
Der Termin muss leider abgesagt werden. Die Veranstaltung wird nachgeholt, das Datum wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Termin: Sonntag, 02.10.2022, 16 Uhr
Ort: Museum Utopie und Alltag, Erich-Weinert-Allee 3, 15890 Eisenhüttenstadt
Eintritt: frei
Der Soziologe Steffen Mau kommt ins Museum Utopie und Alltag und wird sein aktuelles Buch „Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ vorstellen. Wie der Autor zeigt, sind Grenzen im Zeitalter der Globalisierung nicht offener gestaltet, sondern zu machtvollen „Sortiermaschinen“ umgebaut worden: Während ein kleiner Kreis Privilegierter heute nahezu überallhin reisen dürfe, bleibe die große Mehrheit der Weltbevölkerung weiterhin systematisch außen vor. Dabei habe auch die Digitalisierung zu einer Aufrüstung der Grenzen beigetragen.
Nach „Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft“ (2019) legt Steffen Mau mit „Sortiermaschinen“ wieder ein vielbeachtetes Buch vor. Es ist für den „Deutschen Sachbuchpreis 2022“ nominiert.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „‘Grenzen der Freundschaft‘. Tourismus zwischen DDR, ČSSR und Polen“ statt.
Anmeldung bitte unter 03364 – 417355 oder museum@utopieundalltag.de.
Quelle: Museum Utopie und Alltag