Start Hauptkategorie Nachrichten Polizeinachrichten vom 02. Oktober 2023

Polizeinachrichten vom 02. Oktober 2023

170
0

Frankfurt (Oder) – 58 unerlaubte Einreisen am Wochenende in Frankfurt (Oder) aufgedeckt

Vergangenes Wochenende stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei die unerlaubte Einreise von insgesamt 58 Personen an der Frankfurter Stadtbrücke, im Stadtgebiet, am Bahnhof Frankfurt (Oder) und der Autobahn 12 fest.

Von Freitag bis Montagmorgen kontrollierten Einsatzkräfte mehrere Personengruppen und Einzelpersonen, die zuvor aus Polen kommend über die Stadtbrücke, in Reisebussen auf der Autobahn 12 und in Personenzügen eingereist waren. Dabei handelte es sich überwiegend um Männer im Alter zwischen 16 und 53 Jahren aus Afghanistan, Ägypten, Syrien und dem Iran.

In einem Fall erhielt die Bundespolizei einen Bürgerhinweis, dass eine größere Personengruppe zu Fuß in der Nähe der Frankfurter Feuerwehr unterwegs ist. Einsatzkräfte stellten daraufhin acht syrische Staatsangehörige fest. Die Personen konnten keine Dokumente für den legalen Aufenthalt in Deutschland vorweisen.

Gegen die unerlaubt eingereisten Personen leitete die Bundespolizei Ermittlungen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts ein.

Nach Äußerung von Schutzersuchen übergaben die Einsatzkräfte die Personen an die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg. Sieben Personen erhielten eine Ausreiseaufforderung in Richtung Polen, ein Nigerianer bekam die Auflage sich bei seiner zuständigen Ausländerbehörde zu melden und eine allein reisende Minderjährige übergaben die Einsatzkräfte in die Obhut des Jugendamtes.

Frankfurt (Oder) – Auf frischer Tat gestellt 

Zeugen hatten in den frühen Montagmorgenstunden drei verdächtige Personen im Bereich der Heinrich-Zille-Straße gesichtet und sich an die Polizei gewendet. Einen 18- und einen 19-Jährigen konnten die Beamten vor Ort festnehmen. Einem dritten Komplizen gelang auf einem gestohlenen Fahrrad zunächst die Flucht. Die Uniformierten konnten ihn jedoch wenig später in der Karl-Liebknecht-Straße ausfindig machen und festnehmen. Der 32-Jährige transportierte auf dem Fahrrad unter anderem eine Kettensäge und verschiedene Koffer. Wie die Ermittlungen ergaben, hatten sich die Täter zuvor offensichtlich in einem nahegelegenen Garagenkomplex betätigt. Sie müssen sich nun für ihr Handeln vor Kriminalisten und der Staatsanwaltschaft verantworten. 

Grünheide (Mark) – Der Staatsschutz ermittelt 

Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt aktuell der Staatsschutz der Polizeidirektion Ost. Unbekannte hatten in einer Bushaltestelle in der Friedrich-Ebert-Straße die Schriftzüge „88“ und “Sieg Heil“ hinterlassen. Darauf wurden Zeugen am Samstagnachmittag aufmerksam und informierten die Polizei. 

Storkow (Mark) – Katalysator abmontiert 

Von einem in der Rieploser Hauptstraße abgestellten Opel Astra demontierten Diebe in den vergangenen Tagen den Katalysator. Dem Fahrzeugbesitzer entstand so ein Schaden von schätzungsweise 1.000 Euro. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei. 

Alt Madlitz – Fahndung eingeleitet 

Nach einem BMW M6 im Wert von schätzungsweise 100.000 Euro fahndet aktuell die Polizei. Am 01.10. hatten Unbekannte das Fahrzeug von einem Parkplatz in der Mühlenstraße gestohlen und sind damit unerkannt entkommen. 

Erkner – Ermittlungen nach Raubstraftat 

Nach einem Angriff auf einen 17-Jährigen ermittelt aktuell die Kriminalpolizei in Erkner. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Jugendliche am Abend des 30.09. im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs, als er von drei Personen angegriffen wurde. Ihrem wehrlosen Opfer entrissen die drei Tatverdächtigen das Portemonnaie und verschwanden vom Tatort. Nach ersten Schätzungen könnte der dem jungen Mann entstandene Schaden sich auf mehr als 200 Euro belaufen. 

Friedland – Verkehrssünder gestoppt 

Bei einer Geschwindigkeitsmessung mit der Laserpistole wurde am Sonntagnachmittag der 39 Jahre alte Fahrer eines Renault Laguna von Polizisten gestoppt. Weil sich bei der Kontrolle Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum ergaben, wurde auch ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser zeigte ein positives Ergebnis bei Amphetaminen. Nach der Blutentnahme leiteten die Polizeibeamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den 39-Jährigen ein. Den PKW musste er vor Ort stehen lassen. 

Prenzlau – Da kam einiges zusammen. 

Polizisten waren am Sonntagnachmittag in der Stettiner Straße im Einsatz, nachdem ein Unbekannter zuvor in einen Getränkemarkt eingebrochen war und anschließend die Flucht antrat. Eine auf den Alarm aufmerksam gewordene Mitarbeiterin des Geschäfts wurde vom Einbrecher beiseite geschubst. In der unmittelbaren Umgebung konnten die Beamten den Mann stellen. Ein Atemalkoholtest bei dem 35-Jährigen ergab 1,31 Promille, und auch ein Drogenschnelltest fiel positiv aus. In den Taschen des Einbrechers fanden die Polizisten zudem ein Küchenmesser. Gegen den Prenzlauer laufen nun diverse Ermittlungsverfahren. 

Schwedt/Oder – Ermittlungen wegen Brandstiftung 

Nachdem Zeugen einen Mann dabei beobachtet hatten, wie er an einem Geräteschuppen in einer Gartensparte zündelte, alarmierten sie die Polizei. Der Vorfall ereignete sich in den Morgenstunden des 30. September in der Karl-Marx- Straße. Dank der guten Personenbeschreibung konnten die Beamten den Flüchtigen unweit des Brandortes stellen und festnehmen. Bei ihm handelt es sich um einen 51-Jährigen aus dem Raum Schwedt. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft prüfen nun weitere Schritte. Der strafrechtliche Vorwurf lautet Brandstiftung. 

Schwedt/Oder – Zusammenstoß mit Pkw 

Die Kriminalpolizei in Schwedt ermittelt aktuell zu den Hintergründen eines Verkehrsunfalls. Am 1.10.2023 gegen 09:30 Uhr stießen in der Apfelallee Ecke L 284 ein 82-jähriger Radfahrer und ein 26-jähriger Pkw-Fahrer zusammen. Dabei verletzte sich der Radfahrer schwer. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. 

Schwedt/Oder – 0,72 Promille gepustet 

Nicht ganz nüchtern war der Fahrer eines Suzuki, der von Polizisten am 30.9. gegen 11:30 Uhr in der Berliner Straße angehalten wurde. Ein Atemalkoholtest beim 50-jährigen Fahrer ergab, dass er eigentlich nicht hätte fahren dürfen. Die Polizisten leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn ein und untersagten ihm die Weiterfahrt. 

Lychen – Zu tief ins Glas geschaut… 

Der 62-jährige Fahrer eines Opel Zafira wurde am 30.09.2023 in der Zehdenicker Straße von Polizisten angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,81 Promille. Nun erwartet den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. Das Fahrzeug musste er vor Ort stehen lassen. 

Bernau – Ermittlungen nach Wohnungseinbruch 

Ein Schaden von schätzungsweise 2.500 Euro entstand bei einem Einbruch in der Börnicker Chaussee zwischen dem 27. September und 1. Oktober. Die Einbrecher sind mutmaßlich über ein Fenster in das Gebäude eingedrungen und suchten dann nach Diebesgut. Die Kriminalpolizei in Bernau hat die Ermittlungen aufgenommen. Am Tatort suchten Kriminaltechniker nach Spuren. 

Bernau – Schmierfinken gestellt 

Am Nachmittag des 1.10. beobachteten Zeugen in der Nähe des Bahnhofs zwei Jugendliche, die im Parkhaus Graffiti schmierten. Polizisten konnten die beiden 14-Jährigen festnehmen. Die Kriminalpolizei in Bernau ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Sie hatten insgesamt 16 Schriftzüge an die Wände gesprüht. 

Zepernick – Fenster aufgehebelt, aber an Tür gescheitert 

Ein Einbruch in der Ahornallee beschäftigte die Polizei am 1. Oktober. Der Besitzer bemerkte Einbruchsspuren und alarmierte die Beamten. Es stellte sich heraus, dass die Einbrecher ein Fenster gewaltsam geöffnet hatten und so ins Haus gelangten. Doch im Inneren trafen sie auf eine Tür, die sie nicht öffnen konnten. Dennoch entstand ein Schaden von schätzungsweise 2.000 Euro. 

Buckow – Ermittlungen nach Fahrzeugdiebstahl 

Ein VW Passat im Wert von etwa 10.000 Euro wurde zwischen dem 18. und 30. September von einem Parkplatz in der Lindenstraße gestohlen. Nach dem PKW wird gefahndet. Die Kriminalpolizei in Märkisch-Oderland ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall 

Hönow – Betrunken am Steuer und rabiat gegenüber den Beamten 

Zeugen informierten die Polizei in Märkisch-Oderland am Abend des 30.9.2023 über einen Seat Ibiza, der in starken Schlangenlinien auf der BAB 10 unterwegs war. Die Polizei stoppte das beschriebene Fahrzeug in Hönow in der Dorfstraße. Den Beamten schlug ein starker Alkoholgeruch entgegen. Da die 59-jährige Fahrerin einen Alkoholtest verweigerte, wurde eine Blutprobe angeordnet. Auf dem Weg zum Krankenhaus versuchte sie, eine Polizistin zu schlagen. Auch wenn der Angriff abgewehrt werden konnte, wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. 

Quelle: PM PD Ost

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

eins × drei =