Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht wieder los!
Bürgermeister Frank Balzer gab heute den Startschuss zum Stadtradeln in Eisenhüttenstadt. Noch bis einschließlich 22.09 sind Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.
„Eisenhüttenstadt ist eine grüne Industriestadt und wir wollen als grüne Industriestadt auch ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen. Das STADTRADELN ist eine Chance, auf das Engagement für nachhaltige Mobilität aufmerksam zu machen. Deshalb radelt Hütte mit!“, sagt Bürgermeister Frank Balzer und ruft zum Mitradeln auf.
Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern
Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.
Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima- Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben Eisenhüttenstadt Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.
Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 sind bis einschließlich 22.09 möglich unter stadtradeln.de/eisenhuettenstadt Noch bis Ende September können sich weltweit Kommunen und Radlerinnen und Radler für das Stadtradeln 2023 anmelden.
Bei Fragen zum Stadtradeln in Eisenhüttenstadt wenden Sie sich bitte an
Iris Schacher
03364 566-266
Iris.schacher@eisenhuettenstadt.de
Stadtradeln ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, stadthelm.de, TERN, WERTGARANTIE, Busch + Müller, Schwalbe, WSM und Paul Lange & Co. unterstützt.
Quelle: PM Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt