Die Landeszahnärztekammer Brandenburg bietet die nächste zahnärztliche Patientenberatung im Osten des Landes an. Eine Zahnärztin steht dazu am
Mittwoch, dem 27. September 2023, von 13 bis 15 Uhr im
Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt, Logenstraße 6, 15230 Frankfurt (Oder)
für individuelle Gespräche bereit.
Eine Voranmeldung für das persönliche Gespräch ist unbedingt erforderlich unter der Tel.-Nr. in der Geschäftsstelle der LZÄKB in Cottbus unter: 03 55/3 81 48-0.
Innerhalb der kostenfreien Beratung können Fragen zu einer zahnärztlichen Behandlung, Möglichkeiten und Risiken von geplanten Behandlungen oder Kostenplänen, Festzuschüssen und Rechnungslegung besprochen werden.
Ergänzende Information für Patienten:
Die Landeszahnärztekammer stellt ein digitales Patienten-Informationssystem zur Verfügung, auf dem sich Interessierte über alle Bereiche der modernen Zahnmedizin informieren können. Dazu zählen unter anderem die Themen Zahnersatz allgemein, Implantate sowie Parodontitis. Die einzelnen Beiträge sind allgemeinverständlich aufbereitet und nach Suchbegriffen und Kategorien abrufbar unter: www.pat-info-system.de.
Lesertipp
Patienteninformation ZahnRat erläutert die Notwendigkeit, warum der Zahnarzt stets über den Gesundheitszustand Bescheid wissen sollte
Sie geben sich große Mühe, Ihre Zähne zu pflegen: Sie putzen sie zweimal täglich, gehen einmal jährlich zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung und versuchen, auf Ihren Zuckerkonsum zu achten. Die Mundgesundheit wird jedoch auch von Ihrer Allgemeingesundheit und von Medikamenten beeinflusst, die Sie möglicherweise einnehmen.
Damit Ihr Zahnarzt Sie optimal behandeln kann, ist es wichtig, dass Sie Ihre Zahnarztpraxis über Ihren Gesundheitszustand stets aktuell ins Bild setzen. Dafür werden Sie gebeten, in regelmäßigen Abständen einen sogenannten Anamnesebogen auszufüllen.
Was ist Anamnese und warum ist sie so extrem wichtig? Das erklären wir Ihnen in diesem ZahnRat. Es geht darum, wie sich Erkrankungen und Medikamenteneinnahme auf die Mundgesundheit und die Behandlung beim Zahnarzt auswirken.
Diese und weitere ZahnRat-Ausgaben mit gut verständlichen Informationen zu allen Bereichen der modernen Zahnmedizin sind im Internet zu erreichen unter: 4www.ZahnRat.de
Quelle: PM Landeszahnärztekammer Brandenburg