Start Hauptkategorie Veranstaltungen Fotoausstellung mit Begleitprogramm in der Marienkirche 

Fotoausstellung mit Begleitprogramm in der Marienkirche 

165
0
Auf den Spuren der Familiengeschichte: Fred Hüning reiste per Anhalter und virtuell durch Polen. Seine Bilder sind aktuell in der Frankfurter Marienkirche ausgestellt. Foto: Fred Hüning 

Ab dem 27. Juli 2023 gibt es eine neue Ausstellung in der St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder) zu sehen: „Mutter ist aus Pommerland – Eine fotografische Reise nach Polen“, heißt die Schau des Berliner Fotografen Fred Hüning, die er gemeinsam mit dem Verein „Gruppe mach art im Hönower Bürgerverein“ realisiert hat. Sie wird bis 10. September 2023 gezeigt und bietet auch zwei Begleitveranstaltungen. 

Im Sommer 2005 begab sich der in Schleswig-Holstein geborene Hüning zu Fuß und per Anhalter auf eine fotografische Reise entlang der polnischen Ostseeküste nach Rummelsburg, in den Ort, in dem 1941 seine Mutter geboren wurde und der heute Miastko heißt. 2022 unternahm Fred Hüning die gleiche Reise nochmals – diesmal aber zu Hause am Bildschirm sitzend mit dem fotografischen Tool Google Street View. Zu den analogen Bildern seiner persönlich-subjektiven Annäherung an Polen, hat er nun korrespondierende digitale, durch eine Maschine aufgenommene und somit scheinbar objektive Bilder gefunden und für die Ausstellung in der Marienkirche erstmals gegenübergestellt. 

In einem für diese Ausstellung gedruckten Begleitkatalog finden Besucherinnen und Besucher zudem weiterführende Infos zum Fotografen, seinem Werk und der verarbeiteten Familiengeschichte. 

Die analoge Ursprungsarbeit war Teil des deutsch-polnischen Fotoprojektes „Über den Fluss – przez rzekę“ der Ostkreuzschule für Fotografie unter Leitung von Prof. Ute Mahler und wurde 2006/07 in Berlin, Arles, Kaunas, Zgorzelec und Görlitz ausgestellt. Die Arbeit wurde zudem in Magazinen in Japan, Frankreich und Deutschland veröffentlicht. 

Am 6. August 2023, 15 Uhr, gibt es eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung: „Mutter ist aus Pommerland – Familiengeschichten künstlerisch verarbeiten“, so der Titel der Lesung mit anschließendem Künstlergespräch. Gestaltet wird das Programm von der Autorin Franziska Hauser, die aus ihrem Roman „Die Gewitterschwimmerin“ vorliest, und

Zum Abschluss der Ausstellung lädt Fred Hüning außerdem zu einer Führung durch seine Fotoausstellung ein – am Tag der Museumsnacht, also am 8. September 2023, ebenfalls um 15 Uhr. Die Teilnahme kostet 5 Euro. 

Das Projekt wird von der Stadt Frankfurt (Oder) gefördert. 

Weitere Informationen: http://fredhuening.de/ 

Quelle: Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 + 17 =