Das “Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit” hat beschlossen, den “Brandenburgischen Ausbildungskonsens” bis 2025 fortzuschreiben, um die duale Berufsausbildung im Land weiter zu stärken. Weitere Themen waren unter anderem die Fachkräftesicherung im Gesundheits- und Pflegebereich, die erfolgreiche Bilanz des Aktionsprogramms „Zukunft des Handwerks im Land Brandenburg“ und die Weiterbildung der Beschäftigten im Land Brandenburg.
Das Ziel bleibt, jährlich 10.000 neue betriebliche Ausbildungsverträge abzuschließen und alle Nachwuchspotenziale zu nutzen, einschließlich Menschen mit Behinderungen, Flucht- und Migrationshintergrund sowie junge Frauen und Männer mit Brüchen in der Biographie.
Die Partner des Konsenses wollen auch die berufliche Orientierung und den Übergang von der Schule in den Beruf verbessern und die Zukunftsfähigkeit der Oberstufenzentren sichern.
Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte die Bedeutung einer guten Ausbildung für einen erfolgreichen Berufseinstieg und ein attraktives Berufsleben.
Weitere Informationen unter www.ausbildungskonsens-brandenburg.de
Quelle: MWAE des Landes Brandenburg