Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 09. November 1938 lädt die Junge Union Frankfurt (Oder) gemeinsam mit der Initiative „STOLPERSTEINE“ alle Frankfurterinnen und Frankfurter ein, an die ermordeten Juden in der Zeit des Nationalsozialismus zu erinnern und die in der Stadt verlegten Steine zu putzen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Jungen Union Frankfurt (Oder) Oleksii Kysliak:
„Gerade heute, vor dem Hintergrund anhaltender Angriffe auf jüdisches Leben und die jüdische Kultur in Deutschland, ist das Erinnern an die Verbrechen des Nationalsozialismus enorm wichtig. Zudem ist das jüdische Leben in Frankfurt (Oder) fester Bestandteil der Gesellschaft, weshalb die Erinnerungskultur einen hohen Stellenwert in der Stadt hat“, so Oleksii Kysliak.
Am Freitag, den 04. November 2022, um 15:00 Uhr, treffen wir uns hierfür vor dem Synagogen-Gedenkstein am Brunnenplatz. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frank Hühner von der Initiative „STOLPERSTEINE“, Larysa Bargteyl, Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Frankfurt (Oder) und Oleksii Kysliak werden wir uns in kleinere Gruppen aufteilen und an die Arbeit machen.
Die Initiative „STOLPERSTEINE“ ist ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Die in den Bürgersteig vor ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Bürger verlegten Steine sollen den „Stolpernden“ zum Nachdenken anregen und verdeutlichen, dass der Nationalsozialismus überall seine Opfer gefunden hat. Bisher wurden in Frankfurt (Oder) 181 und in Slubice 84 Stolpersteine verlegt.
Quelle: Junge Union Frankfurt (Oder)