Seit dem vergangenen Wochenende sind sie im Auftrag des Projektes „Campus SCHREIB Kultur“* im Landkreis Oder-Spree unterwegs: Autorin Ann Esswein, Autor Philip Hart und Journalist Christian Bangel. Zwei Wochen lang werden sie in Trebatsch (Esswein), Briesen (Hart) und Ziltendorf (Bangel) auf Spuren- und Themensuche gehen, mit den Menschen vor Ort sprechen, Vereine besuchen, Bürgermeister treffen, in Gasthäuser einkehren oder sich fragen, wo sie geblieben sind, einen Bäcker suchen – und vielleicht finden –, kurzum: einen Blick auf das Leben im ländlichen Raum werfen. Was sie recherchieren, beobachten und erfragen soll zum Stoff für ihre Texte werden, die sie am Ende ihres Aufenthaltes in ihren Gastorten vorstellen. Dazu sind am Sonnabend, 16. September 2023, drei Lesungen geplant. Den Anfang macht Philip Hart um 11 Uhr im Gemeinde- und Vereinshaus Briesen; um 14 Uhr folgt Christian Bangel im Bürgerhaus Ziltendorf (Vorprogramm und Catering ab 13 Uhr), bevor Ann Esswein um 18 Uhr im Ludwig- Leichhardt-Museum Trebatsch, wo ab 17 Uhr bereits Gegrilltes angeboten wird, den Schlusspunkt setzt. Angereichert werden die Lesungen mit Gesprächen und zum Teil auch Auftritten der Vereine aus den gastgebenden Orten.
Wer alle drei Lesungen erleben möchte, kann in den „Campus“-Bus steigen, der nach der ersten Lesung in Briesen startet und dort am Abend gegen 20 Uhr auch wieder Halt macht. Eine Anmeldung dafür ist empfehlenswert (Tel. 03366 35-2706; info@burg-beeskow.com). Die Mitfahrt ist ebenso wie der Eintritt zu allen Lesungen kostenfrei.
*Der zweite „Campus Kultur – Burg Beeskow & KulTuS e.V.“ in diesem Jahr widmet sich als „Campus SCHREIB Kultur“ dem Thema Literatur. Für jeweils zwei Wochen begleiten junge Publizist:innen, Literat:innen und Wortkünstler:innen
Menschen in ihrem Alltag und werfen – jenseits jeglicher Dorfromantik – einen Blick auf das Leben im ländlichen Raum in Oder-Spree. Nach Runde eins folgen Ende des Monats (23.09-7.10.) Ruth-Maria Thomas (Klein Schauen) und Sarah von Lüttichau (Kagel). Parallel zu ihnen wird die Spoken Word Künstlerin Lucia Lucia in der Friedländer Grundschule ihre Arbeit aufnehmen und dort Schülerinnen und Schüler im Unterricht begleiten und ans kreative Schreiben heranführen.
Was während der insgesamt sechs Aufenthalte entsteht, kann online auf dem Instagram-Kanal der Burg Beeskow (www.instagram.com/burgbeeskow) und der Internetseite www.burg-beeskow.de/projekte/campuskultur verfolgt werden.
„Campus Kultur“ ist eine Kooperation zwischen der Burg Beeskow (Landkreis Oder-Spree) und KulTuS e. V. (Märkisch Oderland) im Rahmen des mehrjährigen Landesförderprogramms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“. Mit „Campus Kultur“ will sich die Burg Beeskow weiter in den ländlichen Raum hinein öffnen und in LOS und MOL temporäre Campus-Orte mit Architekt:innen und Handwerker:innen, Künstler:innen und lokalen Kulturakteur:innen gemeinsam mit ortsansässigen Vereinen und Initiativen erschließen und gestalten.
Quelle: PM Burg Beeskow