Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 01. Juni 2023

Polizeinachrichten vom 01. Juni 2023

274
0

BAB 12 – Motorräder sichergestellt

Am 31.05.2023 kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei gegen 07:30 Uhr auf der BAB 12 in Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) einen polnischen Kleintransporter. Im Fahrzeug befanden sich zwei Motorräder der Hersteller Honda und Yamaha. Weitere Prüfungen führten zu der Erkenntnis, dass beide Fahrzeuge in Berlin zuvor entwendet wurden. Sowohl der polnische Kleintransporter als auch die Motorräder wurden sichergestellt. Den 21-jährigen polnischen Fahrer des Kleintransporters, der zudem nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war, nahmen die Polizisten vorläufig fest.

Eisenhüttenstadt – Wegen eine Rettungseinsatzes…

war die Beeskower Straße im Kreuzungsbereich zur Karl-Marx-Straße in den Vormittagsstunden des 01.06.2023 kurzzeitig voll gesperrt worden. Gegen 11:10 Uhr war dort eine Radfahrerin von einem LKW erfasst worden, der aus der Karl-Marx-Straße nach rechts in die Beeskower Straße einbog. Die 67-Jährige Radfahrerin ist schwer verletzt ins Klinikum nach Frankfurt (Oder) gebracht worden. Polizisten nahmen den Unfall auf. Der entstandene materielle Schaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt.

Eisenhüttenstadt – Betrogen worden

Eine 84-jährige Frau wandte sich am 31.05.2023 an die Polizei und erstattetet eine Anzeige. In den zurückliegenden Wochen war die Seniorin mehrfach von einem Unternehmen kontaktiert worden, dass ihr suggeriert hat wertvolle Bücher zu einem Vorzugspreis erwerben zu können. Die Geschädigte, die in dem Glauben gelassen wurde, ihr Vermögen so wertsteigernd anzulegen, hat mittlerweile einen fünfstelligen Geldbetrag investiert. Erst nach einem Gespräch mit einer Angehörigen wuchsen bei der 84-jährigen Zweifel. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt Betrugsverdachtes.

Eisenhüttenstadt – In großer Sorge…

… erschien am 31.05.23 eine 76-Jährige im Eisenhüttenstädter Polizeirevier, um sich nach ihrer Tochter zu erkundigen. Zuvor hatte sie einen Anruf von einer vermeintlichen Polizistin erhalten, die ihr mitgeteilte, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Die Seniorin wurde aufgefordert einen fünfstelligen Geldbetrag zu überweisen, um so angeblich zu verhindern, dass die Tochter ins Gefängnis muss.

Die Polizistin im Eisenhüttenstädter Revier erklärten der Frau, dass es sich um eine bekannte Betrugsmasche handelt und nahmen eine Anzeige auf. Parallel dazu wurde die richtige Tochter angerufen, die bestätigte, dass die Geschichte der unbekannten Anruferin erlogen war.

 Frankfurt (Oder) – Zeugen gesucht

In der Heilbronner Straße kam es am 31.05.23, kurz nach 17 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwei Männer die aus Richtung Karl-Marx-Straße in Richtung Franz-Mehring-Straße liefen, gerieten nach derzeitigen Informationen mit einer Personengruppe in einen Streit. Beide Parteien schubsten und schlugen sich im weiteren Verlauf. Ein Beteiligter wurde dabei leicht verletzt, bedurfte aber keiner ärztlichen Behandlung vor Ort. Eine der beteiligten Personen soll auch ein Messer in den Händen gehalten und damit gedroht haben.

Polizisten konnten vor Ort die Identität von drei Tatbeteiligten feststellen. Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03361-5680 oder über die Internetwache bei der Polizei zu melden.

Frankfurt (Oder) – Keller aufgebrochen

Insgesamt sechs Keller sind in einem Mehrfamilienhaus in der Großen Müllroser Straße durch Unbekannte aufgebrochen worden. Am 31.05.2023 gegen 13:00 Uhr sind die Diebstahlshandlungen festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Eine genaue Schadensauflistung liegt derzeit noch nicht vor.

Frankfurt (Oder) – Von Polizisten gestoppt

… wurde am 31.05.2023, gegen 17:45 Uhr, der Nutzer eines E-Scooters in der Rosa-Luxemburg-Straße. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Zudem schien der 29-Jährige Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss zu stehen. Ein Drogenschnelltest erhärtete den Verdacht. Der 29-Jährige müsste die Beamten daraufhin zur Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme erfolgte.

Fürstenwalde – Bauarbeiter bepöbelt

Beamte der Polizeiinspektion Oder-Spree/Frankfurt (Oder) sind am 31.01.2023 in den Vormittagsstunden in die Wladislaw-Wolkow-Straße gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten sich drei Personen über einen Bauzaun unberechtigt Zugang zu einer Baustelle verschafft und dort tätige Bauarbeiter bepöbelt. Im weiteren Verlauf kam es zu wechselseitigen Körperverletzungen. Die Kriminalpolizei wird sich nun eingehend mit dem Sachverhalt befassen, um zu prüfen, was der Grund der Auseinandersetzung war. 

Schöneiche – Führerschein sichergestellt

Im Zuge einer Verkehrskontrolle in der Kantstraße stellten Polizisten am 01.06.2023, gegen 00:20 Uhr, fest, dass der Fahrer eines PKW Skoda alkoholisiert war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Dem Mann wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Führerschein des 39-Jährigen wurde sichergestellt.

Storkow – Weiterfahrt untersagt

Eine 34-Jährige Frau, die mit einem Kleinkraftrad unterwegs war, ist durch Polizisten am 01.06.23, gegen 07:30 Uhr, in der Theodor-Fontane-Straße gestoppt und kontrolliert worden. Da die 34-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, untersagten die Beamten die Weiterfahrt, stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und nahmen ein 

Templin – Diesel abgezapft

Wie der Polizei am 31. Mai bekannt wurde, stahlen Unbekannte aus einem LKW IVECO, welcher in der Feldstraße Ecke Vietmannsdorfer Straße abgestellt worden war, ca. 60 Liter Diesel. Die Beschädigung des Tanks und der Wert des entwendeten Kraftstoffes werden auf etwa 600 Euro geschätzt.

Prenzlau – Ungebetener Gast am Pferdezaun

Als die 27-jährige Geschädigte am Abend des 31. Mai sah, wie ein junger Mann am Zaun ihrer Koppel am Neustädter Damm stand und versuchte die Pferde zu streicheln, forderte sie diesen auf zu gehen. Der 37-Jährige reagierte daraufhin aggressiv und beleidigte die junge Pächterin. Sie fühlte sich bedroht und verständigte die Polizei. Im Anschluss an die Feststellung seiner Identität, wurde durch die Beamten bei dem vermeidlichen Pferdefreund ein Atemalkoholwert von 1,75 Promille festgestellt. Dem Herrn wurde ein Platzverweis erteilt und gegen ihn eine Strafanzeige wegen Bedrohung und Beleidung aufgenommen.

Prenzlau – Einbruch in Kaufhalle

Am heutigen Morgen wurde die Polizei in die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße gerufen. Die Alarmanlage eines Supermarktes verzeichnete einen Einbruch, welcher sich in der zurückliegenden Nacht um 00:17 Uhr ereignet haben soll. Die bislang unbekannten Diebe stahlen nach ersten Erkenntnissen Lebensmittel im Wert von etwa 90 Euro. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall.

Schwedt/Oder – Kurz nicht aufgepasst

Als eine 30-jährige Radfahrerin nach einer knappen halben Stunde zum Abstellort des Rades in der Katja-Niederkirchner-Straße zurückkehrte, musste sie den Diebstahl ihres schwarzen Damenrades feststellen. Ihr entstand durch den Verlust ein finanzieller Schaden von ca. 500 Euro.

Oderberg – Bargeld gestohlen

Aus einem Bungalow in der Brodowiner Straße stahlen bislang Unbekannte am gestrigen Tage eine Geldbörse samt Inhalt. Der finanzielle Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der Inspektion Barnim hat die Ermittlungen zum angezeigten Sachverhalt aufgenommen.

Panketal – Radfahrer verunfallt

Am Morgen des 31. Mai kollidierte ein Radfahrer mit einem Pkw im Ortsteil Zepernick. Beim Abbiegevorgang aus der Schönower Straße in Richtung Alt Zepernick fuhr dem Pkw Kia ein 10-jähriger mit seinem Fahrrad ins Heck. Verletzt hat sich bei dem Verkehrsunfall niemand. Es entstand lediglich ein Sachschaden von ca. 250 Euro am Pkw. Die weitere Bearbeitung dieses Sachverhaltes obliegt nun der Zentralen Bußgeldstelle Gransee.

Bernau bei Berlin – Durchs Fenster eingedrungen

Bislang unbekannte Einbrecher stahlen in der Nacht zum Mittwoch unter anderem eine Wechselgeldkasse aus einer Verkaufsstelle in der Offenbachstraße. Die Kriminalpolizei kam zur Sicherung der Einbruchsspuren zum Tatort und ermittelt nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. Der Schaden wird auf eine dreistellige Summe geschätzt.

Eberswalde – Über die Motorhaube gestürzt

Am heutigen Morgen ereignete sich in der Eisenbahnstraße ein Verkehrsunfall, bei welchem ein Pkw und ein Fahrrad beteiligt waren. Die 38-jährige Radlerin stürzte über die Motorhaube des Mercedes Benz und verletzte sich dabei leicht. Die Rettungskräfte nahmen die leicht verletzte junge Frau zur weiteren medizinischen Versorgung mit in das örtliche Krankenhaus.

Eberswalde – Berauscht unterwegs

Bei einer Verkehrskontrolle zur Nachtzeit in der Heegermühler Straße stellte die Polizei bei der 29-jährigen Fahrzeugführerin eines Opel Corsa den Einfluss von berauschenden Mitteln fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Im Werner-Forßmann-Krankenhaus wurde der jungen Frau eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Ahrensfelde – Mit dem Rad gestürzt

In der Blumberger Chaussee ereignete sich am Morgen des 01. Juni ein Verkehrsunfall. Ein 82- jähriger Radfahrer zog sich bei einem Zusammenstoß mit einem Renault Arkana leichte Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung durch Rettungskräfte vor Ort, konnte der Herr seinen Weg fortsetzen. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

BAB10 – Brand eines Fahrzeuges

Auf der BAB10 zwischen der Anschlussstelle Hohenschönhausen und der Anschlussstelle Berlin-Marzahn geriet am Abend des 31. Mai ein VW Golf in Brand. Nach ersten Erkenntnissen war ein technischer Defekt Grund dafür. Dem Fahrzeugführer gelang es noch, den Wagen auf den Standstreifen zu fahren und ihn zusammen mit seiner Beifahrerin zu verlassen, bevor der VW vollständig in Flammen aufging und diese auch auf die angrenzende Böschung übergriffen. Während Kameraden der Feuerwehr den Brand löschten, musste die Fahrbahn in Fahrtrichtung Dreieck Spreeau für etwa 15 Minuten vollständig gesperrt werden. Knappe viereinhalb Stunden dauerten die Verkehrseinschränkungen an, welche sich aus den Löscharbeiten und den Bergungsmaßnahmen des Fahrzeugs ergaben und durch die Sperrung des rechten und mittleren Fahrstreifens bemerkbar machten. Der 17-jährige Fahrzeugführer und seine Mutter blieben glücklicherweise unverletzt.

Strausberg – Brandgefahr

An der Seepromenade am Straussee loderte am 31. Mai zur Mittagszeit ein unbewachtes Lagerfeuer mit einem Durchmesser von etwa einem Meter. Die Feuerwehr löschte die Feuerstelle, bevor die Flammen auf den ringsum trockenen Boden übergreifen konnten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Herbeiführens einer Brandgefahr.

Rüdersdorf – Polizisten bedroht

Im Friedrich-Engels-Ring kontrollierte die Polizei am Abend des 31. Mai einen Pkw BMW und dessen Fahrzeugführer. Nachdem ein Atemalkoholtest den Wert von 1,76 Promille ergab, bedrohte der 36-Jährige die Beamten verbal. Als dieser dann auch noch in Kampfstellung ging, zog einer der Polizisten ein Distanzimpulsgerät und drohte den Einsatz dessen an. Dies zeigte Wirkung auf den BMW-Fahrer. Er ließ sich von den Polizisten zu Boden sprechen und ließ sich Handfesseln anlegen. In weiterer Folge wurde ihm eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein beschlagnahmt und ein belehrendes Gespräch mit ihm geführt.

Neuenhagen bei Berlin – Versucht, Arzneien zu bekommen

Zwei bislang unbekannte Männer versuchten am Nachmittag des 31. Mai in der Apotheke in der Ernst-Thälmann-Straße mit augenscheinlich gefälschten Rezepten Pharmazeutika zu erhalten. Bei dem erstrebten Gut handelte es sich um neun Spritzen eines Abnehmpräparats. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Urkundenfälschung. Neben den zwei derweil nicht namentlich bekannten Tatverdächtigen, richtet sich das Ermittlungsverfahren insbesondere gegen den Aussteller dieser Rezepte.

Petershagen – Wütender Fahrzeugführer

Nachdem der Fahrer eines Lieferservices in der Bruchmühler Straße sein Fahrzeug etwas unvorteilhaft abgestellt hatte, fühlte sich ein Kleintransporterfahrer dadurch gestört und konfrontierte den 37-Jährigen mit seinem Unmut. Diesen äußerte er prompt mit einem Kopfstoß gegen dessen Nase und verletzte den Herrn dabei leicht. Mit der Bezeichnung „Vollideot“ untermauerte er seine Aggressionen zunächst. Die Polizei nahm sich der Sache an und glättete die Wogen. Beide Herren kennen sich nicht und gingen anschließend ihrer Wege. Eine Strafanzeige wurde gefertigt und ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Quelle: PD Ost

 

 

 

 

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier × drei =