Bei strahlendem Sonnenschein folgten rund 75 Teilnehmer der Einladung der WFBB, des BBZ, dem QCW, der Werkfeuerwehr von ArcelorMittal und der Wirtschaftsförderung der Stadt Eisenhüttenstadt, um sich zum Beruf Werkfeuerwehrmann/ – frau zu informieren.

Unter dem thematischen Dach „Feuerwehrwesen“ erhielten Interessierte Informationen über die Ausbildung und Tätigkeiten u.a. der Werkfeuerwehr von der ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, BASF Schwarzheide GmbH, der PCK Raffinerie GmbH sowie der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. Im persönlichen Gespräch mit Auszubildenden konnten sich die Besucher intensiv austauschen oder aber unter anderem auch die Drehleiter der Feuerwehr zur Prüfung der eigenen Fitness ausprobieren, die von der LSTE bereitgestellt wurde. Bürgermeister Frank Balzer eröffnete die Veranstaltung mit den bekannten Worten der Feuerwehrfachsprache „Wasser marsch!“ und wünschte allen Teilnehmern einen informativen und spannenden Tag.
Im Stationsbetrieb gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit 6 Stände zu folgenden Thematiken zu besuchen:
Stand 1: Informationen zu den theoretischen Kenntnissen im Ausbildungsberuf
Stand 2: Demonstration berufliche Grundfertigkeiten im Handwerk beim QCW: hier konnten die Teilnehmer selbst einen Schlüsselanhänger fertigen
Stand 3: Information/ Demonstration körperliche Voraussetzungen/ Fitness Werkfeuerwehr ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Stand 4: Demonstration berufliche Fachkenntnisse (technische Hilfeleistung) Werkfeuerwehr BASF Schwarzheide GmbH
Stand 5: Demonstration berufliche Fachkenntnisse (Brandbekämpfung) Werkfeuerwehr Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Stand 6: Demonstration berufliche Fachkenntnisse Werkfeuerwehr PCK Raffinerie GmbH.
Es waren Multiplikatoren der Städte Eisenhüttenstadt, Frankfurt (Oder), des Netzwerkes „Unsere Region= deine Zukunft“, der IHK Ostbrandenburg, der IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg, der HWK Frankfurt (Oder), des Job Center, des Landreises Oder-Spree, des INISEK-Regionalpartner Süd-Ost, der WFBB etc. und Schülerinnen und Schüler vor Ort.
Das Interesse bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern war ausgesprochen groß, sodass an diesem Tag für einige von ihnen der Weg zum Feuerwehrmann/ -frau gefestigt wurde.
Quelle: Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt