Start Hauptkategorie Veranstaltungen Museumsnetzwerk Oder-Spree – erste Museumsfilme im Netz

Museumsnetzwerk Oder-Spree – erste Museumsfilme im Netz

292
0
Die Alte Schule Kagel gehört zu den zehn Museen und Initiativen, für die ein Imagefilm entstanden ist.Foto: museum oder-spree

Das 2020 gegründete Museumsnetzwerk des Landkreises Oder-Spree geht online: Mit der Veröffentlichung von neun von insgesamt zehn Imagefilmen schließt das museum oder-spree auf der Burg Beeskow jetzt ein einjähriges Projekt ab, mit dem die Sichtbarkeit des Museumsnetzwerkes und seiner Mitglieder erhöht werden soll. Über mehrere Monate hinweg wurde dafür u.a. im Brauereimuseum Fürstenwalde, in der Heimatstube Briesen, der Alten Schule Kagel und im Vorlaubenhaus in Pillgram gedreht, wurden Interviews geführt und die Ausstellungsräume in Szene gesetzt. 

Die so entstandenen, jeweils sechsminütigen Filme werden zum einen den beteiligten Einrichtungen zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Zum anderen bereichern sie die Netzwerkseite des museums oder-spree mit kurzweiligen und qualitativ hochwertigen Verweisen auf die Museumskultur in der Region (museumoderspree.de/netzwerk). Im November werden die Filme allen Mitgliedern des Museumsnetzwerkes im Rahmen eines Netzwerktreffens in einer öffentlichen Vorführung vorgestellt.

Ermöglicht wurde das Projekt »Digitales Museumsnetzwerk« dank einer Förderung aus dem Programm »Kultur.Gemeinschaften« (Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Sonderprogramm Neustart Kultur, Kulturstiftung der Länder). Aus den ausgereichten Mitteln konnte zudem Technik angeschafft werden, die es dem Museumsteam künftig ermöglichen soll, selbst kleinere Filme zu drehen und zu bearbeiten oder aber Veranstaltungen mitzuschneiden. Erste Grundlagen dafür wurden im Rahmen von Schulungen und Online-Fortbildungen gelegt, die ebenfalls über das Programm gefördert bzw. angeboten wurden.

Ein drittes gefördertes Projekt ist der Museums-Podcast: Zum ersten Mal war es dank der neuen, professionellen Technik möglich, das Jahresthema des museums oder-spree und des dazu gehörigen kursbuches oder-spree nicht nur in Texte, Fotos und Objekte zu fassen. Ein Gespräch mit Expert:innen zum Thema Versorgung auf dem Land kann jetzt auch nachgehört werden – online ebenso wie an einer Hörstation. Weitere Hör-Reportagen zum Thema »essen und trinken« (zum Beispiel von der Agrargenossenschaft Ranzig) liegen bereits vor und werden bis zum Jahresende auf der Museumsseite veröffentlicht.

Quelle: museum oder-spree

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 + drei =