Start Hauptkategorie Veranstaltungen Ausstellungseröffnung „Keine Dünnbrettbohrer. Die Beeskower Spanplattenhistorie“

Ausstellungseröffnung „Keine Dünnbrettbohrer. Die Beeskower Spanplattenhistorie“

159
0
Luftbild von der Sonae Arauco Beeskow GmbH (Ausschnitt) Foto: Dieffenbacher Holding GmbH & Co. KG, 2021 

Spanplattenwerk und Beeskow gehören seit fast sechzig Jahren zusammen.
Das Besondere dieser Verbindung haben vor allem Künstler wie Werner Götze (1966), Werner Voigt (1979), die Gruppe Endmoräne (2021) und seit neuestem 

Ausstellung
„Keine Dünnbrettbohrer“
, die drei Kapitel Beeskower Spanplattenhistorie von 1964 bis 2020 zusammenführt. 

Vor zehn Jahren haben Siegfried Busse (†), Eberhard Fischer, Reinhard Großkopf, Eberhard Keil, Reiner Rösner und Dieter Siegesmund dafür den Grundstein gelegt. Ihr 2015 erschienenes Heimatheft „50 Jahre Spanplatte Beeskow“, sparte jedoch aus, was an Objekten vorhanden war und erst jetzt gezeigt werden kann.

Gemeint sind Fotos, Zeitungsartikel, Brigadebücher, Sporttrophäen, Werbeartikel und vieles mehr. Hinzu kommen Videos, die insbesondere die Veränderungen an Bau und Produktion vor Augen führen. Zu verdanken sind diese vier DVDs vor allem Klaus-Gerd Richter, der seit zwei Jahren mit dabei ist. 

Für das museum oder-spree ist die Ausstellung ein Glücksfall, denn ohne Holzwerkstoffplatten aus Beeskow wäre sein Themenjahr zum „abreißen und aufbauen“ kaum denkbar; zudem geht das Material der Chronisten in den Museumsbestand ein. 

Von Beginn an erfuhr das Projekt viel Unterstützung, so durch die Sparkasse Oder- Spree, die Sonae Auraco Beeskow GmbH, Kurylyszyn Bau, den Landkreis Oder-Spree, die Kreisstadt Beeskow, die Vereine SV Preußen 90 Beeskow e. V., Kupferschmiede Beeskow e. V. und Bumerang e. V. sowie durch die Burg Beeskow. 

Mit allen, die sich mit der „Spanplatte“ verbunden fühlen, mit Zeitzeug:innen von gestern und mit Spanplattenwerker:innen von heute werden wir am Freitag, dem 30. Juni 2023, die Ausstellung „Keine Dünnbrettbohrer. Die Beeskower Spanplattenhistorie“ um 19 Uhr in der Beeskower Burg eröffnen. 

Sie wird bis zum 1. Oktober 2023 in der Museumswerkstatt zu sehen sein. 

EINTRITT: frei

Quelle: BURG BEESKOW 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins + 7 =