Das Casanova Society Orchestra, das Tanzorchester aus dem Hotel Adlon, begibt sich in seiner Revue „Verschwundene Sterne“ am 11. März im Kleist Forum auf die Suche nach dem besonderen Klang der Goldenen 20er Jahre. Dazu gehören Lieder wie „Veronika, der Lenz ist da“, der „Sportpalastwalzer“, „In der Bar zum Krokodil“ oder „Ein Freund, ein guter Freund“.
Zur Zeit ihrer Entstehung waren die Komponisten, Textdichter und Interpret:innen dieser Hits Stars, von denen das Publikum immer mehr hören wollte. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden diese Sterne vom Himmel gelöscht. Sie wurden verbannt, verfemt, vergessen. Zu ihnen gehören unter anderem Fritz Rotter, Friedrich Beda-Löhner, Joseph Schmidt, Hilde Loewe-Flatter oder Walter Jurmann. Das Casanova Society Orchestra holt diese Sterne zurück ans Licht und erzählt die Geschichten hinter den Liedern, die Geschichte machten. Von Zufallstreffern, die zu Hits wurden, von Hits die unter Androhung der Todesstrafe erzwungen wurden, und von französischen Liebesliedern, die auf Deutsch von einer Topfpflanze handeln, und gerade deshalb ein Evergreen sind.
Ein unvergessliches Musikerlebnis: wild und stilvoll, anrührend, romantisch und verrucht.
Zum kulinarischen Genuss wird der Abend schon ab 18 Uhr mit dem Theatermenü. Die Gäste erwartet ein saisonales Menü, bestehend aus zwei oder drei Gängen und auf Wunsch auch vegetarisch, im Theaterrestaurant Schroffensteins.
SA / 11.3. / 19:30 / Kleist Forum
Verschwundene Sterne
Die Hits der 20er und 30er Jahre
Casanova Society Orchestra – Das Tanzorchester aus dem Hotel Adlon
Tickets: 22,- / 20,- € / 10,- € (Kinder und Jugendliche)
Tickets unter www.kleistforum.de
Quelle: Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)