Das Fischsterben im Sommer 2022 war ein einschneidendes Ereignis mit längerfristigen Folgen. Wie ist es aktuell um den Fischbestand in der Oder bestellt und wie entwickelt er sich? Im Rahmen des Projektes “OderAngeln” wollen wir mit allen Anglern Antworten auf diese Fragen finden. Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) ruft daher seine Mitglieder zur aktiven Teilnahme an der Aktion “Angeln für die Wissenschaft an der Oder” auf. Eine fachliche Begleitung und Auswertung erfolgt durch das Institut für Binnenfischerei e.V. (IfB) Potsdam-Sacrow. Das IfB möchte in Zusammenarbeit mit den Anglern die Bestandsentwicklung nach dem Fischsterben bewerten und Wege für eine nachhaltige und zukunftsfähige Angelfischerei an der Oder aufzeigen. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Fischereiabgabe des Landes Brandenburg.
Das Angeln für die Wissenschaft an der Oder findet am 14. und 15. Oktober 2023 an der gesamten Stromoder (Hauptstrom) von der Neißemündung in Ratzdorf bis Mescherin statt.
Dabei handelt es sich nicht um ein klassisches Gemeinschaftsangeln mit konkreten Vorgaben. Die Wahl des Angelplatzes und der genaue Zeitpunkt des Angelausfluges an dem Wochenende bleiben den Anglern selbst überlassen. Es ist auch nicht vorgegeben, ob Ansitz- oder Spinnangeln betrieben wird, ob es auf Raub- oder Friedfisch geht. Entscheidend ist allein, an dem Aktionswochenende an der Stromoder angeln zu gehen und das ausgefüllte Fangblatt zur Verfügung zu stellen. Die Beteiligung ist sehr wichtig, denn durch die Angelfischerei werden vielfach Arten und Größen erfasst, die bei wissenschaftlichen Erhebungen unterrepräsentiert sind.
Voraussetzung für die Teilnahme sind natürlich ein gültiger Fischereischein und eine Angelberechtigung für die Oder. Für diejenigen, die bisher keine Berechtigung zum Angeln auf der Oder haben und sich dennoch gern an dieser Aktion beteiligen wollen, bieten wir die einmalige Gelegenheit einer vergünstigten Tageskarte für nur einen Euro! Diese Option wurde uns dankenswerterweise durch die Ausgabegemeinschaft ermöglicht. Die Angelkarte mit Nachtangelberechtigung ist auf unserer Homepage erhältlich.
Das Fangprotokoll, welches im Rahmen dieser Aktion unbedingt mitgenommen und unmittelbar danach dem IfB zur Verfügung gestellt werden soll, steht ebenso auf unserer Homepage zum Download bereit. Alle Angaben werden natürlich anonym ausgewertet. Am einfachsten ist es, wenn dem IfB im Anschluss ein Bild vom Fangblatt zugesendet wird:
WhatsApp: 0152/03862320
oder E-Mail: fangmeldung@ifb-potsdam.de
Das Fangblatt kann dem LAVB auch auf postalischem Wege über folgende Adresse zugeschickt werden:
Landesanglerverband Brandenburg e.V.
Stichwort “OderAngeln”
Zum Elsbruch 1
14558 Nuthetal/OT Saarmund
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir tolle Sachpreise der Firma SAENGER, unserem Hauptsponsor. Einsendeschluss für die Fangmeldung ist der 30. Oktober 2023. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme!
Angelkarte: https://shop.lavb.de/angelkarten-lavb/oderangeltag
Fangblatt: https://www.lavb.de/gws_bilder/oderfangmeldung.pdf
Wszystkie informacje tutaj: https://www.lavb.de/gws_bilder/oderangeltag.pdf
Quelle: PM Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB)