Start Hauptkategorie Veranstaltungen Oper Oder Spree 2022 – Händels „Der Triumph von Zeit und Wahrheit“,...

Oper Oder Spree 2022 – Händels „Der Triumph von Zeit und Wahrheit“, 2.0 

1337
0
Pressebild - Oper Oder Spree 2022 - Der Triumph von Zeit und Wahrheit - Leon Bischinger

Die sommerlichen Open-Air-Aufführungen des internationalen Musiktheaterfestivals Oper Oder Spree vor den stimmungsvollen Kulissen des Klosters Neuzelle, der Burg Beeskow und der ländlichen Scheune an der Ragower Mühle gehören seit vielen Jahren zu den Highlights des Brandenburgischen Kulturjahres. 

Um über das diesjährige Programm, die Inhalte, die konkrete Umsetzung und die Aufführungstermine zu informieren, haben die Veranstalter am 25. April 2022 zu einer Auftaktpressekonferenz in den Blauen Salon der Stiftung Neuzelle eingeladen. 

Anlässlich dieser Pressekonferenz übergibt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oder- Spree, Veit Kalinke, die Fördervereinbarung für das Jahr 2022. „Wir sind stolz darauf, auch im Jahr unseres 200-jährigen Bestehens, das Musiktheaterfestival Oper Oder Spree, welches auf eine über 30-jährige Geschichte zurückblickt, zu fördern. Traditionelle und nachhaltige Engagements liegen uns besonders am Herzen. Deshalb ist die Sparkasse Oder-Spree Unterstützerin der ersten Stunde und stellte seit dem Jahr 1991 über 288.000 Euro für das Festival bereit.“ 

Dabei kehrt das Musikfestival Oper Oder Spree 2022 mit einer Besonderheit zurück. Georg Friedrich Händels weltliches Oratorium stand schon 2020 auf dem Spielplan, Corona-bedingt musste die Produktion jedoch abgesagt werden. Die Wiederaufnahme der Proben im Forsthaus Schierenberg folgen einer intensiven Vorbereitungszeit des Leitungsteams in Bezug auf Bühne, Ensemblebesetzung und Ausstattung. Ab 13. Juni beginnen die Proben in Schierenberg. Das ehemalige Forsthaus in der Zurückgezogenheit des Schlaubetals bietet Raum und Ruhe für eine produktive und kreative Probenzeit. 

Zum Inhalt: 

Den thematischen Mittelpunkt der diesjährigen Opernproduktion bildet die Suche nach unvergänglicher Schönheit. Die allegorischen Charaktere in Händels Werk – Zeit, Wahrheit, Schönheit und Vergnügen – finden sich in einem Wettkampf um den wahren Inhalt und die wahre Schönheit des Lebens wieder. Mitten hinein mischt sich der Betrug. Auch wenn der Titel 

Klarheit über den Ausgang dieses Wettstreites schafft, bleibt die Frage, ob Schönheit der Zeit erliegen muss. 

Händels Musik verleiht jeder einzelnen Allegorie eine tiefe Menschlichkeit und lässt Charaktere in bildhafter Intimität entstehen. Die erste Version des kurzweiligen Oratoriums entstand 1707 in Rom mit dem Text von Cardinal Benedetto Pamphili. Später, im Jahr 1737, folgt die Aufführung in London, wobei das Stück deutlich erweitert und umgearbeitet wurde. Die deutschsprachige Produktion der diesjährigen Oper Oder Spree basiert auf der englischen Version des Oratoriums aus dem Jahr 1757. 

Team der Opernproduktion „Triumph“ 

Regie: Lars Franke
Musikalische Leitung: Bettina Rohrbeck
Ausstattung: Frauke Bischinger 

Termine Oper Oder Spree: 

19.06.2022   Kinderoper „Der kleine Liebestrank“ Burg Beeskow

21.07.2022  „Triumph“ Premiere im Kloster Neuzelle
 
22./23./28./29./30.07.2022  „Triumph“ Aufführung Kloster Neuzelle
 
22.07.2022  „Faust hochzwei“, Burg Beeskow – eine Produktion des Kleist Forums 

05.08.2022  „Triumph“ Premiere auf der Burg Beeskow

06.08.2022  „Triumph“ Aufführung Burg Beeskow

06.08.2022  „Faust hochzwei“, Kloster Neuzelle – eine Produktion des Kleist Forums

07.08.2022   Kinderoper „Der kleine Liebestrank“ auf der Burg Beeskow

12./13./14.08.2022  Oper in der Scheune, Ragower Mühle
 
19.08.2022   Festliche Operngala, Burg Beeskow

20.08.2022   Festliche Operngala, Kloster Neuzelle 

Der Ticketverkauf über die Besucherinformation Neuzelle, Burg Beeskow sowie alle Reservix Vorverkaufsstellen und online beginnt am Freitag, den 29. April 2022. 

Tickets und Infos unter www.operoderspree.de 

Quelle: Stiftung Stift Neuzelle

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

5 × 5 =