Am 14. September findet der bundesweite Warntag statt, an dem alle Landkreise und kreisfreien Städte in Brandenburg teilnehmen.
Das Ziel des Warntags ist es, die Bevölkerung für das Thema Warnung zu sensibilisieren und die Wirksamkeit des vorhandenen Warnmittelmixes zu testen. Ab 11 Uhr werden vorbereitete Warnmeldungen über verschiedene Kanäle wie Fernseher, Radios, Warn-Apps und Cell Broadcasts versendet.
Die Auslösung der lokalen und regionalen Warnsysteme wie Sirenen oder Anzeigetafeln unterliegt der Zuständigkeit der Landkreise, kreisfreien Städte sowie der kommunalen Aufgabenträger.
Die Entwarnung wird gegen 11:45 Uhr erfolgen und über die selben Kanäle wie die Warnungen versendet werden.
Quelle: MIK des Landes Brandenburg