Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 01. September 2023

Polizeinachrichten vom 01. September 2023

101
0

Eisenhüttenstadt – Mopedfahrer kollidierte mit Straßenschild

Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem 31.08.2023 zu einem Verkehrsunfall, der sich gegen 13:45 Uhr in der Diehloer Straße/ Ecke Straße der Republik ereignet hatte.

Ein 15-Jähriger war mit seinem Moped auf der Diehloer Straße hinter einem PKW gefahren und wollte den Wagen kurz vor Passieren der Straße der Republik überholen. Doch kam ihm ein anderes Auto entgegen, so dass er den Überholvorgang abbrach. Doch verlor er nun die Kontrolle über die Maschine und prallte mit einem Straßenschild zusammen. Rettungskräfte kümmerten sich um den Jugendlichen und brachten ihn letztlich auch in ein Krankenhaus. Beide Autofahrer setzten trotz des Geschehens ihre Fahrt einfach fort. Herauszubekommen, wer sie waren und was sie dazu veranlasste, nicht anzuhalten, obliegt nun der Kriminalpolizei.  

Erkner – E-Bike gestohlen

Am Vormittag des 31.08.2023 wandte sich ein 25 Jahre alter Mann an die Polizei, um den Diebstahl seines E-Bikes anzuzeigen. Er hatte das Rad abends zuvor am Bahnhof Erkner abgestellt und wollte es nach seiner Nachtschicht am nächsten Morgen wieder nutzen, um nach Hause zu fahren. Doch musste er feststellen, dass noch Unbekannte sich seines Eigentums bemächtigt hatten und damit verschwunden waren. Nach dem Diebesgut wird nun gefahndet.

Schöneiche b. Berlin – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am späten Abend des 31.08.2023 zogen Polizisten im Kieferndamm einen Mitsubishi aus dem Verkehr. Da dessen Fahrer nicht so recht nüchtern zu sein schien, wurde auch ein Drogenvortest vorgenommen. Der brachte ein positives Ergebnis. Damit war die Fahrt beendet und für den 39-Jährigen ging es im Streifenwagen weiter zu einem Arzt. Der entnahm eine Blutprobe, die gerichtsfest zeigen wird, ob tatsächlich Betäubungsmittel im Spiel waren.

Frankfurt (Oder) – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am Nachmittag des 31.08.2023 zogen Polizisten in Halbe Stadt einen VW Passat aus dem Verkehr. Dessen Fahrer wirkte nicht so recht nüchtern, was ein Drogenvortest dann nur noch unterstrich. Der 43-Jährige musste den Wagen stehen lassen und wurde ins Klinikum nach Markendorf gebracht. Dort entnahm man ihm eine Blutprobe, deren Auswertung gerichtsfest zeigen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Frankfurt (Oder) – Handtasche gestohlen

Am frühen Abend des 31.08.2023 erschienen zwei Männer in einem Geschäft im Oderturm. Einer der vorgeblichen Kunden verwickelte die Verkäuferin in ein Gespräch. Dann verschwand das Duo wieder. Später stellte die Geschädigte fest, dass ihre Handtasche fehlte. Darin hatten sich neben Kreditkarten auch persönliche Dokumente und etwas Bargeld befunden. Nach ersten Erkenntnissen könnte der Komplize des Mannes, der die Verkäuferin durch seinen Redefluss ablenkte, die Tat begangen haben. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.

 Beeskow – Widerstand geleistet

Am Abend des 31.08.2023 erschien ein 49-jähriger Mann bei der Ausländerbehörde in der Liebknechtstraße. Dort geriet er plötzlich in einen psychischen Ausnahmezustand, zog ein kleines Taschenmesser und verletzte sich damit am Arm. Als ein aufmerksamer Wachschützer eingriff, fing der Algerier an, mit einem Feuerzeug seine Kleidung zu beschädigen. Dabei entstand aber nur ein Brandloch, Verletzungen trug er dadurch nicht davon. Letztlich warf er dann noch einen Mülleimer gegen eine Glastür.

Alarmierte Polizisten griffen sich den Wütenden, mussten dazu aber erst einmal dessen Widerstand überwinden. Auf dem Weg in den polizeilichen Gewahrsam spuckte er im Funkwagen umher und trat nach den Beamten. Der Delinquent ist bereits hinlänglich polizeilich bekannt und wird sich nun erneut zu verantworten haben. 

BAB 10 – Führerschein sichergestellt

Nachdem am 31.08.2023, gegen 07:00 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Freienbrink und Erkner ein Hyundai i20 und ein VW Golf zusammengestoßen waren, der Fahrer des Hyundais aber einfach weiterfuhr, liefen Ermittlungen zu dessen Identität. So kam heraus, dass es sich bei ihm um einen 34-jährigen Bewohner des Landkreises Märkisch-Oderland handelt. Als man ihn an seiner Wohnanschrift aufsuchte, wies er einen Atemalkoholwert von 0,66 Promille auf. Ob er tatsächlich schon zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss stand, wird die Auswertung der Blutprobe zeigen, die ihm daraufhin im Strausberger Krankenhaus entnommen wurde. Seinen Führerschein stellten die Beamten erst einmal sicher. Immerhin war bei der Kollision ein Sachschaden von rund 1.000 Euro entstanden.  

Schwedt/Oder – Mehrere Verkehrsunfälle innerhalb kurzer Zeit

Am Vormittag des 31.08.2023 kam es im Stadtgebiet zu mehreren Verkehrsunfällen, bei denen jeweils der Kia eines 84-jährigen Uckermärkers eine entscheidende Rolle spielte.

Der Mann war von der Karl-Teichmann-Straße in die Auguststraße eingefahren und wollte dann in Richtung Julian-Marchlewski-Ring. Ersten Ermittlungen zufolge geriet er dabei mit dem Wagen in die Mitte der Fahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter. Trotzdem setzte der Rentner seine Fahrt fort.

Nun ging es auf der Berliner Straße in Richtung Uckermärkische Bühnen weiter. Wieder geriet das Auto in die Mitte und prallte mit einem Dacia Duster zusammen. In weiterer Folge stieß der Kia auch noch gegen einen Nissan NV300 sowie einen Mercedes der E-Klasse. Letztlich überfuhr der 84-Jährige eine Verkehrsinsel, wo der Aufprall auf ein Schild dem Geschehen ein Ende setzte.

Der Kia und der Mercedes E200 erwiesen sich anschließend als nicht mehr fahrbereit. Personen sind glücklicherweise nicht verletzt worden. Doch entstand ein Sachschaden von bislang geschätzten 9.000 Euro.

Der Kia-Fahrer musste seinen Führerschein abgeben und hat sich nun dem Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu stellen. Die Führerscheinbehörde ist informiert und wird sich der Sache in eigener Zuständigkeit annehmen. 

Templin – Graffiti geschmiert

Wie der Polizei am 31.08.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte in einem Wohnhaus in der Ernst-Thälmann-Straße Graffitischmierereien hinterlassen. Jetzt wird ermittelt, wer sich da betätigte.

Prenzlau – Ertappt

In der Mittagszeit des 31.08.2023 drang Polizisten während der Streife im Bereich des Stadtparks ein doch recht eindringlicher Geruch in die Nase. Der Sache nachgehend, fand sich dort ein 20 Jahre alter Prenzlauer, der einen sog. „Joint“ rauchte. Der junge Mann ist mit derartigen Delikten bereits in der Vergangenheit bekannt geworden. Nun drohen ihm erneut juristische Konsequenzen. 

 Templin – Gestohlener Zigarettenautomat in Waldgebiet gefunden

Am Nachmittag des 31.08.2023 informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei über den Fund eines Zigarettenautomaten in einem Waldgebiet bei Gollin. Wie sich herausstellte, handelte es sich um den tags zuvor in Vietmannsdorf gestohlenen Automaten. Dieser war aufgebrochen und der Inhalt entnommen. Jetzt werden Spuren ausgewertet, um letztlich auch der Täter habhaft zu werden.

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 31.08.2023:

Templin – Zigarettenautomat gestohlen

Am 30.08.2023 wurden Polizisten in die Storkower Straße nach Vietmannsdorf gerufen. Dort hatten noch Unbekannte einen Zigarettenautomaten gestohlen, welcher eigentlich am Gebäude einer Gaststätte angebracht gewesen war. Die Täter hinterließen so einen Sachschaden von rund 2.000 Euro.

Angermünde – Fast vom Fahrrad gefallen

Am späten Abend des 31.08.2023 entdeckten Polizisten auf der L24, am Abzweig Wilmersdorf, einen Radfahrer, der in doch recht großzügigen Schlängellinien unterwegs war. Als sie den Mann anhielten, fiel er beinahe vom Fahrrad. Der Alkoholwert war mit 0,12 Promille nicht wirklich dramatisch. Doch schlug auch ein Drogenvortest an. Daraufhin brachten die Beamten den 24-Jährigen in das Angermünder Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Nach deren Auswertung wird feststehen, ob er tatsächlich im Drogenrausch fuhr.   

Bernau b. Berlin – Nun in einem Krankenhaus

Am Vormittag des 31.08.2023 hielt sich ein junger Mann an den Bahngleisen Am Mahlbusen auf und bewarf eine vorbeifahrende S-Bahn mit Steinen. Alarmierte Kräfte der Landespolizei und Bundespolizisten griffen sich den Delinquenten am S-Bahnhof Bernau-Friedensthal, mussten aber vorher erst einmal dessen aggressives Gebaren überwinden. Letztlich fand sich der Wütende in Handfesseln wieder. Nun kam heraus, dass es sich bei ihm um einen 26-jährigen Syrer handelte, welcher sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand. Er ist nun in einer Klinik, wo ihm ärztliche Hilfe zuteilwerden kann. Trotzdem wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Vorwurf lautet auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. 

Bernau b. Berlin – Naziparolen gebrüllt

Am frühen Abend des 31.08.2023 wollten sich Rettungskräfte um einen offensichtlich volltrunkenen Mann kümmern, dessen Zustand am Bahnhofsvorplatz aufgefallen war. Der 35-Jährige wehrte sich jedoch gegen sämtliche Hilfsangebote und rief dabei auch noch Naziparolen. Selbst im Krankenhaus gab er keine Ruhe. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 3,22 Promille aufzuweisen. Das Ganze hat für ihn nun ein Nachspiel. Die Kriminalpolizei ermittelt nämlich in der Sache.

Eberswalde – Radfahrerin trug bei Verkehrsunfall Verletzungen davon  

Am 31.08.2023, gegen 15:00 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Coppistraße/Ecke Carl-v.-Linde-Straße waren kurz zuvor eine Radfahrerin und ein Mazda 5 zusammengestoßen. Dabei erlitt die 85-jährige Frau Verletzungen und musste anschließend von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 66 Jahre alte Autofahrer blieb hingegen unversehrt. Jetzt wird ermittelt, wie es zu der Kollision hatte kommen können. 

Ahrensfelde – Anzeigen folgten

Am frühen Morgen des 01.09.2023 hielten Polizisten in der Dorfstraße einen VW Golf zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer erweckte nicht den Eindruck, gänzlich nüchern zu sein. Ein Drogenvortest brachte dann auch ein positives Ergebnis. Der 20-Jährige musste eine Blutprobe lassen, deren Auswertung gerichtsfest belegen wird, ob er tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aber auch für seinen gleichaltrigen Beifahrer hat die Sache ein Nachspiel. Fanden sich doch Drogen und ein Reizstoffsprühgerät. Diese Dinge konnten allesamt ihm zugeordnet werden. Jetzt folgen Ermittlungen der Kriminalpolizei. Vorgeworfen werden ihm Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz.

Altlandsberg – In Wohnhaus eingedrungen

Wie der Polizei am Abend des 31.08.2023 angezeigt wurde, sind Einbrecher in ein Wohnhaus in Wegendorf gelangt. Sie schlugen dazu ein Fenster ein und durchwühlten dann im Objekt sämtliche Räume und Behältnisse. Ob ihnen aber auch etwas in die Hände fiel, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen.

Hennickendorf – In Dönerimbiss eingebrochen

Am Vormittag des 31.08.2023 wurden Polizisten in den Pappelhain gerufen. Dort waren nachts zuvor noch Unbekannte in die Räumlichkeiten eines Dönerimbisses eingebrochen und hatten die Kasse aufgebrochen. Was genau ihnen in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zur Identität der Eindringlinge.

Hohenwutzen – Nun in Haft

Der 24-Jährige, den Bundespolizisten am Vormittag des 30.08.2023 mit einem gestohlenen Wohnmobil von der Straße geholt hatten, sitzt nun in Untersuchungshaft. Er wurde am 31.08.2023 einem Richter am Amtsgericht Bad Freienwalde vorgeführt, der seine sofortige Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt anordnete. Die Ermittlungen dauern weiterhin an. 

Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 31.08.2023:

Hohenwutzen – Mit gestohlenem Wohnmobil gefahren

Am Vormittag des 30.08.2023 zogen Bundespolizisten auf der B158a, kurz vor Hohenwutzen, ein Wohnmobil mit polnischen Kennzeichentafeln aus dem Verkehr. Wie sich herausstellte, waren die Kennzeichen eigentlich für einen Mercedes ausgegeben worden. Tatsächlich fanden sich später im Fahrzeug die originalen Kennzeichentafeln. Demnach gehörte das Wohnmobil nach Storkow (Mark) im Landkreis Oder-Spree. Der 24-jährige Fahrer wurde daraufhin festgenommen. Später gab er an, das Mobil am Morgen von zwei anderen Personen übernommen zu haben, die ihm für die Überführung nach Polen Geld versprachen. Die zuständige Staatsanwaltschaft entscheidet nun über eine Haftanregung.

Müncheberg – Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen

Am 31.08.2023, gegen 17:40 Uhr, wurden Polizisten zur L36 gerufen. Zwischen Jahnsfelde und Behlendorf hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, in welchen letztlich fünf Fahrzeuge verwickelt gewesen sind.

Nach ersten Erkenntnissen hatte eine 28 Jahre alte Frau in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren VW Passat verloren und war mit dem Wagen in den Gegenverkehr geraten. Das Auto streifte einen MAN-Sattelzug und kollidierte dann mit einem VW Crafter, einem Mitsubishi ASX sowie einem VW Caddy. Rettungskräfte kümmerten sich anschließend um den 37-jährigen Beifahrer im VW Passat. Nach Lage der Dinge kam der Mann wohl mit leichten Verletzungen davon. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 8.000 Euro angegeben. Bis auf den VW Passat blieben die Unfallbeteiligten weiterhin fahrbereit.

Quelle: PM PD Ost

  

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

vier − 3 =