Mit den ersten Maien, wie austreibende Zweige heißen, beginnt der Frühling. Vielerorts feiert man wieder im Freien. Und sind die Lebensgeister erst einmal erwacht, wird auch demonstriert.
Als am 1. Mai 1890 der Tag der Arbeiterbewegung in Deutschland erstmal begangen wird, geht es um den Achtstundentag; für Freizeit und Erholung soll genauso viel Zeit bleiben wie für die Arbeit. Manche behaupten damals, dass man dann vor lauter Langeweile nichts mit sich anzustellen wisse…
Wer sich am 1. Mai Richtung Beeskower Anglerwiese zum Hollefest aufmacht, sollte vorab in der Burg Beeskow vorbeischauen – zur Gratisführung um 11 Uhr durch das museum oder-spree mit seiner neuen Jahresausstellung »essen und trinken«.
Hier lernt man schätzen, was es speziell in unserer Region bedeutet, Tag für Tag für das Notwendige zu sorgen. Wie also Brot und Milch, Fleisch und Fisch, Obst und Gemüse auf unseren Tisch kommen und wie gut das Essen schmeckt, wenn man nach getaner Arbeit feiern kann!
Auf dem gesamten Burggelände besteht in den Innenräumen, auch während der Veranstaltung, die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Quelle: museumoderspree