Start Hauptkategorie Veranstaltungen Buchvorstellung – Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann

Buchvorstellung – Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann

215
0
Plakat Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner

E.T.A. Hoffmanns Berlin von Michael Bienert

Berüchtigt für sein exzessives Nachtleben, gefeiert als Schriftsteller und Opernkomponist, respektiert als streitbarer Jurist am Kammergericht: Die schillernde Persönlichkeit E.T.A. Hoffmanns gehörte um 1820 zu den Hauptsehenswürdigkeiten der preußischen Hauptstadt. Hellwach hat er das Treiben auf den Straßen, in den Salons und Kneipen, im Tiergarten oder vor seiner Haustür auf dem Gendarmenmarkt beobachtet: „Das lebendige Leben der großen Stadt, der Residenz wirkt doch nun einmal wunderbar auf das Gemüt.“

In Hoffmanns Berliner Erzählungen nimmt das Doppelbödige, Unheimliche und Fantastische des modernen Großstadtalltags Gestalt an, erstmals wird Berlin zum Schauplatz von Weltliteratur.

Das Buch erschien im Verlag für Berlin-Brandenburg.
Der Autor liest.

Quelle: Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

1 × 4 =