Frankfurt (Oder) – Trotz offener Ausschreibungen und Wiedereinreisesperre eingereist
Samstagnacht nahm die Bundespolizei einen Mann vorläufig fest, der nicht nach Deutschland hätte einreisen dürfen.
Kurz nach Mitternacht kontrollierten Einsatzkräfte den 50-jährigen polnischen Staatsangehörigen im Bahnhof Frankfurt (Oder). Da der Mann stark alkoholisiert war und keine Ausweisdokumente mitführte, nahmen ihn die Bundespolizisten mit zur Dienststelle.
Weitere Ermittlungen ergaben, dass gegen ihn eine Ausweisungs- und Abschiebeverfügung sowie eine bis 2028 geltende Wiedereinreisesperre vorliegt.
Zudem lagen zwei Aufenthaltsermittlungen wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz gegen den 50-Jährigen vor.
Der Mann ist bereits am Tag zuvor nach Polen zurückgeschoben worden. Die Bundespolizei leitete ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen die bestehende Wiedereinreisesperre gegen den polizeibekannten Mann ein.
Aufgrund seines hohen Alkoholisierungsgrades (2,3 Promille Atemalkohol) blieb der 50-Jährige bis 10 Uhr in Schutzgewahrsam. Anschließend schoben ihn die Beamtinnen und Beamten nach Polen zurück.
Grünheide (Mark) – Naziparolen gebrüllt
Am Nachmittag des 31.03.2023 wurden Polizisten zum Marktplatz gerufen. Dort hatten drei Personen Passanten angepöbelt und einer der Männer rief zudem noch Naziparolen. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei dem Mann um einen 55-Jährigen, der sich nun wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verantworten hat.
Storkow (Mark) – Nichts gestohlen worden
Am Nachmittag des 31.03.2023 rief eine Anwohnerin der Hans-Beimler-Straße die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatte, wie sich offensichtlich Einbrecher im Kellerbereich zu schaffen machten. Tatsächlich flüchtete vom Ort des Geschehens dann auch ein bislang unbekannter Mann. Wie erste Ermittlungen zeigten, hatte er vergebens versucht in einen der Verschläge einzudringen. Jetzt ermittelt die Kripo zur Identität des gescheiterten Einbrechers
Fürstenwalde/Spree – Beraubt worden
Am späten Abend des 31.03.2023 wandte sich ein Jugendlicher an die Polizei, nachdem er von zwei noch Unbekannten beraubt worden war. Sie hatten ihn im Stadtpark angesprochen und die Herausgabe von Bargeld verlangt. Als der 17-Jährige daraufhin flüchtete, rannten sie ihm nach und stießen ihn zu Boden. Anschließend zwangen sie den Liegenden, seine Kreditkarte herauszugeben. Dann verschwanden die Räuber vom Ort des Geschehens. Jetzt wird zu deren Identität ermittelt.
Fürstenwalde/Spree – Betrunken zu Boden gestürzt
Am frühen Morgen des 01.04.2023 bemerkte eine aufmerksame Zeugin in der Nordstraße einen Radfahrer, der sichtlich angetrunken in die Pedale trat. Kurz darauf verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte zu Boden. Dabei prallte er auch noch gegen einen PKW, blieb aber trotzdem unverletzt. Polizisten nahmen sich seiner an und stellten fest, dass der 50-Jährige mit 1,76 Promille unterwegs gewesen war. Nach einer Blutprobenentnahme durch einen Arzt und einer Anzeige ging es für den Deutschen dann zu Fuß in Richtung Wohnanschrift.
Fürstenwalde/Spree – Die Feuerwehr musste ausrücken
Am Morgen des 03.04.2023 wurden Feuerwehr und Polizei in die Wriezener Straße gerufen. Dort war ein Honda Civic in Flammen aufgegangen. Der Wagen stand zu diesem Zeitpunkt schon in Vollbrand. Nach ersten Ermittlungen lag dem Geschehen ein technischer Defekt am Fahrzeug zugrunde. Die Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen, so dass keine weiteren Schäden zu beklagen waren.
Bad Saarow – In Wohnhaus eingedrungen
In den Morgenstunden des 02.04.2023 drangen noch Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Petersdorf ein. Dort durchwühlten sie dann das gesamte Mobiliar und nahmen nach ersten Erkenntnissen u.a. vorgefundenes Bargeld mit sich. Kriminaltechniker konnten mutmaßliche Täterspuren sichern, die nun ausgewertet werden.
Steinhöfel – Wer ist gefahren?
Am frühen Morgen des 03.04.2023 wurden Polizisten in den Ortsteil Tempelberg gerufen. Dort vermisste eine Frau ihren VW Bus. Das Fahrzeug fand sich kurz darauf aber in der Nähe des eigentlichen Abstellortes an. Nur wies der Wagen nun Unfallschäden auf. Erste Ermittlungen ergaben, dass zuvor ein lauter Knall zu vernehmen gewesen war und ein BMW den VW gerammt hatte. Dadurch wurde der Bus zu seinen nunmehrigen Auffindeort geschoben.
Ein verlorenes Kennzeichen wies den Beamten dann rasch den Weg zur Halterin des Unfallautos. Die 29-Jährige hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,53 Promille aufzuweisen. Jedoch gab eine andere Frau an, gefahren zu sein. Diese 26-Jährige pustete 0,13 Promille. Wer nun tatsächlich mit dem BMW unterwegs gewesen ist, klärt nun die Kriminalpolizei. Das Auto ist dazu sichergestellt worden. Der durch das Geschehen entstandene Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Rauen – Da kam Einiges zusammen
Am frühen Morgen des 02.04.2023 bemerkte ein Zeuge einen Seat Leon, der mitten auf der Fahrbahn der Ziegeleistraße stand. Der Wagen war zuvor gegen mehrere, an der Marmorscheune abgestellte, Auto geprallt. Der Unfallfahrer hatte trotzdem den Ort des Geschehens verlassen. Jetzt fand man ihn schlafend in dem Seat. Der mit 2,32 Promille Alkoholisierte beleidigte und bespuckte Polizisten und Rettungskräfte. Daraufhin fand sich der 31-Jährige am Boden und in Handfesseln wieder. Seinen Führerschein behielten die Beamten gleich ein. Die nächsten Stunden verbrachte der deutsche Staatsbürger dann im Gewahrsam der Polizei. Dort konnte er seinen Rausch ausschlafen.
Lawitz – Auto gestohlen
Am Vormittag des 31.03.2023 verschwand vom Parkplatz eines Kleingartenvereins an der B112 ein Opel Astra im Schätzwert von 8.000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Eisenhüttenstadt – Kind bei Verkehrsunfall verletzt worden
Am 01.04.2023, gegen 13:25 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Diehloer Straße, Höhe Einmündung Saarlouiser Straße, war kurz zuvor ein Hyundai gegen ein Mädchen geprallt, welches nach ersten Erkenntnissen unvermittelt auf die Fahrbahn getreten war. Die Elfjährige wurde dabei schwer verletzt und kam zur weiteren Behandlung in das Klinikum Markendorf. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zum genauen Unfallhergang.
Eisenhüttenstadt – Führerschein sichergestellt
Am 02.04.2023, gegen 07:20 Uhr, prallten in der Friedrich-Engels-Straße/Ecke Poststraße ein Mazda und ein VW zusammen. Verletzte waren bei dem Geschehen nicht zu verzeichnen gewesen. Da der Mazdafahrer aber Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der ergab den Wert von 1,10 Promille. Der 69-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe lassen. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren.
Tauche – In Büroräume eingedrungen
Wie der Polizei am 03.04.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Betriebsgrundstück im Ortsteil Ranzig verschafft. Dort drangen sie dann in mehrere Büroräume ein und nahmen Computertechnik mit sich. Ihr rabiates Vorgehen hinterließ einen geschätzten Schaden von 2.500 Euro.
Frankfurt (Oder) – Ermittlungen nach Sachbeschädigung
Am Vormittag des 01.04.2023 wurden Polizisten in die Kleiststraße gerufen. Dort waren alle vier Reifen eines Nissans mit einem scharfen Gegenstand aufgeschnitten worden. Blut, das an der Fahrerseite haftete, ließ darauf schließen, dass sich der oder die Täter verletzt haben mussten. Erste Ermittlungen brachten die Beamten dann auf die Spur einer 33-jährigen Frau. Sie wies eine frische Schnittwunde an der Hand auf. Ob sie tatsächlich für die Sachbeschädigungen verantwortlich ist, klärt nun die Kriminalpolizei.
Frankfurt (Oder) – Mutmaßliche Täter gestellt
Am frühen Morgen des 02.04.2023 versuchten drei Jugendliche, in den Verkaufsraum einer Tankstelle im Damaschkeweg einzudringen. Doch hielten die Sicherungsmechanismen des Gebäudes jeglichen Bemühungen stand. Trotzdem entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die jungen Täter waren bei ihrem Tun gesehen worden. Mit einer sehr guten Personenbeschreibung ausgerüstet, machten sich Polizisten auf die Suche nach dem Trio und wurden an der Bushaltestelle zum Friedhof fündig. Die 15 und 16 Jahre alten Herren werden nun Einiges zu erklären haben.
Frankfurt (Oder) – Ermittlungen nach Einbruchsdelikten
Gleich drei Einbrüche wurden der Polizei am Nachmittag des 02.04.2023 angezeigt. So gelangten die Eindringlinge in einen Proberaum sowie zwei Praxen im Weinbergweg. Zu möglichem Diebesgut war bei den Anzeigenaufnahmen noch nichts bekannt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
Frankfurt (Oder) – Betrunken und unter Drogeneinfluss
Am späten Abend des 01.04.2023 zogen Polizisten in der Fischerstraße einen Ford Fiesta aus dem Verkehr. Dessen Fahrer machte einen nicht gerade nüchternen Eindruck. Ein Atemalkoholtest erbrachte dann auch den Wert von 1,28 Promille. Zudem schlug ein Drogenvortest positiv an. Der 24-Jährige wird sich nun dafür zu verantworten haben.
Angermünde – Widerstand geleistet
Am Abend des 01.04.2023 wollten Polizisten einer Körperverletzung nachgehen, die ihnen zuvor angezeigt worden war. Der mutmaßliche Täter wurde im Ortsteil Stolpe aufgesucht. Doch verweigerte der Teenager sämtliche Angaben zum Geschehen und beleidigte die Beamten. Als er dann mit Gewalt versuchte, zu entfliehen, fand er sich in Handfesseln wieder. So kommt nun zum Vorwurf der Körperverletzung auch noch Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung hinzu.
Angermünde – Drogenschnelltest war positiv
Am Vormittag des 02.04.2023 besahen sich Polizisten den Fahrer eines BMW einmal etwas näher, den sie in der Puschkinallee aus dem Verkehr gezogen hatten. Da der 26-Jährige einen nicht gerade nüchternen Eindruck erweckte, wurde ein Drogenvortest vorgenommen. Der verlief positiv. Der junge Mann musste daraufhin den Wagen stehen lassen und ihm wurde im nahe gelegenen Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Die Auswertung der Probe wird nun gerichtsfest aufzeigen, ob er tatsächlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Lychen – An Kraftfahrzeug vergriffen
Wie der Polizei am 31.03.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Betriebsgelände in der Beenzer Straße verschafft. Dort versuchten sie dann ein Fahrzeug der Marke Robur zu stehlen. Dies gelang jedoch nicht. Die Täter nahmen aber den Inhalt des Tanks mit sich, den sie abzapften. Alles in allem hinterließen sie dabei einen Gesamtschaden von rund 500 Euro.
Boitzenburger Land – In Gewahrsam genommen
Am späten Abend des 02.04.2023 wurden Polizisten zu einem Mehrfamilienhaus in Klaushagen gerufen. Dort hatte ein Mann in eine Wohnung gelangen wollen und deren Eingangstür dabei beschädigt. Auch im Beisein der Beamten beruhigte sich der 32-Jährige nicht. Vielmehr beleidigte er nun die Uniformierten und leistete Widerstand, der nur mit einfacher körperlicher Gewalt beendet werden konnte. Der Tatverdächtige hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 2,20 Promille aufzuweisen. Die kommenden Stunden verbrachte er deshalb im polizeilichen Gewahrsam, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Was er in der Wohnung wollte und welche Rolle deren Mieter in der Sache spielte, klärt nun die Kriminalpolizei.
Lychen – Ermittlungen eingeleitet
Die Polizei ermittelt seit dem 01.04.2023 zum Vorwurf der Körperverletzung, der Beleidigung und Bedrohung. Eine noch Unbekannte hatte gegen 13:30 Uhr eine 21-Jährige rassistisch beleidigt und deren Hand in einer Autotür eingeklemmt. Das Ganze geschah auf einem Parkplatz Am Markt, wo sich die junge Frau kurzzeitig mit ihrem PKW vor das Fahrzeug der nun Gesuchten gestellt hatte. Als sie zu ihrem Wagen zurückkehrte und einstieg, folgte ihr eine Frau, die eine Tür des Autos aufriss und die darin Sitzende sofort verbal anging. Anschließend warf sie die Tür wieder zu und verletzte dabei die Hand der Geschädigten. Noch ist die Identität der Täterin nicht bekannt.
Templin – Genau hingesehen
Am frühen Morgen des 02.04.2023 entdeckten Polizisten in der Bahnhofsstraße eine Jugendliche, die es trotz herrschender Dunkelheit offensichtlich nicht für nötig erachtete, das Licht ihres Fahrrades einzuschalten. Zudem hielt die junge Frau ein Mobiltelefon in der Hand. Daraufhin stoppten die Beamten die Radlerin und stellten fest, dass die 16-Jährige auch noch Cannabis mit sich führte. Sie musste die Drogen herausgeben und erhielt eine Anzeige.
Templin – Fassade beschädigt
Wie der Polizei am Nachmittag des 02.04.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte Zeitungen vor dem Hintereingang des Multikulturellen Zentrums in der Prenzlauer Allee angezündet. Dadurch ist die Fassade des Gebäudes leicht beschädigt worden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer der oder die Täter waren und welches Motiv hinter ihrem Tun steckte.
Templin – Scheibe beschädigt
Am frühen Morgen des 02.04.2023 beschädigten noch Unbekannte die Scheibe eines Discounters in der Lychener Straße. Dadurch lösten die Täter Alarm aus, was sie in die Flucht trieb. Jetzt wird zu deren Identität ermittelt.
Schwedt/Oder – Außenspiegel abgetreten
In der Nacht zum 02.04.2023 traten noch Unbekannte beide Außenspiegel eines in der Friedlieb-Ferdinand-Runge-Straße abgestellten Mazdas ab. Außerdem brachen sie den Heckscheibenwischer des Wagens entzwei. So ist ein Schaden von rund 1.000 Euro entstanden.
Schwedt/Oder – Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss
Am späten Vormittag des 02.04.2023 hielten Polizisten in der Bahnhofsstraße einen VW Golf zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer schien berauscht unterwegs gewesen zu sein, was ein Drogenvortest bestätigte. Der 30-Jährige musste den Wagen stehen lassen und erhielt eine Anzeige. Die Auswertung der ihm entnommenen Blutprobe wird zeigen, ob er tatsächlich unter Drogeneinfluss stand.
BAB 11 – Ermittlungen zur Ursache des Geschehens eingeleitet
Am 02.04.2023, gegen 23:20 Uhr, wurde der Polizei ein Verkehrsunfall gemeldet. Zwischen der Anschlussstelle Schmölln und dem Autobahndreieck Uckermark hatte kurz zuvor ein Mann aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Volvo verloren und war mehrmals mit dem Wagen gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Letztlich blieb das Auto rechts der Fahrbahn stehen. Trotz Reanimationsmaßnahmen durch alarmierte Rettungskräfte verstarb der 50-Jährige noch am Ort des Geschehens. Jetzt wird zur genauen Ursache seines Ablebens ermittelt. Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn in Richtung Berlin für ca. zwei Stunden voll gesperrt werden.
Panketal – Kleintransporter aufgebrochen
Gleich fünf Geschädigte wandten sich am 31.03.2023 an die Polizei, nachdem sie feststellen mussten, dass Diebe sich an ihren Kleintransportern vergriffen hatten. Die Fahrzeuge waren in den Ortsteilen Zepernick und Schwanebeck abgestellt gewesen. Es wurden jeweils Löcher in die Seitentüren geschnitten und so versucht, in den Innenraum der Firmenwagen zu gelangen. In drei Fällen gelang dies auch und die Täter nahmen vorgefundene elektrische Werkzeuge mit sich. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf fast 8.000 Euro geschätzt.
Wandlitz – Bungalow aufgebrochen
Wie der Polizei am 02.04.2023 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher Zutritt zu einem Bungalow im Ortsteil Schönwalde verschafft. Die Eindringlinge durchwühlten das gesamte Mobiliar. Ob sie auch etwas stahlen, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen.
Ahrensfelde – Bohrmaschine gestohlen
Am Nachmittag des 02.04.2023 wandte sich ein Kleingartenpächter an die Polizei. Noch Unbekannte waren in dessen Bungalow eingedrungen und hatten das Mobiliar durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie eine Bohrmaschine mit sich.
Ahrensfelde – Ermittlungen zu Einbrechern eingeleitet
Am frühen Morgen des 03.04.2023 wurden Polizisten in die Landsberger Chaussee im Ortsteil Eiche gerufen. Dort war entdeckt worden, dass noch Unbekannte in die Räume eines Bäckereigeschäftes eingedrungen sind und sich an einem Stahlschrank zu schaffen gemacht hatten. Ob ihnen dabei auch etwas in die Hände fiel, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Eberswalde – Bungalow durchwühlt
Am 02.04.2023 riefen die Pächter von fünf Gartengrundstücken die Polizei in eine Kleingartenanlage in Finow. Noch Unbekannte waren in deren Bungalows eingedrungen und hatten das gesamte Mobiliar durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen fanden sie bis auf einen Kasten Bier aber nichts Verwertbares vor. So blieb es bei einem Sachschaden von jeweils rund 200 Euro.
Strausberg – Holzpavillon beschädigt
In der Nacht zum 31.03.2023 gelangten noch Unbekannte auf das Gelände einer Kindertagesstätte in der Arthur-Becker-Straße. Dort beschädigten sie dann einen hölzernen Pavillon und einen Mülleimer. Der Stadt entstand so ein Schaden von mehreren Hundert Euro.
Altlandsberg – PKW beschmiert
In der Nacht zum 02.04.2023 beschmierten noch Unbekannte einen in der Straße „Am Röthsee“ abgestellten VW Golf mit schwarzer Sprühfarbe. So entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Jetzt wird zu den Verursachern des Ganzen ermittelt.
Rehfelde – In Kleintransporter eingebrochen
Wie der Polizei am Morgen des 03.04.2023 angezeigt wurde, sind noch Unbekannte in einen Kleintransporter eingebrochen, der in der Ahornallee abgestellt gewesen war. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter es auf Werkzeuge abgesehen, die im Laderaum verstaut waren. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Bad Freienwalde – Geschlagen worden
Am Nachmittag des 02.04.2023 wandte sich ein junger Mann an die Polizei und teilte mit, von drei ihm Unbekannten in der Wriezener Straße geschlagen worden zu sein. Tatsächlich wies der 21-Jährige Verletzungen im Gesicht auf. Rettungskräfte versorgten ihn noch am Ort des Geschehens. Jetzt wird ermittelt, wer zugeschlagen haben könnte.
Seelow – In Gewahrsam genommen
Am Morgen des 02.04.2023 wurden Polizisten zum Puschkinplatz gerufen. Dort wollte ein 36-Jähriger erst einen Bus nicht verlassen und hatte dann die Scheibe eines Ladengeschäftes beschädigt. Dazu nutzte er ein Kellerschachtgitter, was er sich vom Gebäude des nahe gelegenen Landratamtes holte. Sein Tun hinterließ einen Schaden von rund 2.000 Euro. Der Mann kam daraufhin in polizeilichen Gewahrsam. Jetzt wird gegen ihn ein Ermittlungsverfahren geführt. Der Vorwurf lautet auf Sachbeschädigung.
Quelle: PD Ost