Start Hauptkategorie Nachrichten Die Brandenburger Tentpegger sind zum zweiten Mal Deutscher Meister

Die Brandenburger Tentpegger sind zum zweiten Mal Deutscher Meister

841
0
Deutsche Meisterschaft im Tentpegging ©Hagen Ständel/Oder-Spree Tentpegger 

Am vergangenen Wochenende fand auf der Coaching-Ranch in Krügersdorf bei Beeskow die Deutsche Meisterschaft im Tentpegging statt. 

IN DER MANNSCHAFTSWERTUNG SIEGTEN 
(v.l.n.r.:) 

SiegerMannschaft Krügersdorf 2022 ©Hagen Ständel/Oder-Spree Tentpegger
  • Die Oder-Spree Tentpegger „Team Best Ager“ mit den ReiterInnen Ute Herrmann (Berlin) auf Criolla und Steffen Kukral (Krügersdorf) auf Nacho mit 132,5 Punkten. Sie wurden wie im vergangenen Jahr Deutsche Meister in der Mannschaft.
  • Die Oder-Spree Tentpegger „Team Schecken“ mit den Reiterinnen Jessy Greiner (Bad Saarow) auf Chato und Katja Wilczek (Schneeberg) auf Sahara belegten Platz zwei mit 112 Punkten.
  • Das „Team TPG“ mit Angela Breme (Krügersdorf) auf Corazon und Christian Dietzel (Frankfurt/ Main) auf Chiko schafften es auf Platz 3 in der Mannschaftswertung mit 85 Punkten. 

IN DER EINZELWERTUNG SIEGTEN: 

Sieger Einzel/ Christian Dietzel/Mitte Steffen Kukral/links 2. / Katja Wilzcek 3  ©Hagen Ständel/Oder-Spree Tentpegger

–  Christian Dietzel (TPG/Frankfurt/Main) auf Chiko / 79,5 Punkte (mitte)
–  Steffen Kukral (Krügersdorf) auf Nacho / 75,5 Punkte (links)
–  Katja Wilczek (Schneeberg) auf Sahara / 69,5 Punkte (rechts) 

„Das Turnier in Krügersdorf war unsere letzte gemeinsam Vorbereitung auf die Weltcup- Qualifikation im März 2023 in Oman. Und natürlich sind die Ergebnisse auch Grundlage für eine Entscheidung, wer dort für Deutschland reiten wird. Wir sind sehr zufrieden mit dem Turnier, den Punktzahlen und auch den einzelnen Erfolgen der ReiterInnen“, sagt Präsident Steffen Kukral. 

„Ich glaube wir konnten zeigen, dass es ein großartiger, auch für die Zuschauer spannender Sport ist. Man kann sich mit kleinen und großen, schnellen und eher gemütlichen Pferden erfolgreich auf die „Jagd“ nach den Pegs und Ringen und Äpfeln begeben. Geritten wird mit Lanze und Säbel auf kleine Ziele am Boden oder auf Ringe und Äpfel, die an sogenannten Galgen herabhängen 

Was ist Tentpegging? 

  • Tentpegging ist eine von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung FEI anerkannte regionale Sportart, die weltweit betrieben wird, mit Schwerpunkt in Ländern des Commonwealth. In Europa ist der Sport noch am Anfang, Vorreiter sind hier Großbritannien, Deutschland, Norwegen und Holland.
     
  • Dabei geht es darum, im Galopp mit Lanze oder Säbel kleine Pappziele am Boden zu treffen oder auch im Galopp mit der Lanze Ringe zu stechen oder mit dem Säbel herabhängende Äpfel zu zerteilen.
  • Das Deutsche Team, erst seit wenigen Jahren in diesem Sport aktiv, hat z.B. bei der Qualifikation zum Weltcup im Januar 2018 in Khartoum/Sudan einen unerwartet guten dritten Platz gegen Südafrika, Sudan und Marokko erritten.
  • Derzeit sind mehr als 30 Nationen in der International Tentpegging Federation ITPF mit Sitz in Oman zusammengeschlossen.
  • In Deutschland gibt es derzeit zwei regionale Schwerpunkte, das ist die Gegend um Frankfurt/Main und Oder-Spree mit Berlin und Brandenburg.
  • Deutschland ist noch eine junge Tentpegging Nation, drei Mitglieder der Nationalmannschaft trainieren in Krügersdorf. Was Tentpegging so spannend macht? Die hohe Geschwindigkeit, mit der die Reiter in den höheren Klassen unterwegs sind – bis zu knapp 50 km/h – und die simple Wertung: Treffer! Oder eben nicht…
  • Großartig unterstützt werden wir als Oder-Spree Tentpegger von der Stadt Beeskow und der Sparkasse Oder-Spree, herzlichen Dank dafür!
  • International bei der ITPF vertreten ist Deutschland durch die GTPU, die German Tentpegging Union.
     
    Videolinks: http://deutschertentpeggingverband.de/videos/
    Aktuelles :  http://deutschertentpeggingverband.de

Quelle: Oder-Spree Tentpegger
 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

14 − dreizehn =