26 Bewerber im Rennen um den Titel „Klassensprecherin – Klassensprecher des Jahres“
Online-Abstimmung auf www.klassensprecher-des-jahres.de startet Montag
Noch nie haben sich in Brandenburg so viele Klassensprechensprecher beworben. Nun kämpfen 26 Schülervertreter um den Titel „Klassensprecherin – Klassensprecher des Jahres“. Nun beginnt am Montag die zehntägige Online-Abstimmung. Die gemeinnützige Initiative EMPATI führt den Wettbewerb in Kooperation mit dem Landesschülerrat. Im letzten Schuljahr haben 64 Schüler ihre Bewerbung eingereicht.
EMPATI-Geschäftsführer Chaban Salih: „Wir sind besonders froh, dass sich so viele Klassensprecher jüngerer Jahrgänge beworben haben. Das macht Mut für die Demokratie.“Mehr als zwei Drittel der Bewerber besucht die siebte oder achte Klasse. Die meisten Kandidaten stellt das Albert-Schweizer-Gymnasium in Eisenhüttenstadt.
Ab Montag bis zum 18. Mai können alle Internet-User auf www.klassensprecher-des-jahres.de (http://www.klassensprecher-des-jahres.de) abstimmen, welche zehn Kandidaten in die Endrunde einziehen. Die Mitschüler der Bewerber werden kräftig die Werbetrommel in ihrer Schule, Freundeskreis und Nachbarschaft rühren, damit es ihr Kandidat schafft. Von einem digitalen Endgerät kann nur einmal abgestimmt werden.
Anschließend wählt eine Jury – bestehend aus Vertretern des Landesschülerrats, der Elternschaft, des Bildungsministeriums, Landtags und der Zivilgesellschaft die drei ersten Plätze. Der Hauptpreis ist in diesem Jahr ein Ausflug mit Übernachtung ins Tropical Island für die ganze Klasse im Wert von über 1.000 Euro.
Bei Klassensprecher-Wahlen kommen viele junge Menschen zum ersten Mal mit gelebter Demokratie in Berührung. Sie lernen nicht nur die Bedeutung von gewählter Vertretung kennen, sondern erfahren auch, wie wichtig freie, gleiche und geheime Wahlen sind. Aus diesem Grund möchte EMPATI die jungen Menschen empowern.
Quelle: EMPATI gGmbH