Die Weichen für diesen Abend wurden bereits im Januar 2022 gestellt: Bei der ersten Lesung als 29. Burgschreiber:in formulierte Maë Schwinghammer sogleich Schwierigkeiten mit den Titeln, die die Veranstaltungen tragen, welche die Amtszeit flankieren, und kündigte an: Eine „Antrittslesung“ wäre doch viel besser am Ende des Beeskow-Aufenthaltes platziert. Fünf Monate später ist es nun soweit – und wir wollen dem Vorschlag augenzwinkernd folgen: Am Sonnabend, 21. Mai 2022, um 19 Uhr tritt Maë Schwinghammer offiziell als Burgschreiber:in von und zu Beeskow an, wird im Konzertsaal der Burg die persönlichen und künstlerischen Pläne für die Zeit in Beeskow vorstellen sowie die Hoffnungen, Träume und Wünsche darlegen, die eine Burgschreiber:in an ihre Burg, an ihr Amt, ihre Stadt stellt.
Eine schlichte „Wasserglaslesung“, wie Maë sie ankündigt, wird es aber ganz gewiss nicht werden. Immerhin gilt es, ganze fünf Monate auf der Burg auszuwerten – auch wenn dieser Rückblick erst einmal nur „Bagger, Bagger und noch mal Bagger“ zu umfassen scheint. Wirkliche Ruhe zum Schreiben galt es in dieser Burgschreiber:innen-Amtszeit tatsächlich zu suchen. „Die Bedingungen waren nicht die leichtesten“, sagt auch Maë selbst, „aber alles in allem war es eine sehr bereichernde und aufregende Zeit“. Inklusive Buchpremiere: Im März erschienen, wurde der Lyrikband „Covids Metamorphosen“ am 1. April auf der Burg erstmals öffentlich präsentiert und auch gleich an die kauffreudige Kundschaft gebracht.
Daneben hat Burgschreiber:in Nr. 29 u.a. am Beeskower Rouanet- Gymnasium Vorlesungen gehalten, Theater-Workshops gemacht, beim Hollefest einen Auftritt als Goldmarie hingelegt, das Eintanzen des Beeskower Maibaumes und die Landung des LeseUFOs in Friedland begleitet. Und zwischendurch immer wieder am ersten Roman gearbeitet. Welche der Texte, die in den zurückliegenden Wochen entstanden sind, nun Eingang in die „Antrittslesung“ finden werden? Wie so oft bei Maë Schwinghammer bleibt das eine Überraschung.
Der Eintritt zur Lesung kostet 5 Euro; Karten sind am Museumstresen der Burg erhältlich und telefonisch unter 03366 35-2712. Wir weisen darauf hin, dass in den Innenräumen der Burg Beeskow nach wie vor die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske besteht.
Quelle: Burg Beeskow