Start Nachrichten Frankfurt/Oder Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsame Sache

Internationaler Frauentag 2023: Gemeinsame Sache

141
1

Zum Internationalen Frauentag 2023 haben das Kleist-Museum, der Brandenburgische Literaturrat e.V. sowie die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), gefördert durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt im Rahmen der 33. Brandenburgischen Frauenwochen, ein abwechslungsreiches Programm für den 8. März zusammengestellt.  

8. März 2023, 17:00 Uhr, Kleist-Museum

Führung zum Frauentag: Frauen in Kleists Werk
Viviane Meierdreeß, Mitarbeiterin im Kleist-Museum, spricht bei einem Rundgang durch die Dauerausstellung über die Frauengestalten in Kleists Werk.

Eintritt: 7,00 Euro; erm. 4,00 Euro

8. März 2023, 18:00 Uhr, Kleist-Museum

Eröffnung der Sonderpräsentation: Einblicke in den literarischen Kosmos von Antje Rávik Strubel
Die Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) hat gemeinsam mit Antje Rávik Strubel eine Bücherschau ausgearbeitet, die einen Einblick in den literarischen Kosmos der Schriftstellerin und Übersetzerin gewährt. Dabei sind sowohl Bücher vertreten, die Strubel nachhaltig beeindruckt und beeinflusst haben, als auch literarische Übersetzungen von eigener Hand. Außerdem werden Sachbücher vorgestellt, die aktuelle Feminismus- und Genderthemen aufzeigen. Im Kleist-Museum werden die ausgewählten Bücher vom 8. bis 19. März 2023 präsentiert.

Der Eintritt ist frei.

8. März 2023, 18:30 Uhr, Kleist-Museum

„Widersprich Dir!“ Lesung und Gespräch mit Antje Rávik Strubel
Auf Initiative des Brandenburgischen Literaturrates ist Antje Rávik Strubel zu Gast in Frankfurt (Oder). Die Potsdamer Schriftstellerin spricht über die Figur „Adina“ aus ihrem Roman „Blaue Frau“ (Deutscher Buchpreis 2021), schreibende Vorbilder wie Virginia Woolf und die Amazone „Penthesilea“ aus Heinrich von Kleists Theaterstück. Vorgestellt werden der Roman und ihr neuer Essayband „Es hört nie auf, dass man etwas sagen muss“.

Moderation: Friederike Frach, Geschäftsführerin Brandenburgischer Literaturrat e.V.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Kontakt bei Rückfragen:

Stadt- und Regionalbibliothek | T: 0335 549853 | E: verwaltung@srbffo.de

Quelle: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) 

1 KOMMENTAR

  1. JEDER TAG FRAUENTAG

    Den Frauen Dank zum Ehrentage,
    Ihr seid die Besten, keine Frage.🥀
    Ein Tag nur würdigt die Leistung nicht,
    Ihr sollt das ganze Jahr steh’n im Licht.

    Dauerstress in Beruf und Haushalt,
    Karriere gebremst und schlecht bezahlt;
    Kinder groß gezogen – am Ende
    oftmals Armut und Mini-Rente.

    Nicht nur in Dienstleistung und Pflege
    bringen Frauen Großes zuwege.
    An die Schaltstellen der Gesellschaft
    sollten sie drängen mit aller Kraft.

    Die Männer sonnen sich an der Macht,
    Klima-Schock und Kriege hat’s gebracht.
    Mit feministischer Politik
    rückte Weltfrieden näher ein Stück.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

eins × 5 =