Sonntag, 21. Mai 2023
Ab 11 Uhr
Ein erheblicher Teil der grundlegenden Aufgaben von Museen bleibt der Öffentlichkeit in der Regel verborgen: das Sammeln, Bewahren und Forschen – so formuliert es der Deutsche Museumsbund. Dem Museum Utopie und Alltag ist es ein Anliegen genau diese Bereiche zugänglich und erlebbar zu machen, bilden sie doch die Grundlage für das Ausstellen und Vermitteln.
Anlässlich des Internationalen Museumstags und pünktlich zum 30. Gründungsjubiläum des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR öffnet das Museum Utopie und Alltag am Standort Eisenhüttenstadt das erste Mal seit fünf Jahren seine Depots für die Öffentlichkeit. 170.000 Objekte der Alltagskultur in 35 Sammlungsgruppen wollen (wieder-)entdeckt werden!
Führungen finden um 11 Uhr und 15 Uhr statt.
Treffpunkt ist der Bahnhof Eisenhüttenstadt, Ausgang Glashüttenstraße.
Eine öffentliche Führung findet an diesem Tag auch im Kunstarchiv Beeskow statt, dem zweiten Standort des Museum Utopie und Alltag. Die hier bewahrten 18.500 Kunstwerke aus dem ehemaligen Besitz der Parteien und Massenorganisationen bieten facettenreiche Einblicke in das Kultur- und Kunstsystem der DDR.
Die Führung findet um 12:30 Uhr statt.
Treffpunkt ist die Information der Burg Beeskow, bitte unter 03364 – 41 73 55 anmelden.
Das Museum Utopie und Alltag vereint unter seinem Dach zwei einzigartige Sammlungen:
Die Sammlung zur DDR-Alltagskultur in Eisenhüttenstadt erfolgte partizipativ, basierend auf Entscheidungen privater und institutioneller Schenker:innen, unter weitgehendem Verzicht auf vorgegebene kuratorische Aufnahmekriterien.
Der Beeskower Kunstbestand mit 18.500 Werken bildender und angewandter Kunst wiederum stammt aus dem Besitz staatlicher Organisationen wie etwa dem Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB), dem Kulturbund oder den Parteien. Er wurde Anfang der 1990er Jahre nicht unter kunstwissenschaftlichen Kriterien, sondern als Kulturgut gesichert und stellt heute ein außergewöhnliches Zeitzeugnis dar.
Orte
Glashüttenstraße
15890 Eisenhüttenstadt
Spreeinsel 2 via Burg Beeskow
15848 Beeskow
Der Eintritt an beiden Standorten ist frei, eine Anmeldung in Eisenhüttenstadt ist nicht erforderlich.
Quelle: Museum Utopie und Alltag