Start Hauptkategorie Nachrichten Generationenübergreifende Faschingsfeier im Lebenszentrum Thomas Müntzer in Reichenberg 

Generationenübergreifende Faschingsfeier im Lebenszentrum Thomas Müntzer in Reichenberg 

93
0
Jung und Alt feiern gemeinsam: die Faschingsfeier in der Tagespflege im Lebenszentrum Thomas Müntzer in Reichenberg ©Bernhard Schwiete/DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V.

Eine generationenübergreifende Faschingsfeier ist am Dienstag im Lebenszentrum Thomas Müntzer des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. in Reichenberg gefeiert worden. Kinder aus der DRK-Kita „Waldmäuse“ besuchten dazu die Tagespflege. 

Nachdem die Seniorinnen und Senioren aus der Tagespflege schon geraume Zeit mit Musik und Gesang unterhalten worden waren, erreichte die Faschingsfeier im Lebenszentrum ihren Höhepunkt. In lustigen Verkleidungen betraten Kinder aus der direkt nebenan befindlichen Kita den Saal und starteten sofort eine Polonaise. Ob als Feuerwehrmann oder als Sträfling, als Prinzessin oder Meerjungfrau – schnell hatten die Kinder mit ihrer heiteren Darbietung ein vielfaches Lächeln in die Gesichter der Senioren gezaubert. 

Nachdem die Corona-Pandemie diesen generationenübergreifenden Kontakt der beiden nur durch eine Wand getrennten Einrichtungen in der zurückliegenden Zeit erschwert hatte, soll er dieser ab sofort intensiviert werden. Zuletzt besichtigten die Kita-Kinder mit ihren Erzieherinnen bereits die Räume der Tagespflege. Für die Sommermonate ist ein gemeinsames Sportfest geplant. 

Das Lebenszentrum Thomas Müntzer des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. in Reichenberg ist
ein generationenübergreifender Mittelpunkt für Gesundheit, Begegnung und Kultur in der Region Märkische Schweiz. Seit Vollendung des Umbaus im Jahr 2020 gibt es in der aufwendig sanierten ehemaligen Thomas-Müntzer-Schule in Reichenberg inmitten des Naturparks Märkische Schweiz zahlreiche Angebote. Dazu gehören eine barrierefreie Kindertagesstätte, eine Tagesstätte für Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit Behinderung, ein Vereinsraum mit Bibliothek, ein Dorfladen und Imbiss mit regionalen Produkten, eine Praxis für Allgemeinmedizin und Neurologie, eine Zahnarztpraxis, eine Ergo- und eine Physiotherapie. Außerdem umfasst das Objekt fünf barrierefreie Wohnungen. 

Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ist mit nationalen Gesellschaften in 192 Ländern die größte humanitäre Organisation der Welt. 

Quelle:  DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel- Spree e.V. 

 

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

5 × 2 =