Start Nachrichten Eisenhüttenstadt Großer Bahnhof in Eisenhüttenstadt 

Großer Bahnhof in Eisenhüttenstadt 

572
0
Foto: Daniel Euteneuer, Leiter Regionalbereich Ost DB Station&Service AG, Bürgermeister Frank Balzer, Landesinfrastrukturminister Guido Beermann und Thomas Dill als Bereichsleiter für Nahverkehr- und Qualitätsmanagement im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) beim Pressetermin zum Bahnhof Eisenhüttenstadt / © Tilo Steinert, Stadt Eisenhüttenstadt 

Die Deutsche Bahn hatte am 26. Oktober zur offiziellen Inbetriebnahme- Feier vom Bahnhof Eisenhüttenstadt eingeladen. Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, nutzte für diesen Termin die Anreise mit dem Zug. In seiner Grußansprache erwähnte er: „Der neue Bahnhof ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bahn, Kommune, Land und Bund. Mit der Umgestaltung wurde eine moderne und barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe für Eisenhüttenstadt geschaffen.“ 

 

 

Foto: Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg Guido Beermann im Gespräch mit Bürgermeister Frank Balzer. © Tilo Steinert, Stadt Eisenhüttenstadt

Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bahnhof in Eisenhüttenstadt vollständig erneuert. Dabei wurden Bahnsteig und Bahnsteigdach von Grund auf neu errichtet. 

Eine neue Personenunterführung verbindet nördlich, im Anschluss an das ehemalige Empfangsgebäude, den bereits bestehenden Park- & Ride-Platz in der Eisenbahnstraße mit dem Bahnsteig. Über zwei Aufzüge ist der Bahnsteig barrierefrei zu erreichen. Davon profitieren insbesondere Fahrgäste mit Mobilitätseinschränkungen, Reisende mit viel Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern. Zusätzlich wurde auch das Wege- und Blindenleitsystem am Bahnhof erneuert. Dazu gehören taktile Wegeführung und Handlaufschilder mit entsprechendem Leitsystem auf dem Bahnsteig. Insgesamt wurden ca. zehn Millionen investiert, davon allein 4,3 Millionen € vom Land Brandenburg. 

Der Leiter Regionalbereich Ost bei DB Station & Service Daniel Euteneuer sagte in diesem Zusammenhang: „Attraktive und barrierefreie Bahnhöfe sind das Eingangstor zur klimafreundlichen Schiene und zur Stadt zugleich. Der neugestaltete Bahnhof ist ein spürbarer Gewinn für alle Bahnkunden, Berufspendler, Besucher und Gäste von Eisenhüttenstadt.“ 

Foto: Bürgermeister Frank Balzer im Gespräch mit Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, links im Bild mit dabei auch Michael Reichl, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Jan Henkel, Leiter Bahnhofsmanagement Cottbus, DB Station&Service AG / © Tilo Steinert, Stadt Eisenhüttenstadt

Auch Bürgermeister Frank Balzer sprach vom Aushängeschild der Stadt und freut sich besonders über die attraktive Neugestaltung im Bereich der Glashüttenstraße. 

Die Stadt Eisenhüttenstadt hat hier den zweiten barrierefreien Zugang durch einen weiteren Fahrstuhl an der Westseite geschaffen, dieser wurde am 21. Juni 2022 in Betrieb genommen. 

Momentan erfolgt der Neubau einer Verkehrsanlage mit 4 Bushaltestellen, 52 Park+Ride- Stellplätzen, 2 Behindertenstellplätzen, 56 Bike+Ride-Stellplätzen mit zusätzlicher Überdachung, 2 Ladesäulen für E-Autos, der Gehwegneubau einschließlich Beleuchtung, sowie die Herstellung von Grün- und Platzflächen. Das Land Brandenburg unterstützt auch hier das Projekt mit 1,9 Millionen €. 

Leider ist der Zugang zur Bahnunterführung von der Glashüttenstraße wegen Baumaßnahmen momentan gesperrt. Es gibt jedoch bereits Überlegungen für eine provisorische Wegeführung als Zwischenlösung vor dem geplanten Abschluss dieser Maßnahme. 

Quelle: Stadt Eisenhüttenstadt 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − 10 =