ORT: Burg Beeskow, Konzertsaal
„Was ist hier los? Träumen wir alle, oder sind wir wach? Diese unsere schöne Welt, so wie wir sie kennen, scheint nicht mehr zu existieren.“
Das Ensemble der Beeskower Theater-AG „Treffpunkt Bühne“ (vormals Jugendensemble) unter der Leitung von Helene Radam bringt am Sonntag, 27. Februar, um 17 Uhr sein selbst entworfenes Theaterstück „Poisonous Blue“ zur Premiere. In ihrer Geschichte nehmen die Jugendlichen das Publikum mit in eine Welt, die es hoffentlich nie geben wird. Dort begegnet man Figuren aus vergangenen Zeiten und unbekannten Welten, aus Geschichten und eigenen Lebensrealitäten. Sie alle haben offenbar überlebt. – Aber wieso überlebt? Was ist passiert?
Eine Frage, die nicht beantwortet wird. Dem Ensemble geht es nicht darum, mögliche Erklärungen zu liefern, was, wann, wo, wie passiert sein könnte. Vielmehr geht es darum, einen Anstoß zu geben.
Die Jugendlichen lassen ihre für das Theaterstück entwickelten Figuren für sich sprechen. Figuren, die sich in einer Welt ohne den einfachen Zugang zu trinkbarem Wasser befinden. Ob diese Wasserkrise gelöst werden kann? Und welche Rolle spielen jene grüne Wesen, die nicht von dieser Welt scheinen, in der Geschichte? Das Publikum kann seiner Fantasie freien Lauf lassen, Antworten suchen – oder nur dem Moment lauschen.
Karten für diese Veranstaltung zum Preis von 7 Euro (Schüler:innen frei) sind vorab am Museumstresen der Burg Beeskow erhältlich und telefonisch unter 03366 35-2727. Aufgrund der aktuellen Eindämmungsverordnung ist der Zutritt nur für Geimpfte und Genesene nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises möglich (2G). Bei Schüler:innen bis 18 Jahren reicht ein negativer Test-Nachweis in Form der regelmäßigen Schultestung. Auf dem gesamten Burggelände besteht zudem die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.
Quelle: Burg Beeskow Foto: Probenszene mit Christin Kolodziej ©Angela Breme