Orchideenblüte mit 1.000 Pflanzen in der Biosphäre Potsdam / Besondere Rarität: „Kleiner Drache“
Die vor einer Woche gestartete Orchideenblüte in der Biosphäre Potsdam ist erfolgreich angelaufen. Noch bis zum 10. April ist die in diesem Jahr EU-weit größte Orchideenausstellung in der Tropenhalle zu sehen. Rund 1.000 Pflanzen verschiedener Gattungen sorgen für leuchtende Farbtupfer im satten Grün des Biosphäre-Dschungels.
Eine besondere Rarität aus dem OrchIDEENgarten Karge von Marei Karge-Liphard ist in diesem Jahr die Dracula wallisii, die in den kolumbianischen Anden beheimatet ist. Zu bewundern ist die Art aus der Gattung der „kleinen Drachen“ vor allem beim Orchideencafé, das während der Ausstellung jeden Mittwoch von 14 bis 15:30 Uhr in der Regenwaldschule stattfindet. Dort können sich Orchideenfans beim gemütlichen Beisammensein mit Kaffee oder Tee mit den Biosphäre-Gärtnerinnen und Gleichgesinnten austauschen und Wissenswertes über die floralen Schönheiten erfahren. Der Preis beträgt sechs Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt. Teilnehmende erhalten eine Orchideen-Broschüre sowie einen Nachlass in Höhe von zehn Prozent auf Orchideen im Biosphäre-Shop.
Biosphaere-Potsdam Orchideenblüte 2022
Der Besuch der Ausstellung Orchideenblüte ist bereits im Eintrittspreis für die Biosphäre Potsdam enthalten.
Aufgezogen wurden die floralen Schönheiten von Orchideenexpertin Marei Karge-Liphard im OrchIDEENgarten Karge. Schon seit einigen Jahren ist sie Ansprechpartnerin der Biosphäre Potsdam, was die Königin der Blumen betrifft und liefert für die Ausstellung Orchideen in allen Farben und Formen.
Gepflegt werden die majestätischen Blumen von Ivonne Bartsch-Kiesant. Schon seit rund 20 Jahren kümmert sich die Gärtnerin um die 20.000 prächtigen Tropenpflanzen in der Biosphäre Potsdam.
Biosphaere-Potsdam Gärtnerin Ivonne-Bartsch-Kiesant
Sowohl Ivonne Bartsch-Kiesant als auch Orchideenfachfrau Marei Karge-Liphard stehen gerne für Gespräche mit Pressevertreter*innen zur Verfügung. Das Team der Biosphäre stellt gerne einen Kontakt her.
Bitte beachten: Der Besuch der Tropenhalle der Biosphäre Potsdam ist nur unter Einhaltung der FFP2-Maskenpflicht möglich. In der Gastronomie der Biosphäre Potsdam gilt ab morgen die 3G-Regel. Gäste, die die gastronomischen Einrichtungen nutzen möchten, benötigen einen EU-zertifizierten digital verifizierbaren Geimpft- oder Genesenen-Nachweis (digital oder Ausdruck) oder ein negatives Testergebnis (PCR oder POC) innerhalb der letzten 24 Stunden mit einer Bescheinigung (schriftlich oder elektronisch) aus einem zertifizierten Testzentrum für alle Personen. Der gelbe Impfpass reicht nicht mehr aus. Schüler*innen benötigen für einen Besuch eine wochenaktuelle, für die Schule ausgefüllte Bescheinigung über die regelmäßige Durchführung eines Antigen Selbsttests (mindestens 3x wöchentlich, auch während der Schulferien) oder einen Nachweis über vollständigen Impfschutz bzw. Genesung. Alle Informationen und Hygienebestimmungen unter www.biosphaere-potsdam.de/ihr-besuch/hygienebestimmungen.
Informationen und Eindrücke aus der Biosphäre Potsdam können unter #biosphaerepotsdam auf den Social-Media-Kanälen Facebook, Instagram und YouTube geteilt werden.
Quelle: Biosphäre Potsdam GmbH Foto oben: Marei Karge-Liphard, OrchIDEENgarten Karge2 © Pawlitzki