
Die Idee der Kuscheltierjagd ist so simpel wie genial, und jetzt geht es wieder los. Im gesamten Stadtgebiet von Erkner sind während der Osterferien Kuscheltiere versteckt, in Schaufenstern von Geschäften, aber auch in Fenstern privater Wohnhäuser oder in Vorgärten. Wer die Tiere findet, kann attraktive Preise gewinnen.
Erstmals gab es die Kuscheltierjagd in Erkner vor zwei Jahren, als Idee für eine Corona-konforme Freizeitbeschäftigung für Kinder. Dann erfreute sie sich solch enormer Beliebtheit, dass nun eine Tradition daraus werden soll. Hinter der Kuscheltierjagd stehen wieder das Lokale Bündnis für Familie Erkner und das Netzwerk Gesunde Kinder Oder-Spree.
Gemeinsamkeit der Verstecke der Kuscheltiere ist, dass sie aus dem öffentlichen Straßenraum heraus sichtbar sind; in jedem Gebäude befinden sie sich maximal in der ersten Etage. Es muss also niemand für die Suche über Zäune klettern. Wer die Kuscheltiere finden will, macht sich einfach nur auf den Weg durch die Stadt, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß, um kein Versteck zu übersehen.
Insgesamt 80 Kuscheltiere gibt es 2023 zu finden. „Wir freuen uns sehr, dass sich wieder so viele Familien, Institutionen und Geschäfte bei uns gemeldet haben, die den Kuscheltieren während der Osterferien ein Versteck bieten“, sagt Jacqueline Trenner, Regionalkoordinatorin des Netzwerk Gesunde Kinder Oder-Spree. Und Ellen Schneider, Koordinatorin des Lokalen Bündnis für Familie Erkner, ergänzt: „Damit es wieder spannend ist, haben wir natürlich auch andere Verstecke ausgewählt als in den vergangenen Jahren.“
Versehen sind die Kuscheltiere in ihren Verstecken jeweils mit einem weißen Schild, auf dem die Nummer und der Name des Kuscheltieres vermerkt sind. Wer ein Tier gefunden hat, trägt auf seinem Jagdschein hinter der entsprechenden Nummer den richtigen Namen ein, und weiter geht es zum nächsten Versteck.
Die Kuscheltierjagd läuft während der gesamten Osterferien, von 1. bis 16. April. Die möglichst vollständig ausgefüllten Jagdscheine müssen bis 16. April in den Jagd-Briefkasten vor dem Kurt-Kattanek-Haus des Deutschen Roten Kreuzes in der Seestraße 38 eingeworfen werden. Erhältlich sind die Jagdscheine ebenfalls dort im Briefkasten, außerdem in Erkneraner Kindertagesstätten sowie zum selbst Ausdrucken im Internet unter www.familienbuendnis-erkner.de. Im vergangenen Jahr wurden 430 Jagdscheine zur Auswertung eingereicht.
Unter allen Teilnehmern, die mindestens zehn Kuscheltiere entdeckt haben, werden 2023 wieder zahlreiche attraktive Preise verlost. Gezogen werden die Gewinner am 24. April von Bürgermeister Henryk Pilz.
Hauptgewinn ist in diesem Jahr ein Ausflug für sechs Personen in den Mitmachpark Irrlandia in Storkow. Weitere Sponsoren sind der Spielwarenladen Krümelland, das Kino Movieland, das Kosmetikstudio Rose und das Eiscafé Bürgerle, in dem sich alle Teilnehmer eine Kugel Eis ihrer Wahl holen dürfen.
Der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. ist Träger des Lokalen Bündnis für Familie Erkner. Außerdem ist er vom Landkreis Oder-Spree mit der Ausführung des Netzwerk Gesunde Kinder Oder- Spree beauftragt.
Quelle: DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel- Spree e.V.