Frankfurt (Oder) – Bundespolizei stellt zwölf Personen nach unerlaubter Einreise an Frankfurter Stadtbrücke fest
Einsatzkräfte der Bundespolizei deckten am Montag und Dienstag die unerlaubte Einreise von insgesamt zwölf Personen an der Frankfurter Stadtbrücke auf.
In der Nacht zum Montag kurz nach Mitternacht kontrollierten Einsatzkräfte eine Gruppe von zehn Personen, die zuvor zu Fuß über die Frankfurter Stadtbrücke aus Polen eingereist waren. Bei den Männern im Alter zwischen 21 und 31 Jahren handelte es sich um acht jemenitische und zwei syrische Staatsangehörige. Keine der Personen verfügte über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland.
Am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr kontrollierte eine Streife der Gemeinsamen deutsch-polnischen Dienststelle ein Fahrzeug mit lettischen Kennzeichen auf polnischem Hoheitsgebiet in Slubice in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Stadtbrücke. Fahrer und Beifahrer waren zwei lettische Staatsangehörige im Alter von 23 und 35 Jahren. Als das Fahrzeug stoppte, stiegen zwei weitere Insassen aus und flüchteten zu Fuß über die Stadtbrücke nach Deutschland. Die beiden 20- und 22-jährigen syrischen Staatsangehörigen konnten kurz darauf durch Einsatzkräfte gestellt werden. Aufenthaltslegitimierende Dokumente für Deutschland konnten auch sie nicht vorlegen.
Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthaltes gegen die mutmaßlich Geschleusten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen leiteten die Beamtinnen und Beamten die zehn Männer des Falls vom frühen Montagmorgen an die Zentrale Ausländerbehörde in Eisenhüttenstadt weiter. Die Bearbeitung der beiden 20 und 22 Jahren alten Syrer vom Dienstagmorgen dauert noch an.
Die zwei mutmaßlichen Schleuser nahm der polnische Grenzschutz in Gewahrsam. Die weitere Bearbeitung hierzu haben die zuständigen polnischen Behörden übernommen.
Frankfurt (Oder) – Ford Kuga verschwunden
In der Nacht zum 31.07.2023 stahlen noch Unbekannte einen Ford Kuga im Schätzwert von 25.000 Euro. Das Fahrzeug war im Pflaumenweg abgestellt gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum Verbleib des Wagens und zu den Tätern.
Eisenhüttenstadt – Oldtimer verschwunden
Wie der Polizei am 31.07.2023 angezeigt wurde, haben sich Diebe eines BMW E30 bemächtigt, der in einer Garage in der Beeskower Straße untergestellt gewesen war. Nach dem Fahrzeug wird nun gefahndet.
Eisenhüttenstadt – Flucht brachte nichts ein
Am 31.07.2023, gegen 18:00 Uhr, blieb ein Mann mit seinem Citroen in der Königsstraße liegen. Da sich das Fahrzeug direkt auf der Straße befand, halfen andere Verkehrsteilnehmer aus und gemeinsam schob man den Wagen in eine Parklücke. Doch kam der Citroenfahrer wohl nicht so recht mit seiner Bremse klar, so dass dabei ein Ford beschädigt wurde. Daraufhin machte sich der Mann davon und konnte von alarmierten Polizisten auf der L372 gestellt werden. Da hatte er bereits 1,5 km Fußmarsch hinter sich. Der 74-Jährige wies einen Atemalkoholwert von 1,63 Promille auf. Seinen Führerschein musste er daraufhin abgegen. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren zum Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Wiesenau – Die Kriminalpolizei ermittelt
Wie der Polizei am 31.07.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Grundstück in der Hauptstraße verschafft. Aus mehreren dort befindlichen Hallen stahlen sie dann einen VW Caddy, einen Fahrzeuganhänger sowie zwei Schlauchboote und eine noch nicht genau bezifferbare Menge an Solarmodulen. Der VW konnte später samt Anhänger in der Tunnelstraße wieder aufgefunden werden. Vom übrigen Diebesgut fehlt hingegen noch jede Spur.
Chossewitz – Ermittlungen rücken Mann in Fokus
Nach dem Auffinden eines offensichtlich in einen Verkehrsunfall verwickelten VW Passats am Morgen des 31.07.2023 liefen Ermittlungen zum Verdacht der Verkehrsunfallflucht. Im Zuge dessen ist ein 47 Jahre alter Mann in den Fokus der Kriminalisten gerückt. Er konnte in der Notaufnahme eines Krankenhauses ausfindig gemacht werden, wo er seine Blessuren behandeln lassen wollte. Sein Auto ist bis auf Weiteres sichergestellt. Was genau sich in der Nacht zum 31.07.2023 in Klingemühle zutrug, wird weiter untersucht.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 31.07.2023:
Chossewitz – Verdacht der Verkehrsunfallflucht
Am Morgen des 31.07.2023 wurden Polizisten in die Straße Klingemühle gerufen. Dort war ein VW Passat aufgefallen, der neben der Fahrbahn stand und offensichtlich zuvor mit einem Baum kollidierte. Der Wagen erwies sich auch als nicht mehr fahrbereit. Personen befanden sich hingegen nicht am Ort des Geschehens. Jetzt wird ermittelt, wer mit dem Auto unterwegs gewesen ist.
Erkner – In ein Krankenhaus gebracht worden
Am Abend des 31.07.2023 meldete sich eine Frau bei der Polizei, die mitteilte, dass gerade ein Mann ihr Floß stehlen wolle, welches im Uferbereich des Dämeritzsees festgemacht wäre. Umgehend nahmen sich Beamte des Reviers Erkner der Sache an und konnten den Tatverdächtigen auch stellen. Zwar mussten sie vorher noch dessen Fluchtreflex eindämmen und sich seines widerständigen Verhaltens erwehren. Letztlich fand sich der 30-Jährige aber doch in Handfesseln wieder. Da er sich sichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm nun ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. Trotzdem hat das Ganze für ihn juristische Konsequenzen.
Fürstenwalde/Spree – In Gewahrsam genommen
Am frühen Morgen des 01.08.2023 wurden Polizisten in die Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Dort sollten zu diesem Zeitpunkt mehrere Personen auf offener Straße einen Streit handfest ausfechten, was Zeugen zum Telefon hatte greifen lassen. Eine 23 Jahre alte Frau und zwei gleichaltrige Männer trugen dabei Verletzungen davon.
Nach ersten Erkenntnissen hatte einer der jungen Männer seinem Gegenüber eine Bierflasche gegen den Kopf geschlagen und dann noch eine weitere Flasche nach ihm geworfen. Diese traf jedoch die Frau. Daraufhin schlug der angegriffene Mann seinen Kontrahenten und verletzte ihn im Gesicht.
Der Werfer der Flaschen hatte einen Atemalkoholwert von 2,2 Promille aufzuweisen. Der bereits hinlänglich bekannte Deutsche kam daraufhin zur Verhinderung weiterer Straftaten in polizeilichen Gewahrsam. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Zeuthen – Gestohlenes Fahrzeug sichergestellt
Ein Hundebesitzer rief am Dienstagmorgen gegen 01:15 Uhr die Polizei, da er beim nächtlichen Gang mit dem Tier einen merkwürdigen Transporter auf der Eichenallee festgestellt hatte. Das Fahrzeug war ohne Lichter unterwegs und als der Hund anschlug, stoppte der Fahrer und flüchtete zu Fuß. Der IVECO blieb mit laufendem Motor stehen. Gleichzeitig dauerten bereits Fahndungsmaßnahmen der Polizei an, da das Auto kurz vor 01:00 Uhr im Landkreis Oder-Spree als gestohlen gemeldet worden war. Bei der Nachsuche wurde auch ein Fährtenspürhund eingesetzt, der jedoch im Bereich der Lindenallee die Spur verlor. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um den Transporter mit dem manipulierten Zündschloss sicherzustellen. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
Schwedt/Oder – Gartenlaube eines Vereinshauses aufgebrochen
Wie der Polizei am 31.07.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zum Grundstück des Frauenvereins in der Lindenallee verschafft. Dort brachen sie dann eines der Fenster einer Gartenlaube auf und gelangten so in das Objekt. Nach ersten Erkenntnissen fiel ihnen ein Zelt samt Verpackung in die Hände. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden, die nun auszuwerten sind.
Schwedt/Oder – In Keller eingedrungen
Am 31.07.2023 wurde der Polizei der Einbruch in einen Keller angezeigt. Die Täter nahmen eine Werkzeugkiste und ein Fahrrad an sich. Anschließend verließen sie mit dem Diebesgut das betroffene Wohnhaus in der Gartenstraße. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Auch am Morgen des 01.08.2023 ist ein Kellereinbruch gemeldet worden. Diesmal waren Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße davon betroffen gewesen. Nach bisherigem Erkenntnisstand fiel den Tätern aber nichts Verwertbares in die Hände.
Ahrensfelde – Nazisymbole geschmiert
Am Nachmittag des 31.07.2023 wurden Polizisten in die Birkholzer Straße gerufen. Dort hatten noch Unbekannte sechs Hakenkreuze an einen Bauzaun geschmiert und waren dann erst einmal unerkannt entkommen. Jetzt wird zu deren Identität und Motivation ermittelt.
Bernau b. Berlin – Ermittlungen eingeleitet
Am frühen Morgen des 01.08.2023 wurden Polizei und Feuerwehr zum Baikalplatz gerufen. Dort war auf dem Gelände einer Kindertagesstätte eine Papiertonne in Flammen aufgegangen. Das Feuer beschädigte darüber hinaus einen Schuppen sowie die Fassade und die Verglasung des Hauptgebäudes. Trotzdem bleibt das Haus weiterhin nutzbar. Nur eine Stunde später mussten die Kameraden der Feuerwehr erneut eingreifen. Diesmal brannte eine Mülltonne in der Elbestraße. Dabei gerieten aber keine Gebäude in Gefahr. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wie es zu den beiden Ereignissen kommen konnte.
Eberswalde – Auto aufgebrochen
Am 31.07.2023 wurde der Polizei ein Diebstahl gemeldet. Die Täter hatten eine der Seitenscheiben eines Audis eingeschlagen und aus dessen Innenraum eine Schachtel Zigaretten gestohlen. Anschließend verschwanden sie vom Ort des Geschehens in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Zurück blieb ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro.
Eberswalde – Schon gesucht worden
Am 31.07.2023, gegen 23:50 Uhr, beschäftigte sich eine Streifenwagenbesatzung mal etwas näher mit einem Mann, der gerade in der Potsdamer Allee unterwegs gewesen war. Wie sich herausstellte, wurde nach dem 41-Jährigen bereits gesucht. War auf ihn doch ein Haftbefehl ausgestellt! Der Delinquent hatte nicht nur einen Atemalkoholwert von 2,95 Promille aufzuweisen. Obendrein fanden sich bei ihm auch Betäubungsmittel. Der hinlänglich bekannte deutsche Staatsbürger wird nun in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Eberswalde – Ermittlungen zur Brandursache angelaufen
Am 01.08.2023 wurden Feuerwehr und Polizei gegen 06:15 Uhr in den Schwappachweg gerufen. Dort brannte zu diesem Zeitpunkt ein Unterstand, in dem Holz gelagert gewesen war. Das betroffene Gelände gehört zu einem Eberswalder Forstbetrieb. Bislang wird der Schaden auf eine Summe von rund 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur genauen Ursache des Geschehens.
Rüdersdorf b. Berlin – Geschlagen und beraubt worden
Am 31.07.2023 wurde der Polizei ein Raubdelikt bekannt, welches sich bereits tags zuvor ereignet hatte. Der Täter war zu einer Tankstelle Am Stolp gekommen und dort auf einen jungen Mann getroffen. Unvermittelt begann er, den 20-Jährigen tätlich anzugehen. Zudem forderte der noch Unbekannte Bargeld. Mit dem so erlangten Geld flüchtete er dann. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Strausberg – Gestohlener Roller tauchte wieder auf
Am 31.07.2023 wurde der Polizei gemeldet, dass ein im Stadtgebiet gestohlener Motorroller gegen 22:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes wieder aufgefunden werden konnte. Doch wies das Gefährt nun diverse Beschädigungen auf. Auch das Versicherungskennzeichen war nicht mehr vorhanden. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich daran vergriff.
Bad Freienwalde – Vorläufig festgenommen
Am frühen Morgen des 01.08.2023 drangen mehrere Personen in eine Wohnung in der Eberswalder Straße ein. Sämtliche Schränke fanden sich durchsucht vor, jedoch fiel den Tätern wohl nichts Verwertbares in die Hände.
Dafür hatten aufmerksame Zeugen dann die Flucht der Eindringlinge beobachtet und konnten so der Polizei wertvolle Hinweise geben. Auch war zu diesem Zeitpunkt klar, dass sie mit einem VW unterwegs sein mussten.
Wenig später entdeckten die Beamten den Wagen tatsächlich im Stadtgebiet. Darin fand sich ein Mann, auf den die Beschreibung eines der Täter frappierend passte. Der 23-Jährige ist vorläufig festgenommen. Im Fahrzeug konnten darüber hinaus Betäubungsmittel, ein Messer und ein Schlagring gefunden werden. All dies ist sichergestellt und wird nun ebenfalls im laufenden Ermittlungsverfahren eine Rolle spielen. Dann ist auch die Frage nach den Komplizen des gefassten Mannes zu klären.
Seelow – Schmierereien hinterlassen
Am 31.07.2023 wurden Polizisten in die Straße der Jugend gerufen. Dort hatten noch Unbekannte den Eingangsbereich einer Schule mit Graffiti verunstaltet und dabei auch eine obszöne Schmiererei hinterlassen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu den Tätern und deren Motivation.
Manschnow – Festgenommen
Am 01.08.2023, gegen 06:20 Uhr, wollten Polizisten in der Stromstraße einen Porsche zu einer Kontrolle anhalten. Doch dachte der Fahrer gar nicht daran, den Weisungen der Beamten Folge zu leisten. Vielmehr suchte er sein Heil in der Flucht, die ihn mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Bundesgrenze führte. Dabei prallte der Wagen im Baustellenbereich auf Höhe der Oderinsel gegen einen Baucontainer und blieb dort stecken. Der Fahrer sprang nun aus dem Auto und rannte über die Straße davon. Die Beine seiner Verfolger erwiesen sich aber als durchtrainierter und schneller. Bald hatten die Polizisten den Flüchtigen gefasst und konnten ihn sich näher besehen. Nach eigenen Angaben will er 38 Jahre alt sein. Was genau es mit ihm auf sich hat, wird nun ermittelt. Der Porsche gehört eigentlich nach Berlin und ist nun total zerstört. Verletzt wurde bei dem Geschehen nach bisherigen Erkenntnissen niemand.
Quelle: PD Ost