Klein Zaches genannt Zinnober von E.T.A. Hoffmann
Zum 200. Todestag des Dichters
Das satirische Kunstmärchen von E.T.A. Hoffmann erschien 1819. Im Mittelpunkt der Geschichte, die in einem fiktiven Fürstentum spielt, steht ein böser Gnom namens Klein Zaches. Ein Feenzauber sorgt dafür, dass das hässliche Männchen der Welt als schön und talentiert erscheint. Auf diese Weise gelangt es unter dem Namen Zinnober zu Amt und Würden und kann die schöne Candida für sich gewinnen. Der Dichter Balthasar, der Candida liebt, schafft es, den Zauber rückgängig zu machen und so der Welt Zinnobers wahres Gesicht zu zeigen.
Lesung: Jutta Hoppe
Klavier: Christiane Klonz
Einführende Worte: Stefan Rohlfs
Quelle: Gerhart-Hauptmann-Museum Erkner