Start Hauptkategorie Veranstaltungen Musik am See Bad Saarow – Musik & Kulinarik an besonderen Orten

Musik am See Bad Saarow – Musik & Kulinarik an besonderen Orten

260
1
Flyer Musik am See 2023

Mit der der Konzertreihe Musik am See entführen wir interessierte Kultur- und Musikliebhaber:innen mit inszenierten Konzerten das gesamte Jahr hindurch auf einen klangvollen Streifzug durch Bad Saarow rund um den Scharmützelsee. 

Am 16.7.23 startet unsere Konzertreihe Musik am See in die dritte Runde. Wir möchten die Gäste einladen, den legendären Kurort, der dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, unter neuer musikalischer Leitung von Anisha Bondy und Arnulf Ballhorn den Kurort zu erkunden. 

Die Gäste erwarten ganz besondere Erlebnisse mit atemberaubenden Klängen und kulinarischen Köstlichkeiten, inszeniert an ganz besonderen Orten in Bad Saarow. Ob beim sommerlichen Festivaltag „Es liegt in der Luft“, bei italienischer „Pasta e Opera“ oder beim Jubiläumskonzert des Meisterkurses „The Art of Singing“ – in sommerlicher Atmosphäre können die Gäste sich auf bewegende „Gänsehaut- Momente“ und einen Genuss für alle Sinne freuen. 

16.07.2023 | „ES LIEGT IN DER LUFT!”
Sommerlicher Festivaltag für alle Sinne – mit Musik, Kulinarik und Erlebnissen 

Begleiten Sie uns auf einen Ausflug ins wunderschöne Bad Saarow am Scharmützelsee und verbringen Sie mit den Künstler:innen einen musikalisch-kulturellen Festival-Tag, der mit zwei Konzerten, einer musikalischen Bootstour, köstlichem Essen und einer unvergleichlichen „Blauen Stunde“ zu anregenden Gesprächen untereinander und mit den Künstler:innen einlädt. 
Küntlerische Leitung: Anisha Bondy & Arnulf Ballhorn 

14:30 Uhr
Willkommen im Seepalais
Wir treffen uns im malerischen Garten des Seepalais Boutique Hotels mit Blick auf den See. 

15:00 Uhr
„Saarow – 100 Jahre. Ein Lied, zwei Länder, zwei Hymnen”
Musikalische Hommage
Wie wird aus einer alten Kaiserhymne von Joseph Haydn eine Nationalhymne für Deutschland? Welches Gefühl löst diese Hymne beim Hören aus? Wie kam es zu Hanns Eislers deutscher Hymne? Und wie hängt alles zusammen? Der Berliner Vibraphonist und Komponist Oli Bott hat im Auftrag des Deutschen Bundestags zum 100-jährigen Jubiläum der Nationalhymne Deutschlands eine Hommage komponiert, in deren Mittelpunkt die Melodie von Haydn steht. Für das Auftaktkonzert von „Musik am See“ hat er eine besondere Fassung für Vibraphon, Violine und Kontrabass zusammengestellt. 

16:00 Uhr
„Einmal …“
Exklusives Wandelkonzert
Freuen Sie sich auf eine beschwingte Überfahrt vom Seepalais zum Freilich am See mit dem Boot und lauschen Sie der Musik aus den 1920er und 1930er Jahren mit Daniela Braun an der Violine und Arnulf Ballhorn am Kontrabass und erfahren historische Meilensteine des legendären Kurortes. 

17:00 Uhr (Einlass 16.30h)
„Einkehr“ 
Essen und Poesie im Freilich am See 
Bei der Ankunft am Anlieger des Freilich am See begrüßen Sie Susanne Kreusch und Johannes von Matuschka, die Sie auf dem kurzen Spazierweg durch den Cecilienpark zum Restaurant begleiten – mit Gedichten von Johannes R. Becher. 

18:30 Uhr
Spaziergang
Alle Gäste, die das Abendkonzert mit den anschließenden Blue Moon Talks auf dem Programm haben, machen sich zum Ausklang des Tages vom Freilich am See wieder auf den Rückweg zum Seepalais. 

19:00 Uhr
Welcome (back) im Seepalais
Stimmen Sie sich mit erfrischenden Drinks und viel Vorfreude auf das Konzert im Garten des Seepalais‘ zur blauen Stunde ein und genießen Sie die berühmten rosaroten Petit fours vom Café Le Gâteau rose. 

19:30 Uhr
“Blue Moon Special: Chronicles of Jazz”
Konzert mit dem Oli Bott Trio
Chronicles of Jazz sind Phantasiegeschichten, in denen Kompositions-Giganten aus Klassik, Jazz und mehr aufeinandertreffen und eine Jazzsession miteinander spielen. Maurice Ravel trifft auf Duke Ellington, Johann Sebastian Bach spielt mit Metallica, Eric Satie hängt mit Milt Jackson im Jazzclub ab. So, wie die Farben in der untergehenden Sonne über dem Scharmützelsee verschmelzen, entstehen in diesem Konzert durch neue Kombinationen ganz neue Töne und Hörerlebnisse. 

21:00
Besinnlicher Ausklang mit den „Blue Moon Talks”
Genießen Sie geselliges Beisammensein und lassen Sie die Eindrücke bei interessanten Gesprächen und köstlichen Drinks und Snacks mit den Künstler:innen Revue passieren. 

ORTE
Seepalais Boutique Hotel
Karl-Marx-Damm 23, 15526 Bad Saarow, www.seepalais.de 

Freilich am See 
Karl-Marx-Damm 47a, im Cecilienpark, 15526 Bad Saarow, www.freilich.de 

TICKETS & PREISE 
> Ein ganzer Tag in Bad Saarow – zwei Konzerte, musikalische Bootsfahrt, Essen & Gedichte im Freilich am See und Blue Moon Talks.
Ticketpreise:
Early Bird Special bis 30.06.2023 85 € 

Ab dem 01.07.2023 90 € 

> Konzert „Saarow – 100 Jahre. Ein Lied, zwei Länder, zwei Hymnen” um 15:00 Uhr inklusive Meet & Greet mit den Künstler:innen
Ticketpreis: 20 € 

> Essen im Freilich am See ab 16:30 Uhr, Konzert „Blue Moon Special: Chronicles of Jazz“ und „Blue Moon Talks“ inklusive Drinks.
Ticketpreis: 60 € 

> Konzert „Blue Moon Special: Chronicles of Jazz“, “Blue Moon Talks“um 19:30 Uhr inklusive Drinks. 
Ticketpreis: 25€ 
https://musikamsee.de/tickets/ 

20.07.2023 | „PASTA É OPERA“
Vorhang auf für Dolce Vita 

Zum dritten Mal erwartet die Opernliebhaber in den Kurpark Kolonnaden Bad Saarow ein musikalisch- kulinarisches Gänsehaut-Erlebnis, inszeniert von den Opernstars von morgen aus dem internationalen Meisterkurs „The Art of Singing“. Die Gäste erwartet italienische Opernarien und italienische Spezialitäten zum Dahinschmelzen. 

18:00 Uhr
Aperitivo
Stimmen Sie sich mit viel Vorfreude und einem original italienischen Aperitivo auf den Abend ein. 

19:00 Uhr
„Pasta e Opera“
Nehmen Sie Platz an der langen Tafel vor der amiceria in den Kurpark Kolonnaden und lassen Sie sich von den Klängen der italienischen Oper und von mediterranen Köstlichkeiten verzaubern und überraschen. 

„Dolci & Arrivederci“ 
Genießen Sie in Gesellschaft der Künstler:innen italienische Dolci oder einen Digestivo, um den Abend mit spannenden Gesprächen und Drinks ausklingen zu lassen. 

Veranstalter ist Kultur am See Bad Saarow e. V., Umsetzung in Kooperation mit dem Meisterkurs „The Art of Singing“. Für die künstlerische Inszenierung ist Susanne Kreusch verantwortlich. 

ORT
amiceria Bad Saarow
Kurpark Kolonnaden, Ulmenstr. 2a, 15526 Bad Saarow, www.amiceria.de 

TICKETS & PREISE
Ticketpreis: 55 €

https://musikamsee.de/tickets/ 

22.07.2023 | ABSCHLUSSKONZERT | EIBENHOF 
10-jähriges Jubiläumskonzert des Meisterkurses für Gesang unter der Leitung von Vocal Coach Kirsten Schötteldreier und Opernsänger Burkhard Fritz. Die Teilnehmer:innen des Meisterkurses für Opern-, Oratorium- und Liedgesang bedanken sich für die Gastfreundschaft in Bad Saarow auf unterhaltsame Weise mit einem Konzert.

Veranstalter: Meisterkurs „The Art of Singing“:innen von Kirsten Schötteldreier, Voice Performance Coach, und Burkhard Fritz, Opernsänger. 

ORT:
Eibenhof
Alte Eichen 33, 15526 Bad Saarow 

TICKETS & PREISE: 
https://eibenhof-bad-saarow.com/programm/ 

ÜBER MUSIK AM SEE 
Musik am See ist eine Musikinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur in Bad Saarow. Sie wird getragen von Musikbegeisterten und Bad-Saarow-Liebhabern, die es sich zur Herzensangelegenheit gemacht haben, die Vielfalt des Kurortes am Scharmützelsee musikalisch zu bereichern, um den Charme und Glanz der Salonkulturzeit wieder aufblühen zu lassen. 

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die inspirierende Musik mit kulinarischen Erlebnissen zu verbinden und gleichzeitig den 100-jährigen Kurort Bad Saarow mit all seiner Schönheit in die Gestaltung der Programme einfließen zu lassen.
www.musikamsee.de 

MUSIKALISCHE LEITUNG 
Für die künstlerische Qualität der Konzertreihe zeichnet ab 2023 ein neues Team verantwortlich. Anisha Bondy, 2016–2023 Szenische Leiterin von „Selam Opera!“, dem interkulturellen Projekt der Komischen Oper Berlin, und Arnulf Ballhorn, der seit 20 Jahren als Bassist im Orchester der Komischen Oper Berlin spielt und nebenbei regelmäßig auf Festivals unterschiedlicher Musikrichtungen auftritt. 

Aus der gemeinsamen Arbeit im Kreativteam von „Selam Opera!“ entstand der Wunsch, die Ideen der beiden Festival-Jahre 2021 und 2022 weiterzuentwickeln und die Vermittlung künstlerischer Inhalte unter Einbeziehung möglichst vielschichtiger Ebenen auf eine Konzertreihe zu übertragen. 

Die künstlerische Leitung haben Anisha Bondy und Arnulf Ballhorn von Susanne Kreusch und Johannes von Matuschka übernommen. Veranstalter ist der Verein Kultur am See Bad Saarow. 

ÜBER KULTUR AM SEE BAD SAAROW E.V. 
Veranstalter der Musikreihe Musik am See ist der Förderverein Kultur am See Bad Saarow e. V. Der eingetragene Verein wurde als Initiative zur Förderung von Kunst und Kultur in Bad Saarow gegründet und wird von Kulturliebhaberinnen und Kulturliebhabern getragen, die es sich zur Herzensangelegenheit gemacht haben, die Vielfalt des Kurortes am Scharmützelsee kulturell zu bereichern.

Ziel der Konzertreihe Musik am See ist es, inspirierende Musik mit kulinarischen Erlebnissen zu verbinden und gleichzeitig den 100-jährigen Kurort Bad Saarow mit all seiner Schönheit in die Gestaltung der Programme einfließen zu lassen, um den Charme und Glanz der Salonkulturzeit wieder aufblühen zu lassen. 

Quelle: PM Artprojekt

1 Kommentar

  1. Wunderbar ,wir freuen uns auf dieses Musikalische Ereignis der Spitzenklasse.Aber eine Anmerkung sie sollten vielleicht darüber befinden ob Sie in ihrem Artikel Gendern oder nicht.Viele würden es begrüßen wenn Sie dies lassen.Diese kulturlose Form des sich ausdrückens passt schon gar nicht in diesen Rahmen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − 1 =