Start Hauptkategorie Nachrichten Individuelle Zahnarzt-Beratung für Patienten in Ostbrandenburg

Individuelle Zahnarzt-Beratung für Patienten in Ostbrandenburg

81
0
Symbolbild

Die Landeszahnärztekammer Brandenburg bietet die nächste zahnärztlichen Patientenberatung im Osten des Landes an. Eine Zahnärztin steht dazu am

Mittwoch, dem 26. April 2023, von 13 bis 15 Uhr im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt, Logenstraße 6, 15230 Frankfurt (Oder) für individuelle Gespräche bereit.

Eine Voranmeldung für das persönliche Gespräch ist unbedingt erforderlich unter der Tel.-Nr. in der Geschäftsstelle der LZÄKB in Cottbus unter: 03 55/3 81 48-0.

Innerhalb der kostenfreien Beratung können Fragen zu einer zahnärztlichen Behandlung, Möglichkeiten und Risiken von geplanten Behandlungen oder Kostenplänen, Festzuschüssen und Rechnungslegung besprochen werden.

Ergänzende Information für Patienten:

Die Landeszahnärztekammer stellt ein digitales Patienten-Informationssystem zur Verfügung, auf dem sich Interessierte über alle Bereiche der modernen Zahnmedizin informieren können. Dazu zählen unter anderem die Themen Zahnersatz allgemein, Implantate sowie Parodontitis. Die einzelnen Beiträge sind allgemeinverständlich aufbereitet und nach Suchbegriffen und Kategorien abrufbar unter: www.pat-info-system.de.

Lesertipp

Mundhöhlenkrebs die Zähne zeigen!
– Patienteninformation ZahnRat empfiehlt Zahnarztbesuch als wichtigen Teil der Krebsvorsorge

In den Zahnarztpraxen in Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt seit diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der kostenfreien Patienteninformation ZahnRat aus. Darin erfahren Patientinnen und Patienten viel Wissenswertes über die Mundschleimhaut und ihre häufigsten Gewebeveränderungen. Der ZahnRat klärt auch zu Mundhöhlenkrebs auf und gibt praktische Tipps zur Vorbeugung dieser Krebsart. Ergänzt wird das gedruckte Heft durch kurze Erklär-Filme und 3D-Animationen im Internet.

Mit etwa 12.000 Neuerkrankungen jährlich macht der Mundhöhlenkrebs rund 2,5 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland aus. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, aber der zunehmende Anteil an Raucherinnen führt zu steigenden Erkrankungszahlen auch bei Frauen. Insbesondere die Kombination aus Rauchen und Alkohol erhöht das Krebsrisiko. Weiterhin begünstigen eine mangelnde Mundhygiene sowie chronische Entzündungen die Entstehung eines Tumors im Mund.

Die ZahnRat-Ausgabe liegt in der Zahnarztpraxis aus oder ist im Internet zu erreichen unter: www.ZahnRat.de

Quelle: Landeszahnärztekammer Brandenburg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier + eins =