Start Hauptkategorie Nachrichten Blutspende trotz Allergie: Auch Allergiker können als Blutspendende beim DRK Leben retten

Blutspende trotz Allergie: Auch Allergiker können als Blutspendende beim DRK Leben retten

166
0

Symptomfreiheit ist die Voraussetzung für alle Spendenden

Wenn im Frühjahr die Blühzeit beginnt, leiden viele Menschen unter allergischen Reaktionen. Betroffene, die insbesondere auf Baum- oder Gräserpollen allergisch reagieren, fragen sich, ob sie als Allergiker dennoch Blut spenden können.

Voraussetzungen für eine Blutspende als Allergiker Grundvoraussetzung für alle Blutspenderinnen und –spender ist die Symptomfreiheit. Wer sich gesund und fit fühlt und als Allergiker keine kortisonhaltigen Medikamente einnimmt und aktuell keine Injektionen zur Hyposensibilisierung erhält, kann grundsätzlich Blut spenden. Die Symptome einer Erkältung oder Grippe und mancher Allergien wie der Pollenallergie können sich ähneln (beispielsweise Schnupfen, Niesen, juckende Augen oder auch eine Bindehautentzündung) und führen zu einer temporären Rückstellung von der Blutspende. Zum Schutz der Blutspendenden und für die Sicherheit der Blutpräparate und somit der Patienten, die eine Bluttransfusion benötigen, trifft der Arzt oder die Ärztin auf dem Spendetermin tagesaktuell die Entscheidung über die Spendefähigkeit. Wie alle Blutspenderinnen und –spender sollten deshalb auch Allergiker unbedingt darauf achten, auf dem Spenderfragebogen und im Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin alle eingenommenen Medikamente anzugeben.

Weitere Informationen zum Thema Blutspenden mit Allergien im digitalen Blutspende-Magazin unter https://www.blutspende.de/magazin/von-a-bis-0/blutspenden-mit-allergien-darauf-musst-du-achten

Rückfragen über die kostenfreie Hotline des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter 0800 11 949 11.

Alle DRK-Blutspendetermine in Brandenburg unter https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/  

Für alle DRK-Blutspendetermine ist die Buchung einer festen Spendezeit vorab unbedingt erforderlich. Bitte um eine Terminreservierung auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de

Informationen auch unter der kostenlosen Hotline 0800 11 949 11.

Wichtige Hinweise

  • Personen mit Erkältungssymptomen, Fieber und Durchfall werden nicht zur Blutspende zugelassen.
  • Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion 4 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Bei einem leichten Krankheitsverlauf ohne Fieber kann 7 Tage nach Symptomfreiheit wieder Blut gespendet werden.
  • Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Alle Fragen zum Thema Blutspende und Corona-Virus: https://www.blutspende-nordost.de/informationen-zum-coronavirus

Folgen Sie uns auf Facebook http://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost/
Datenschutz DRK-Blutspendedienst Nord-Ost: https://blutspende-nordost.de/datenschutz/

Quelle: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

sechzehn − elf =