DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: Blick in die Zukunft – Eine Transport-Drohne kann in der Zukunft bei der schnellen Versorgung von Patienten mit Blutpräparaten unterstützen
Wer Blut braucht, hat es eilig! Beispielsweise nach einem Unfall oder im Verlauf schwerer Operationen kann jede Minute lebenswichtig sein und Patienten benötigen Blutkonserven innerhalb kürzester Zeit. Deshalb wird derzeit beim DRK-Blutspendedienst gemeinsam mit der ADAC Luftrettung eine Drohnenlogistik für den Transport von Blut, Medikamenten und Gewebe entwickelt. Weit über 100 Drohnenflüge mit der MediCargo genannten Drohne wurden im Rahmen des Forschungsprojektes bereits durchgeführt. Diese haben gezeigt, dass mit ihr der Transport von Blut zum Patienten fünf Mal schneller als auf dem herkömmlichen Weg per Kurierdienst oder Taxi möglich sein kann. MediCargo ist rund sieben Kilogramm schwer und kann beim Abflug rund 1,5 Kilogramm Blut als Nutzlast transportieren. Ziel des in der Erprobung begriffenen Projektes in der Zukunft ist der kommerzielle Regelbetrieb für Kliniken in ganz Deutschland.
Patientenversorgung mit Blutpräparaten im Land Brandenburg im Dezember 2022
Eine sichere und kontinuierliche Versorgung mit den teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparaten für Patienten in der Region zu gewährleisten ist zentrale Aufgabe des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost. Auch rund um die Weihnachtsfeiertage stehen Blutkonserven 24/7 für die Anforderungen aus den Kliniken bereit. Hierfür ist das DRK auf die Unterstützung durch viele Blutspenderinnen und –spender angewiesen, die zum Beispiel auch die Möglichkeit der Blutspende am 2. Weihnachtsfeiertag, Montag, 26.12.2022 nutzen, die an ausgewählten Terminorten zusätzlich zu den regulären Dezember-Terminen angeboten wird.
Alle DRK-Blutspendetermine im Land Brandenburg unter
https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/
Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich. Bitte um eine Terminreservierung auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de
Informationen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.
Wichtige Hinweise
- Die Verpflichtung zum Tragen einer OP-Maske oder einer FFP2-Maske besteht auf allen vom DRK-Blutspendedienst Nord-Ost angebotenen Blutspendeterminen weiterhin. Alle Spendewilligen erhalten eine entsprechende Maske vor Ort.
- Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
- Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 4 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Bei einem leichten Krankheitsverlauf ohne Fieber kann 7 Tage nach Symptomfreiheit wieder Blut gespendet werden.
Alle Fragen zum Thema Blutspende und Corona-Virus:
https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus
Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost/
Datenschutz DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: https://blutspende-nordost.de/datenschutz/
Web: www.blutspende.de
Magazin: www.blutspende.de/magazin
Quelle: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost