Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Britta Ernst
Hauptgewinn ist eine Übernachtung im Tropical Island für die ganze Klasse
Gesucht werden: Klassensprecherinnen und Klassensprecher, die ihre Klasse zusammenhalten, sich mutig für benachteiligte Mitschüler einsetzen und immer ein offenes Ohr für sie haben. Ab Montag können engagierte Klassensprecher (7.-11. Jahrgang) für den Brandenburger Wettbewerb „Klassensprecherin – Klassensprecher des Jahres“ auf www.klassensprecher-des-jahres.de vorgeschlagen werden. Die Initiative EMPATI richtet den Wettbewerb in Kooperation mit dem Landeschülerrat zum vierten Mal aus.
Brandenburgs aktuelle Klassensprecherin des Jahres Lilly Enterlein von der Oberschule An der Schanze in Luckau hat alle Eigenschaften in sich vereinigt, die eine herausragende Vertreterin ausmachen: „Lilly versucht immer alle miteinzubeziehen, und kümmert sich immer um unsere Bedürfnisse auch dann, wenn es für sie ein Mehraufwand ist. Egal ob man selbst ein Problem oder ein Anliegen hat, Lilly ist sehr aufmerksam und kümmert sich sofort um uns und versucht zu helfen…Ich finde es sehr beeindruckend, wie sie mit Stress umgehen kann, denn ich weiß, dass es zeitweise sehr viel ist, was sie zu organisieren hat. Aber sie gibt nie auf und investiert sehr viel Zeit und Kraft, damit sich alle so wohl wie möglich fühlen können. Unsere Probleme trägt Lilly respektvoll aber mit Durchsetzungsvermögen an die Lehrer oder die Schulleitung heran.“
Die Fußstapfen für Lilly Nachfolgerin sind groß. „Aber wir sind uns sicher, dass wir auch dieses Jahr wieder eine oder einen Brandenburger Klassensprecherin finden, die mit ihrem Engagement die ganze Jury ins Staunen bringt“, so Wettbewerbsleiter Chaban Salih.
Alle Interessierten müssen sich nach der Anmeldung auf der Website ab dem 7. Mai dem Online-Voting stellen. Wer es dann unter die zehn Kandidaten mit den meisten Stimmen schafft, zieht in die Endrunde ein. Anschließend wählt eine Jury – bestehend aus Vertretern des Landeschülerrats, Elternschaft, Verwaltung und Politik – die ersten Plätze. Höhepunkt ist die Preisverleihung wenige Tage vor den Sommerferien. Auf einen Klassenausflug mit Übernachtung im Tropical Island darf sich der oder die Gewinnende freuen. Als Dankeschön für ihr bisheriges Engagement können sich zudem alle Bewerber*innen einen neuen Füllfederhalter bei EMPATI abholen.
Klassensprecher sind unverzichtbare Stützen unserer Demokratie. Junge Menschen erfahren hier zum ersten Mal das Prinzip von gewählter Repräsentation. Sie sind Sprachrohre für ihre Mitschüler, lösen Konflikte und vertreten Schüler*inneninteressen gegenüber der Schulleitung. Um diesen Einsatz bekannt zu machen und zu würdigen, rief EMPATI den Wettbewerb ins Leben.
EMPATI ist eine gemeinnützige Initiative, in der auch Lehrer aktiv sind. Sie machen im Schulalltag die Erfahrung, dass Klassensprecher häufig allein gelassen werden oder nur als „Hilfssheriffs“ benutzt werden. Dies soll der Wettbewerb ändern.
Quelle: PM Dr. Chaban Salih