. Die zweite Hälfte beginnt mit der Auferstehung, thematisiert damit den Frühling und die Wiedergeburt der Natur – eine Einladung an das Publikum zur Feier des Lebens.“
„Cantaderas“ verbindet die musikalische Kunstwelt der mittelalterlichen Schule von Paris in ihren fest komponierten und aufgeschriebenen Kompositionen mit mündlich überliefertem traditionellem Gesang.
Tickets und Informationen sind in der Kloster-Information (T:033652 814 50) im Klosterportal sowie auf www.klosterneuzelle.de und allen reservix-Vorverkaufsstellen (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren) erhältlich. Erwachsene 15 Euro, Kinder 5 Euro.
„Alte Musik im Kloster“ ist eine Kooperation mit den Kulturfesten im Land Brandenburg e.V. und wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds gefördert.
Weitere Termine der Reihe „Alte Musik im Kloster“:
Sonntag, 15. Oktober, 16 Uhr – Refektorium
„Frömmigkeit und Leidenschaft“: Im zweiten Jahr in Folge zeigen die Studierenden der Hanns-Eisler Musikhochschule Berlin ihr Können. In diesem Jahr liegt der Fokus des Programms auf spanischer Barockmusik. Das Konzert bildet den Abschluss zum Europäischen Tag der Restaurierung.
Quelle: PM Stiftung Stift Neuzelle