Start Hauptkategorie Nachrichten Mathias Papendieck zu Besuch ArcelorMittal Eisenhüttenstadt 

Mathias Papendieck zu Besuch ArcelorMittal Eisenhüttenstadt 

42
0

Mathias Papendieck, Mitglied des deutschen Bundestages, hat im Rahmen der Betriebsräte-Vollkonferenz am 07./08.09.2023 bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt über die aktuellen Themen der Bundesregierung gesprochen. 

Im Gespräch mit Mathias Papendieck, Holger Lorek [IG Metall Vorstand Ressort Zweigbüro], Holger Wachsmann [1. Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg] sowie Dirk Vogeler [Betriebsratsvorsitzender von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt) und über 50 Vertretern der Stahlindustrie im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der deutschen ArcelorMittal Standorte standen die Themen: Versorgung mit grünem Strom, Wasserstoff und die Strompreisbremse bzw. der Brückenstrompreis im Mittelpunkt. 

Die Arbeitnehmervertreter haben ihre Erwartungen ausgedrückt, dass die Bundesregierung die Dekarbonisierung der deutschen Stahlindustrie unterstützt, indem sie die hohen Energiekosten deckelt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zu sichern. 

Ein Brückenstrompreis mit einer Planungssicherheit für die Industrieunternehmen in Deutschland ist dabei ein zentrales Anliegen. Die Betriebsrätekonferenz diente auch dem Austausch über Erfolge und Probleme in der Betriebsratsarbeit und der Sorge um bezahlbare Energie.

„Ohne einen Brückenstrompreis sehen unsere Beschäftigten ihre Arbeitsplätze und ganze Standorte in Gefahr“, sagte Dirk Vogeler, Betriebsratsvorsitzender ArcelorMittal Eisenhüttenstadt „Es geht uns nicht um eine Dauersubvention, sondern um einen Brückenstrompreis, auf dessen Grundlage die hohen Investitionen der Stahlindustrie zur Dekarbonisierung im internationalen Wettbewerb getragen werden können und so die Zukunft der Stahlindustrie gesichert wird.“ 

„Wir wollen den Brückenstrompreis! Ein gemeinsames Vorgehen kann es nur geben, wenn der Arbeitgeber die Bedingungen für unsere Beschäftigten in der Transformation klar regelt. Der Abschluss des Zukunftstarifvertrags ohne bestehende Standards in Frage zu stellen, ist überfällig.“, so Holger Wachsmann, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Ostbrandenburg. 

„Unsere alljährliche Betriebsrätekonferenz ist ein wichtiges Treffen zum Austausch über Erfolge und Probleme in der Betriebsratsarbeit. Zurzeit treibt alle die Sorge um bezahlbare Energie um. Gemeinsam treten wir für einen Brückenstrompreis an, auch zusammen mit der Unternehmensführung. Im Gegenzug erwarten wir aber auch, dass die Unternehmensleitung bereit ist, den Beschäftigten sichere Zukunftsperspektiven zu bieten. Wenn wir Ende September mit der IG Metall für einen Brückenstrompreis deutschlandweit auf die Straße gehen, dann muss es auch Tarifverträge zu sicheren Arbeitsbedingungen geben in Eisenhüttenstadt, aber auch an den vielen kleinen Standorten im ganzen Land“, erklärt Holger Lorek, IG Metall Vorstand Ressort Zweigbüro. 

Quelle/Foto: Betriebsrat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 × zwei =