
- Ausbildungsabschluss für Industriemechaniker und Elektriker
- Übernahme als Jungfacharbeiter am historischen Stahlstandort
ArcelorMittal Eisenhüttenstadt hat heute 27 Industriemechaniker, darunter vier Frauen, und sieben Elektroniker nach dreieinhalb Jahren Ausbildung in das Berufsleben entlassen. Sie setzen ihre Karrieren als Jungfacharbeiter am historischen Flachstahlstandort des weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmens fort.
„Unsere ehemaligen Azubis sind bestens auf ihre künftigen Tätigkeiten in unserem Werk vorbereitet. Schließlich bilden wir ausschließlich für unseren eigenen Bedarf aus und freuen uns, das Talent unserer Nachwuchskräfte gewinnbringend einzusetzen“, sagt Jens Liebelt, Leiter des Berufsbildungszentrums (BBZ) von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt. Der verabschiedete Jahrgang zeichne sich vor allem durch sein großes Engagement aus: „Ob Hilfe für die Betroffenen des Ukraine-Krieges, Unterstützung nach der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal oder verschiedene Schutzmaßnahmen während der Corona-Pandemie – unsere Auszubildenden waren immer zur Stelle und haben angepackt.“
Im BBZ bildet das Unternehmen rund 200 Nachwuchskräfte in modern ausgestatteten Werkstätten aus. ArcelorMittal Eisenhüttenstadt stellt pro Jahr etwa 50 Auszubildende in fünf Zukunftsberufen ein: Eisenbahner im Betriebsdienst, Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, Industriekaufleute, Industriemechaniker und Werkfeuerwehrleute. Sie profitieren neben attraktiven tariflichen Konditionen unter anderem von betrieblichen Gesundheitsangeboten, freiem Eintritt in das Inselbad Eisenhüttenstadt, gefördertem Essen in den Betriebskantinen und einer starken Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Über ArcelorMittal Eisenhüttenstadt
Die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH ist Anfang der 1950er Jahren als das ehemalige Eisenhüttenkombinat Ost entstanden und heute Teil des weltweit größten Stahl- und Bergbauunternehmens. Rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen in dem integrierten Hüttenwerk bestehend aus Roheisenwerk, Konverterstahlwerk, Warm- und Kaltwalzwerk hochwertige Flachstahlprodukte für Kunden der Automobil-, Haushaltsgeräte- und Bauindustrie, die vor allem in Ost- und Mitteleuropa angesiedelt sind. 2022 produzierte die ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH 1,5 Mio. Tonnen Flachstahl.
Quelle: ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH