Start Hauptkategorie Nachrichten ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist Premiumpartner des 21. Brandenburger Sommerabends

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ist Premiumpartner des 21. Brandenburger Sommerabends

221
0
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beschäftigt als größter industrieller Entwicklungskern in Ostbrandenburg rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. ©ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt hat die Premiumpartnerschaft für den 21. Brandenburger Sommerabend am 28. Juni 2023 übernommen. Zu der Veranstaltung, die im Kultur- und Kunstquartier Schiffbauergasse am Ufer des Tiefen Sees in Potsdam unter dem Motto „Im Takt der Zukunft“ stattfindet, laden die Landesregierung Brandenburg, die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund und das WirtschaftsForum Brandenburg e. V. ein. Nach dreijähriger pandemiebedingter Pause werden ca. 3.000 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft erwartet.

Auf dem Brandenburger Sommerabend präsentiert sich ArcelorMittal Eisenhüttenstadt mit einem eigenen Zelt, das die geplante Dekarbonisierung des Standorts in den Vordergrund rückt. „Als Teil des weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmens und größter industrieller Entwicklungskern in Ostbrandenburg werden wir die Veranstaltung nutzen, um uns mit den Besucherinnen und Besuchern über Zukunftsthemen wie die geplante Transformation unseres Standorts auf dem Weg zum klimaneutralen Stahl und die dafür nötige Fachkräftesicherung auszutauschen“, sagt Michael Bach, Arbeitsdirektor von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt.  

ArcelorMittal hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen innerhalb des Konzerns drastisch zu reduzieren: Bis 2030 sollen europaweit 35 Prozent eingespart werden, weltweit 25 Prozent – bis 2050 soll der gesamte Konzern CO2-frei sein. In Eisenhüttenstadt soll die Ablösung des Hochofens durch eine Anlage für direktreduziertes Eisen („Eisenschwamm“) und eines Elektrolichtbogenofenwerkes zur Stahlerzeugung erfolgen, um auf diese Weise die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu erhalten und langfristig Arbeitsplätze zu sichern. Die übergreifenden Technologien und Maßnahmen auf dem Weg zu klimaneutralem Stahl vereint ArcelorMittal unter der Dachmarke XCarb, die Anfang 2021 ins Leben gerufen wurde.

Über ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH ist Anfang der 1950er Jahren als das ehemalige Eisenhüttenkombinat Ost entstanden und heute Teil des weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmens. Rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen in dem integrierten Hüttenwerk bestehend aus Roheisenwerk, Konverterstahlwerk, Warm- und Kaltwalzwerk hochwertige Flachstahlprodukte für Kunden der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie, die vor allem in Ost- und Mitteleuropa angesiedelt sind. 2022 produzierte die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH 1,5 Mio. Tonnen Flachstahl.

Quelle: ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

18 + 11 =