Start Hauptkategorie Veranstaltungen Ausstellungseröffnung “Spurensuche” in Potsdam

Ausstellungseröffnung “Spurensuche” in Potsdam

181
0
Abb.: Ingo Arnold, o. T. (Porträt Johannes R. Becher), 1990, Offset-Druck; Museum Utopie und Alltag, Bestand Beeskow, Foto Armin Herrmann

Dienstag, 12. September
18 Uhr

Im Beeskower Depot des Museum Utopie und Alltag liegt eine Grafikmappe, die 1991 zum 100. Geburtstag Johannes R. Bechers vom Kulturbund herausgegeben werden sollte, aber unveröffentlicht blieb. 

Nach einer ersten Präsentation auf der Burg Beeskow sind die 30 Werke nun in der Urania in Potsdam zu sehen. Die Werke von verschiedenen Künstler:innen sind in einem besonderen historischen Moment entstanden.

Die Grafiken und Fotografien sind charakteristisch für die einzelnen Künstler:innen und zugleich Zeitdokumente. Eine Ausstellung mit Werken u.a. von Ingo Arnold, Kurt Buchwald, Ulrich Hachulla, Christine Perthen, Uwe Pfeifer, Ursula Strozynski und Ulrich Wüst ist vom 12. September bis zum 1. Dezember 2023 zu besichtigen. 

Zur Eröffnung sprechen: Karin Flegel (Urania Potsdam), Anja Tack (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam), Andrea Wieloch und Angelika Weißbach (Museum Utopie und Alltag)

ORT
URANIA „Wilhelm Forster“ Potsdam e.V.
Gutenbergstraße 71/72
14467 Potsdam

Am 21. November findet ein Podiumsgespräch zum Thema “Zwischen Aus- und Aufbruch. Künstlerische Positionen in der DDR 1990” mit den Künstler:innen Ursula Strozynski und Kurt Buchwald statt.

Informationen rund um das Museum, zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten www.utopieundalltag.de

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Urania Potsdam und dem Museum Utopie und Alltag, Beeskow, mit Unterstützung durch den Verein der Freunde und Förderer des ZZF e.V.

Quelle: Museum Utopie und Alltag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 + 6 =