Start Hauptkategorie Veranstaltungen „Haus mit der Madonna“ – Lesung mit Till Sailer 

„Haus mit der Madonna“ – Lesung mit Till Sailer 

845
0

EINTRITT: 10 € / erm. 8 € 

Hanna Sewald steht 1947 vor dem Nichts. Ihr Mann Albin, völkischer Dichter und Erzieher einer nationalpolitischen Lehranstalt, kam in den letzten Kriegstagen ums Leben. So muss Hanna allein den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder sichern. Ihr Vater, der liberale Jurist Wilhelm Elsner, Mitglied der Thüringer Landesregierung, nimmt die Familie im Weimarer „Haus mit der Madonna“ auf. Aber für die Akademikerin gestaltet sich die Arbeitssuche im Osten problematisch. Ebenso kann Hanna im Westen nicht Fuß fassen. Als auch ihr Vater in politische Bedrängnis gerät, bittet er sie schließlich um Hilfe, und auf diesem unsicheren Fundament erlebt sie die Gründung der DDR … 

In seinem neuen Roman „Haus mit der Madonna“ erzählt Till Sailer sehr dicht und in großer Nähe zu seinen Protagonist:innen vom Schatten der Vergangenheit und einem schwierigen Neubeginn einer Frau, die keine innere Wandlung vortäuschen will, aber alte Leitbilder nicht völlig überwinden kann. Am Freitag, 18. März 2022, um 19 Uhr stellt der Autor sein Buch im Konzertsaal der Burg Beeskow vor. 

Porträt Till Sailer ©Elke Lang

Till Sailer, 1942 selbst in Weimar geboren, studierte dort an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ und arbeitete später als Orchestermusiker und Rundfunkjournalist. Später absolvierte er ein Zusatzstudium am Leipziger Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ und ist seit 1980 freiberuflicher Schriftsteller. Er lebt in Bad Saarow. 

Der Eintritt zur Veranstaltung kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Karten sind im Vorverkauf online über reservix.de erhältlich sowie am Museumstresen der Burg Beeskow und telefonisch unter 03366 35-2727. Der Zutritt zur Veranstaltung ist nur für Geimpfte, Genesene und negativ auf das Coronavirus getestete Personen nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises möglich (3G). 

Auf dem gesamten Burggelände besteht in den Innenräumen, auch während der Lesung, zudem die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. 

Quelle: Kultur- und Sportamt des Landkreises Oder-Spree 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 5 =