Am 31. Januar 2023 endete der diesjährige Planspiel Börse Wettbewerb für rund 96.000 Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene. Auch in der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich alle Teilnehmer über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen aneignen.
Unter dem Einfluss der Energiekrise, des Krieges gegen die Ukraine und steigender Inflation setzten die Teilnehmer in diesem turbulenten Börsenjahr vor allem auf die US-Riesen Amazon, Tesla sowie Apple und investierten branchenübergreifend auch in Adidas und Microsoft. Die Teilnehmer schlossen insgesamt rund 1,2 Millionen virtuelle Aufträge mit einem Gesamtumsatz von fast 4 Milliarden Euro ab.
Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Oder-Spree beteiligten sich insgesamt 74 Teams mit 156 Teilnehmern.
Beim Planspiel Börse werden nicht nur die Teams mit der höchsten Depotgesamtwertung, sondern auch die Teams mit den nachhaltigsten Geldanlagen prämiert.
Die Gewinnerteams
In der Depotgesamtwertung steigerte das Team „Gameboy“ vom Rouanet-Gymnasium Beeskow das Startkapital von 50.000 Euro auf 57.473,89 Euro und erreichte damit in der Gesamtdepotwertung den 1. Platz aller teilnehmenden Teams aus dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Frankfurt (Oder). Ihren Depotzuwachs erzielte die Spielgruppe hauptsächlich mit den Wertpapieren von NETFLIX, NIKE und der COMMERZBANK AG.
Stefan Kamenz, Leiter der Geschäftsstelle Beeskow, Jolina vom Team „Gameboy“ (Melina nicht im Bild), Lennie und Theodor vom Team „Trillionär“ mit dem betreuenden Lehrer Dirk Orth vom Rouanet-Gymnasium Beeskow (v. l. n. r.). © Steffen Deckert/Sparkasse Oder-Spree
Der 2. Platz in der Depot-Gesamtwertung ging nach Gosen-Neu Zittau. Hier erreichte das Team „Kampfflugzeuge“ der Bertha-von-Suttner-Fachoberschule am Docemus Campus Neu Zittau einen Depotwert von 56.651,77 Euro. Die Schüler investierten u. a. in TESLA, die DEUTSCHE POST und MICROSOFT.
Liane Detert, Leiterin der Geschäftsstelle Erkner, Jannik und Paul vom Team „Kampfflugzeuge“ mit dem betreuenden Lehrer Ralf Waubke von der Bertha-von-Suttner-Fachoberschule am Docemus Campus Neu Zittau (v. l. n. r.). © Steffen Deckert/Sparkasse Oder-Spree
Die „Bilancias“ vom Konrad-Wachsmann-Oberstufenzentrum in Frankfurt (Oder) steigerten ihren Depotwert um 6.204,94 Euro und sicherten sich somit den 3. Platz unter allen Schülerteams. Den besten Ertrag erzielte das Team durch Wertpapiere von ADIDAS.
Gebhard Eißler, betreuender Lehrer im Konrad-Wachsmann-Oberstufenzentrum, mit Lennard und Aidan vom Team „Bilancias“ mit Sybille Woite-Hermsdörfer, Leiterin der Geschäftsstelle Innenstadt Frankfurt (Oder) (v. l. n. r.). © Steffen Deckert/Sparkasse Oder-Spree
In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team „Trillionär“, ebenfalls vom Rouanet-Gymnasium in Beeskow, mit den Wertpapieren von AURUBIS, NORDEX und BOEING den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 3.553,46 Euro.
Veit Kalinke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oder-Spree, ist von den Ergebnissen der Siegerteams begeistert: „Wir freuen uns über den diesjährigen Erfolg der Planspiel Börse-Teilnehmer. Als Sparkasse ist es uns ein zentrales Anliegen, die finanzielle Bildung von jungen Erwachsenen in unserem Geschäftsgebiet zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und erlernen können.“
Die Sparkasse Oder-Spree bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Lehrerinnen und Lehrern und lädt schon heute zur Teilnahme am „Planspiel Börse 2023“ ein. Die 41. Spielrunde startet am 4. Oktober 2023.
Sieger und Preise im Geschäftsgebiet der Sparkasse Oder-Spree auf einen Blick
Hintergrund:
Die Sparkasse Oder-Spree veranstaltet das Planspiel Börse im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung seit vielen Jahren. Es handelt sich um ein onlinebasiertes Lernspiel, an dem verschiedene Zielgruppen in unterschiedlichen Wettbewerben teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten ein Depot mit 50.000,00 Euro virtuellem Kapital, das es durch Käufe und Verkäufe von konventionellen und nachhaltigen Wertpapieren zu steigern gilt. Ziel des Planspiels Börse ist es, die Teilnehmer auch im Hinblick auf die persönliche Finanzplanung mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen vertraut zu machen. Neben Teams aus deutschen Sparkassen waren auch Teilnehmer aus Frankreich, Luxemburg, Lateinamerika, Albanien und Vietnam dabei.
Quelle: Sparkasse Oder-Spree